Der Zugriff auf die Systemsteuerung unter Windows 10 mag einfach erscheinen, ist aber manchmal nicht so einfach wie das Herumklicken. Vielleicht wird sie in der Suche nicht angezeigt, oder das Öffnen dauert einfach zu lange. So oder so kann es Zeit und Kopfzerbrechen sparen, verschiedene Wege zu kennen, um dorthin zu gelangen. Das ist nützlich, denn obwohl Windows die Einstellungen-App schon länger unterstützt, bietet die Systemsteuerung immer noch einige detailliertere Optionen – insbesondere für die Verwaltung von Gerätetreibern, Hardware oder erweiterten Systemoptimierungen. Freuen Sie sich auf eine detailliertere Steuerung, die für die Fehlerbehebung oder Anpassung von Dingen, die über die neue Einstellungsoberfläche hinausgehen, von unschätzbarem Wert sein kann.
So gelangen Sie unter Windows 10 zur Systemsteuerung
Verwenden des Startmenüs oder der Suchleiste
Dies ist für die meisten Benutzer der gängigste Weg. Klicken Sie einfach unten links auf die Schaltfläche „Start“Win oder tippen Sie auf „+“ S, um die Suche zu starten. Geben Sie dann „Systemsteuerung“ ein – manchmal wird es sofort angezeigt, bei manchen Setups kann es jedoch ein oder zwei Sekunden dauern. Wenn Sie es nicht sofort sehen, versuchen Sie es mit etwas präziserer Eingabe oder mit Anführungszeichen wie „Systemsteuerung“.
Profi-Tipp: Wenn es nicht angezeigt wird, ist es möglicherweise in Systemrichtlinien deaktiviert oder der Windows-Suchindex verhält sich seltsam. In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen musste ich neu starten und es mehrmals versuchen, bevor es endlich angezeigt wurde. Normalerweise öffnet sich die Suche direkt, wenn man in den Suchergebnissen auf „Systemsteuerung“ klickt.
Verwenden des Befehls „Ausführen“
Manchmal macht Windows die Dinge unnötig kompliziert. Anstatt in Menüs zu suchen, drücken Sie Win + R, geben Sie ein control
und drücken Sie Enter. Dadurch öffnet sich sofort die Systemsteuerung. Das geht schnell, ist einfach und funktioniert unabhängig von Suchproblemen. Ich finde das besonders nützlich, wenn die Suchleiste nicht richtig funktioniert oder ich bereits in einer anderen App bin und schnell umschalten möchte.
Warum es hilfreich ist? Weil es die gesamte Benutzeroberfläche überspringt und direkt in die Systemsteuerung bootet. Das ist ideal, wenn die Suche nicht funktioniert oder Sie Skripte erstellen/Aufgaben automatisieren.
Hinweis: Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob die Gruppenrichtlinien oder Registrierungseinstellungen Ihres Systems dies deaktiviert haben. Dies kommt jedoch eher selten vor.
An Taskleiste anheften oder Desktopverknüpfung erstellen
Wenn Sie die Systemsteuerung ständig benötigen, ist das Anheften eine echte Hilfe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü oder suchen Sie nach „Systemsteuerung“, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder Ergebnis und wählen Sie „An Taskleiste anheften“.Fertig. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie „ Neu > Verknüpfung“, geben Sie control
als Speicherort „Systemsteuerung“ ein und benennen Sie die Verknüpfung beispielsweise „Systemsteuerung“.Jetzt ist sie nur noch einen Klick entfernt. Super praktisch für Poweruser.
Auf manchen Rechnern ist mir aufgefallen, dass sich die Verknüpfung manchmal langsam öffnet, vielleicht weil Hintergrundprozesse Ressourcen beanspruchen. Ich weiß nicht genau, warum das passiert, aber ein schneller Neustart bringt das Problem manchmal wieder in Gang.
Verwenden des Datei-Explorers
Denn natürlich muss Windows die Dinge komplizierter gestalten – wenn Sie sich im Datei-Explorer befinden, können Sie auch Control Panel
in die Adressleiste eingeben und drücken Enter. Manchmal öffnet sich der Explorer direkt, manchmal öffnet sich eine Ordneransicht. Sie gelangen wahrscheinlich schneller dorthin, wenn Sie den Datei-Explorer ohnehin schon für andere Aufgaben geöffnet haben.
Beachten Sie, dass einige Ansichten im Datei-Explorer Ihnen nur schnellen Zugriff auf bestimmte Systemordner gewähren, die Eingabe von „Systemsteuerung“ jedoch zuverlässig genug ist.
Sprachbefehlsoption
Wenn Cortana oder die Windows-Sprachdiktierfunktion aktiviert ist, kann die Aufforderung „Systemsteuerung öffnen“ recht zuverlässig funktionieren. Es ist zwar etwas seltsam, aber auf einem Rechner funktioniert es beim zweiten Versuch, auf einem anderen wird es komplett ignoriert. Trotzdem ist es ein toller Trick, wenn Sie faul sind. Stellen Sie einfach sicher, dass die Spracherkennung eingerichtet und trainiert ist.
Tipps zum Aufrufen der Systemsteuerung unter Windows 10
- Verwenden Sie den Befehl „Ausführen“ : Drücken Sie
Win + R
, geben Sie eincontrol
und drücken Sie Enter. Schnell und einfach. - An Taskleiste anheften : Wenn Sie es einmal geöffnet haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „An Taskleiste anheften“, damit es beim nächsten Mal dort ist.
- Erstellen Sie eine Desktopverknüpfung : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie Neu > Verknüpfung und geben Sie
control
den Speicherort ein. Sie können die Verknüpfung beliebig umbenennen. - Verwenden Sie den Datei-Explorer : Öffnen Sie ihn, geben Sie
Control Panel
in die Adressleiste ein und drücken Sie Enter. - Sprachbefehl : Sagen Sie „Systemsteuerung öffnen“, wenn Sie die Sprachtechnologie aktiviert haben. Funktioniert möglicherweise nicht reibungslos, aber einen Versuch ist es wert.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich die Systemsteuerung nicht finden?
Wenn der Suchbegriff nicht in der Suche angezeigt wird, überprüfen Sie die korrekte Eingabe – manchmal kann ein Tippfehler oder ein Fehler im Windows-Suchindex die Ursache sein. Außerdem kann die Suche über Gruppenrichtlinien oder Registrierungsänderungen deaktiviert sein, wenn Sie einen Unternehmenscomputer verwenden. Starten Sie den Computer neu, versuchen Sie es erneut oder verwenden Sie stattdessen den Befehl „Ausführen“.
Kann ich über die Einstellungen auf die Systemsteuerung zugreifen?
Ja. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Datenschutz > Suchen und geben Sie „Systemsteuerung“ ein. Es wird möglicherweise angezeigt, aber normalerweise ist es einfacher, einfach die Suchleiste oder den Befehl „Ausführen“ zu verwenden.
Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen der Systemsteuerung und der Einstellungs-App?
Auf jeden Fall. Die Einstellungen-App ist für normale Benutzer optimiert, aber die Systemsteuerung bietet weiterhin erweiterte, manchmal versteckte Optionen. Es ist gut zu wissen, dass es beide gibt und wie man sie erreicht.
Warum öffnet sich die Systemsteuerung manchmal langsam?
Wenn es langsam reagiert, liegt das möglicherweise an einer Überlastung Ihres Systems oder an zu wenigen Ressourcen. Bei einem Setup dauerte es nach viel Arbeit einige Minuten, bis es reagierte. Manchmal hilft ein schneller Neustart oder das Schließen anderer Apps, um die Reaktion zu beschleunigen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Startmenüsuche oder geben Sie „control“ in das Dialogfeld „Ausführen“Win + R ein ( ).
- Heften Sie es für den schnellen Zugriff an oder erstellen Sie bei Bedarf eine Desktopverknüpfung.
- Versuchen Sie es mit der Datei-Explorer-Methode, wenn die Suche fehlschlägt.
- Haben Sie Sprachsteuerung? Probieren Sie „Systemsteuerung öffnen“ aus.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf die Systemsteuerung mag trivial erscheinen, ist aber dennoch eine praktische Fähigkeit, insbesondere wenn die moderne Benutzeroberfläche nicht mitspielt oder tiefere Einstellungen verbirgt. Mehrere Aufrufmöglichkeiten zu kennen, kann Frust ersparen und ist gut, sie im Hinterkopf zu behalten. Hoffentlich spart das jemandem ein oder zwei Minuten – und vielleicht ein paar graue Haare. Viel Erfolg beim Herumprobieren mit Windows!