So führen Sie Windows auf einem Mac M1 aus: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows auf einem Mac M1 zum Laufen zu bringen, mag zunächst bizarr klingen – schließlich entspricht Apples Silicon-Architektur nicht gerade einem typischen PC-Setup. Wenn Sie Windows jedoch für bestimmte Anwendungen, Tests oder einfach nur aus Neugier benötigen, ist dies mit Virtualisierungstools wie Parallels Desktop überraschend einfach. Es geht nicht nur um die Installation von Windows; es geht darum, sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert und Ihren Mac dabei nicht beschädigt. Nach der Einrichtung können Sie problemlos zwischen MacOS- und Windows-Anwendungen wechseln. Allerdings ist der Prozess manchmal etwas umständlich, insbesondere bei ARM-Versionen von Windows oder der Behebung von Berechtigungen und Firmware-Problemen.

So führen Sie Windows auf Ihrem Mac M1 aus

Methode 1: Verwenden von Parallels Desktop (der einfachste Weg)

Parallels Desktop ist so ziemlich die erste Wahl für M1-Macs, wenn Sie Windows (oder auch Linux) verwenden möchten. Es ist für Apple Silicon optimiert, und es ist schon erstaunlich, wie viel einfacher es das Ganze macht. Im Grunde laden Sie Parallels herunter, holen sich ein Windows 11 ARM-Image, erstellen Ihre VM und installieren sie anschließend. Klingt einfach, ist aber nicht so einfach, wie es aussieht – es gibt einige Details, die einen ins Stolpern bringen, wenn man nicht aufpasst.

Schritt 1: Parallels Desktop herunterladen

  • Besuchen Sie die Parallels-Website und holen Sie sich die neueste Version. Wenn Sie Glück haben, gibt es eine kostenlose Testversion, mit der Sie testen können, ob sich die Software lohnt.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die mit M1-Chips kompatible Version herunterladen (das sollte offensichtlich sein, aber überprüfen Sie es noch einmal).Denn natürlich ist Apple Silicon kein Standard-Intel-Chip, daher reichen Intel-basierte Versionen nicht aus.

Schritt 2: Laden Sie ein Windows 11 ARM-Image herunter

  • Gehen Sie zum Windows Insider-Programm, um den neuesten Windows 11 ARM-Build zu erhalten.
  • Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Bei manchen Setups sind die Download-Links versteckt, und bei anderen wird nicht explizit erwähnt, dass es sich nur um ARM handelt. Wenn Sie jedoch die Option „Windows 11 ARM“ sehen, ist alles in Ordnung.
  • Die Datei hat die Dateierweiterung. ISO und ist in der Regel etwa 4–5 GB groß. Nehmen Sie sie einfach mit und halten Sie sie griffbereit.

Schritt 3: Erstellen Sie Ihre virtuelle Maschine

  • Starten Sie Parallels Desktop und klicken Sie dann auf Datei > Neu oder die Schaltfläche „+“.
  • Wählen Sie „Windows oder ein anderes Betriebssystem von einer DVD oder Image-Datei installieren“.
  • Wählen Sie die Windows 11 ARM. ISO aus, die Sie zuvor heruntergeladen haben.
  • Parallels schlägt einige Standardeinstellungen vor – Sie können jedoch RAM (8 GB sind gut, wenn vorhanden), CPU-Kerne und Speicherplatz anpassen. Bei älteren Macs kann dies manchmal begrenzt sein. Sparen Sie also nicht, wenn Sie sich mehr Ressourcen leisten können.
  • Fahren Sie mit der Erstellung fort und lassen Sie die Magie geschehen.

Schritt 4: Installieren von Windows 11

  • Starten Sie Ihre VM. Sie sollte direkt in das Windows-Installationsprogramm booten, das genauso aussieht wie auf einem PC.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm: Sprache, Lizenzschlüssel (oder überspringen Sie diese, wenn Sie eine Testversion verwenden) und regionale Optionen.
  • Geduld ist wichtig – die Installation kann etwas dauern, insbesondere weil es sich um eine virtualisierte Umgebung handelt. Auf manchen Macs kann es während der Einrichtung zu Einfrieren oder Abstürzen der VM kommen. Ein Neustart von Parallels oder des Macs kann Abhilfe schaffen.

Schritt 5: Einrichtung abschließen und loslegen

  • Wenn die Einrichtung von Windows 11 abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden.
  • Installieren Sie alle Updates, Treiber oder Parallels Tools, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Parallels verfügt über ein Dienstprogramm, das Windows nahtloser mit macOS integriert (z. B.gemeinsame Zwischenablagen und Ordner).
  • Sie können zwischen Fenster- und Vollbildmodus wechseln und sogar „Coherence“ verwenden, wodurch sich Windows-Apps wie native Mac-Apps anfühlen. Etwas seltsam, aber es funktioniert.

Tipps und Tricks für reibungsloses Segeln

  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Ressourcen (Speicher/Speicherplatz/Kerne) zugewiesen haben. Andernfalls kann es bei der Ausführung anspruchsvoller Apps zu Verzögerungen kommen.
  • Bei manchen Setups dauert der erste Startvorgang länger oder kann vorübergehend einfrieren. Starten Sie die VM oder sogar Ihren Mac einfach neu, wenn sie überhaupt nicht reagiert.
  • Halten Sie alles auf dem neuesten Stand: sowohl Parallels als auch Windows. Veraltete Software kann seltsame Fehler verursachen.
  • Sichern Sie Ihre VM-Dateien regelmäßig – sie können groß sein, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Verwenden Sie den Coherence-Modus von Parallels, wenn Sie keinen Windows-Desktop sehen möchten – dadurch verhalten sich Windows-Apps eher wie Mac-Apps.
  • Wenn Probleme auftreten, besuchen Sie die Parallels-Supportforen. Normalerweise lässt sich das Problem durch eine Optimierung oder ein Update beheben.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Boot Camp auf M1-Macs ausführen?

Nein, Boot Camp ist nur für Intel verfügbar. Auf M1s ist Virtualisierung die Lösung.

Ist Parallels Desktop kostenlos?

Es handelt sich zunächst um eine Testversion, danach muss man bezahlen oder ein Abonnement abschließen. Es ist zwar nicht billig, funktioniert aber gut.

Was ist mit Windows 11 ARM los?

Diese Version ist speziell für ARM-Chips wie M1 konzipiert. Im Vergleich zu x86 ist sie etwas eingeschränkt, aber die meisten Apps laufen mit der Emulation problemlos.

Benötige ich eine Windows-Lizenz?

Ja, nach der Testphase benötigen Sie eine gültige Lizenz. Andernfalls müssen Sie mit Problemen und eingeschränkten Funktionen rechnen.

Ist es sicher, Windows auf einem Mac M1 auszuführen?

Die Verwendung von Parallels ist grundsätzlich sicher. Da es in einer Sandbox ausgeführt wird, sollte Ihr Mac nicht gefährdet sein. Achten Sie dennoch auf Malware in der Windows-VM.

Zusammenfassung

  • Laden Sie Parallels Desktop herunter (vorzugsweise die neueste Version).
  • Holen Sie sich eine Windows 11 ARM ISO vom Windows Insider-Programm.
  • Erstellen Sie mit dem Image eine neue VM in Parallels.
  • Folgen Sie den Windows-Installationsanweisungen in der VM.
  • Schließen Sie die Einrichtung ab, optimieren Sie die Einstellungen und installieren Sie alle Updates oder Treiber.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist es schon etwas verrückt, dass das überhaupt funktioniert, aber dank Parallels ist es viel einfacher, Windows auf einem Mac M1 auszuführen, als es scheint – insbesondere im Vergleich zum Herumprobieren mit altmodischen Methoden oder Emulatoren. Es ist nicht perfekt, und manchmal kann es zu kleineren Problemen kommen, aber insgesamt ist es eine solide Möglichkeit, Windows parallel zu macOS zum Laufen zu bringen. Wenn Sie also schon immer mal auf Dual-Boot-Betrieb gestoßen sind oder Windows nur für ein oder zwei Apps benötigen, ist dieser Weg machbar, ohne Ihr System zu beschädigen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denkt einfach daran, Backups zu erstellen, auf dem Laufenden zu bleiben und scheut euch nicht, in den Foren herumzustöbern, wenn etwas merkwürdig wird.