Wenn Sie versuchen, einen langsamen oder fehlerhaften Windows 10-Rechner zu reparieren, ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen manchmal der letzte Ausweg. Es ist im Grunde wie ein Neustart Ihres PCs – alle Ihre Dateien, Apps, Einstellungen und der ganze Kram werden gelöscht. Das macht zwar nicht immer Spaß, behebt aber meist hartnäckige Probleme. Bedenken Sie jedoch, dass dieser Vorgang destruktiv ist, es sei denn, Sie wählen die Option „Meine Dateien behalten“.Außerdem müssen Sie vorher alle wichtigen Daten sichern, da danach alles verloren ist. Bei manchen Setups mag es unkompliziert erscheinen, aber Windows hat die Angewohnheit, diese Zurücksetzungen nicht so offensichtlich zu gestalten. Daher ist es wichtig, genau zu wissen, wo Sie vorgehen und was Sie erwartet. Schließlich ist es der schnellste Weg zurück zu einem stabilen System, wenn die Dinge einfach nicht mehr funktionieren.
So setzen Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück
Tipps der nächsten Stufe, damit das Zurücksetzen reibungslos funktioniert
Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol. Alternativ können Sie auch einfach auf „Einstellung“ klicken, Windows + Ium schnell einzusteigen. Das Menü „Einstellungen“ ist quasi die Systemsteuerung zum Zurücksetzen Ihres PCs. Es bietet alle benötigten Optionen. Der erste Schritt besteht darin, es zu finden.
Wählen Sie „Update & Sicherheit“
- Klicken Sie in den Einstellungen auf „Update und Sicherheit“. Hier speichert Windows die Systemwiederherstellungstools, Sicherheitspatches und Update-Einstellungen. Sollten die Wiederherstellungsoptionen nicht sofort angezeigt werden, ist das kein Problem: Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach der Registerkarte auf der linken Seite.
Gehen Sie zum Abschnitt „Wiederherstellung“
- Sobald Sie sich in „Update & Sicherheit“ befinden, klicken Sie in der Seitenleiste auf „Wiederherstellung“. Dies ist sozusagen der geheime Weg zum Zurücksetzen – Windows versteckt diese Dinge zwar, aber nicht immer auf den ersten Blick erkennbar.
Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
- Wenn die Option „Diesen PC zurücksetzen“ angezeigt wird, tippen Sie auf „Erste Schritte“. Hier können Sie wählen, ob Ihre Dateien erhalten bleiben oder alles gelöscht werden soll. Bei der Behebung hartnäckiger Probleme kann sich ein vollständiges Zurücksetzen lohnen. Wenn Sie jedoch bestimmte Dateien behalten möchten, wählen Sie die Option „Meine Dateien behalten“.Beachten Sie jedoch, dass selbst dann möglicherweise einige Apps entfernt werden.
Folgen Sie den Anweisungen und treffen Sie Ihre Auswahl
- Der Reset-Assistent beantwortet eine Reihe von Fragen. Beispielsweise werden Sie gefragt, ob Sie die Laufwerke gründlich bereinigen (empfohlen beim Verkauf des PCs) oder nur Ihre persönlichen Daten löschen möchten. Es werden Optionen wie „Alles entfernen“ und „Windows neu installieren“ angezeigt. Je nach Hardware und gewählten Optionen kann der Vorgang je nach Konfiguration länger dauern – manchmal über eine Stunde.
Und das war’s auch schon. Sobald Sie alles bestätigt haben, startet Windows neu und nimmt seine Arbeit auf. Manchmal kommt es Ihnen wie eine Ewigkeit vor, aber haben Sie einfach Geduld. Danach erhalten Sie ein frisches Windows 10 ohne den Ballast, der sich normalerweise mit der Zeit ansammelt. Auf manchen Rechnern kann der Reset beim ersten Mal fehlschlagen oder irgendwo hängen bleiben. Lassen Sie sich also nicht entmutigen – eine Wiederholung des Vorgangs oder eine Aktualisierung der Treiber kann Abhilfe schaffen.
Tipps für einen reibungsloseren Werksreset
- Sichern Sie Ihre persönlichen Daten, nur für den Fall. Ich habe schon erlebt, dass ein Reset schiefging und Daten unerwartet gelöscht wurden.
- Schließen Sie es an eine Stromquelle an, insbesondere wenn Ihr Akku nicht mehr so gut geladen ist. Windows kann empfindlich reagieren, wenn der Akku während des Zurücksetzens fast leer ist.
- Wenn Sie Windows später neu installieren möchten, halten Sie Ihren Produktschlüssel bereit – entweder auf einem Aufkleber oder irgendwo online gespeichert.
- Möchten Sie Ihre Dateien behalten? Verwenden Sie die Option „Meine Dateien behalten“, aber prüfen Sie vorher noch einmal, was entfernt wird.
- Installieren Sie nach dem Zurücksetzen nur das neu, was Sie wirklich benötigen. Zu viele Programme nach einem Reset können den Computer wieder verlangsamen.
Häufig gestellte Fragen
Werden meine persönlichen Dateien wirklich gelöscht?
Ja, es sei denn, Sie wählen beim Zurücksetzen „Meine Dateien behalten“.Selbst dann werden einige Apps und Einstellungen gelöscht.
Kann ich das Zurücksetzen stoppen, sobald es gestartet wurde?
Besser nicht. Es ist nicht wie ein Spiel, das man pausieren kann. Ein Abbruch mittendrin kann Ihr System beschädigen. Lassen Sie es also einfach zu Ende spielen.
Benötige ich für den Reset Internet?
Nein, es ist komplett lokal. Aber wenn Windows später Updates herunterladen muss, hilft eine Verbindung.
Wie lange dauert es?
Abhängig von Ihrer Hardware kann dies zwischen einer halben und mehreren Stunden dauern. Planen Sie am besten eine gewisse Ausfallzeit ein.
Wird Windows 10 nach dem Zurücksetzen noch aktiviert?
Höchstwahrscheinlich ja – es sei denn, Sie verwenden eine stark modifizierte Version oder eine Enterprise-Lizenz. Manchmal müssen Sie Ihren Produktschlüssel erneut eingeben.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Gehen Sie zu „Update & Sicherheit“
- Wählen Sie „Wiederherstellung“
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie ab
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen von Windows 10 auf die Werkseinstellungen kann nervenaufreibend sein, löst aber ehrlich gesagt oft Probleme schneller, als mit Updates oder Treiberoptimierungen herumzuspielen. Denken Sie daran: Backups sind Ihr Freund – der Verlust wertvoller Fotos oder Arbeitsdokumente ist keinen Moment der Panik wert. Sobald alles erledigt ist, läuft ein neues System deutlich reibungsloser, und Sie können sich vielleicht sogar über den Neuanfang freuen.