Das Zurücksetzen eines Windows-PCs auf die Werkseinstellungen mag drastisch erscheinen, ist aber manchmal die einzige Möglichkeit, hartnäckige Probleme zu beheben – wie hartnäckige Fehler, extreme Verlangsamungen oder einfach nur, wenn das Gerät so überladen ist, dass es praktisch ein digitaler Mülleimer ist. Es ist, als würde man auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ klicken, alles löschen und von vorne beginnen, nur ohne die Mühe, Windows von Grund auf neu zu installieren. Allerdings ist es wichtig, genau zu wissen, was man wo anklicken muss, insbesondere weil Windows bei diesen Resets etwas…*unkooperativ* sein kann. Außerdem werden beim Zurücksetzen alle Ihre Apps und Anpassungen gelöscht, daher ist eine gute Vorbereitung ratsam.
So setzen Sie einen Windows 11/10-PC auf die Werkseinstellungen zurück – Die Wahrheit
Durch das Zurücksetzen Ihres PCs werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Das bedeutet, dass alle Bloatware, fehlerhaften Konfigurationen und fehlerhaften Einstellungen entfernt werden. Das ist praktisch, wenn Sie Ihren Laptop weitergeben oder einfach neu starten möchten, ohne Windows manuell neu zu installieren. Aber Vorsicht: Wenn Sie „Alles entfernen“ auswählen, werden persönliche Dateien gelöscht. Halten Sie daher am besten Backups bereit, es sei denn, Sie möchten wirklich alles löschen. Bei manchen Systemen kann dieser Vorgang etwas träge oder sogar fehlerhaft sein, insbesondere wenn Ihr System schon lange läuft. Geduld ist also gefragt. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sollte Ihr PC reibungsloser, sauberer und theoretisch auch zufriedener laufen.
Öffnen Sie zunächst das Menü „Einstellungen“.Normalerweise reicht es aus, auf die Schaltfläche „Start“ zu klicken und „Einstellungen“ auszuwählen. Alternativ können Sie auch auf „“ klicken Windows + I. Navigieren Sie dort zu „Update & Sicherheit“. Dies ist sozusagen der Gatekeeper für alle Systemwiederherstellungs- und Update-Optionen unter Windows.
Suchen und klicken Sie in der Seitenleiste auf „Wiederherstellung“. Hier bietet Microsoft die Optionen zum Zurücksetzen. Suchen Sie nach dem Abschnitt „ Diesen PC zurücksetzen“. Klicken Sie darunter auf „ Erste Schritte “, um den Vorgang zu starten. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr Computer ans Stromnetz angeschlossen ist oder der Akku voll geladen ist. Bei manchen Geräten kann das Zurücksetzen einige Zeit dauern, manchmal sogar über eine Stunde, insbesondere bei großen Datenmengen oder wenn die Festplatte fast voll ist. Rechnen Sie mit Bildschirmflimmern, mehreren Neustarts und einigen Eingabeaufforderungen.
Entscheiden Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten. Es ist eigentlich ganz einfach:
- Wenn Sie „Meine Dateien behalten“ wählen, werden Apps und Einstellungen gelöscht, Ihre Dokumente, Fotos und Videos bleiben jedoch erhalten. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber manchmal funktioniert diese Option auf älterer Hardware nicht einwandfrei – beispielsweise zeigt sie „Vorbereitung“ an und startet dann plötzlich neu. Normalerweise funktioniert sie zuverlässig, aber wundern Sie sich nicht, wenn Sie auf ein oder zwei merkwürdige Störungen stoßen.
- Mit „Alles entfernen“ wird alles gründlich gelöscht. Das ist praktisch, wenn Sie etwas verkaufen, verschenken oder einfach nur sicherstellen möchten, dass keine Malware mehr vorhanden ist. Bei manchen Systemen kann dies eine Weile dauern. Seien Sie geduldig oder booten Sie gegebenenfalls von einem Wiederherstellungslaufwerk, falls das System hängen bleibt.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows fordert Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf, warnt Sie ggf.vor Datenverlust und startet anschließend den Reset. Auf manchen Rechnern werden Ihnen Optionen zum sicheren Löschen der Laufwerke oder zum einfachen Zurücksetzen angezeigt. Wenn Sie gefragt werden, ob das Laufwerk vollständig bereinigt oder nur schnell zurückgesetzt werden soll, wählen Sie aus Sicherheitsgründen die vollständige Löschung. Beachten Sie jedoch, dass der Reset-Vorgang bei einigen älteren Laptops oder Desktop-PCs fehlschlagen oder einfrieren kann. In diesen Fällen kann die Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks mit dem Windows Media Creation Tool erforderlich sein, um eine Neuinstallation durchzuführen (was zwar aufwändiger ist, aber garantiert funktioniert).
Weitere nützliche Tipps zum Zurücksetzen Ihres PCs
- Sichern Sie Ihre Daten : Kopieren Sie wichtige Daten vorher auf ein externes Laufwerk oder laden Sie sie in Cloud-Dienste wie OneDrive oder Google Drive hoch. Denn natürlich macht Windows es einem unnötig schwer – manchmal vergisst man leicht den Moment der Panik, wenn einem klar wird, dass alles verloren geht.
- Kenne deine Passwörter : Wenn du dein Konto zurücksetzt, weil du deine Anmeldedaten vergessen hast, stelle sicher, dass du deine Microsoft-Anmeldedaten oder dein lokales Passwort irgendwo gespeichert hast. Nach dem Zurücksetzen werden diese gelöscht und du benötigst sie für die erneute Anmeldung.
- Laden, laden, laden : Starten Sie keinen Reset, wenn der Akku leer ist – oder schlimmer noch, mitten in einem kritischen Update, das Ihr System lahmlegen könnte. Schließen Sie das Ladegerät an oder stellen Sie sicher, dass Ihr Akku für eine lange Laufzeit gerüstet ist.
- Peripheriegeräte trennen : Entfernen Sie externe Geräte wie Drucker, USB-Sticks oder Zweitmonitore. Diese können beim Zurücksetzen manchmal seltsame Fehler verursachen oder dazu führen, dass Windows hängen bleibt.
- Windows anschließend aktualisieren : Sobald alles wieder einsatzbereit ist, rufen Sie Einstellungen > Windows Update auf, um die neuesten Patches herunterzuladen. Besonders nach einem Reset sorgt das für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert mit meinen Dateien bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen?
Wenn Sie „Alles entfernen“ wählen, sind alle Daten, Apps und Einstellungen gelöscht. Nur wenn Sie Ihre Dateien behalten, bleiben Ihre persönlichen Daten erhalten. Aber selbst dann werden einige Apps und Konfigurationen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Das ist zwar etwas seltsam, aber so ist Windows nun einmal.
Kann ich das Zurücksetzen abbrechen, nachdem es gestartet wurde?
Nicht wirklich – sobald Sie auf „Zurücksetzen“ klicken, ist es eine Einbahnstraße.Überprüfen Sie lieber alles noch einmal, bevor Sie klicken.
Werden dadurch Virenprobleme behoben?
Die meisten Viren und Malware werden durch einen vollständigen Reset beseitigt, da dabei alle Dateien gelöscht werden. Dies ist jedoch nur dann absolut sicher, wenn auch Ihre Backups sauber sind. Andernfalls kann es beim Wiederherstellen infizierter Dateien zu einer erneuten Infektion kommen.
Wie lange dauert ein Reset normalerweise?
Abhängig von der Hardware und der Datenmenge – zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Manchmal ist es langsam und etwas nervenaufreibend, insbesondere auf älteren Maschinen.
Ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen dasselbe wie eine Neuinstallation von Windows?
Nicht ganz. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist wie das Wiederherstellen Ihres PCs in den Auslieferungszustand – inklusive einiger herstellerspezifischer Optimierungen. Bei einer Neuinstallation von Windows wird das Betriebssystem neu installiert. Dieses kann aktueller sein, erfordert aber in der Regel die Erstellung bootfähiger Medien oder Wiederherstellungslaufwerke. Beide Methoden löschen Ihr Setup, aber die Neuinstallation bietet mehr Kontrolle und eine neuere Version, wenn Sie das neueste ISO wählen.
Zusammenfassung von Good Old Tricks
- Sichern Sie alle wichtigen Dateien. Seien Sie nicht faul – glauben Sie mir, Sie werden es sich später danken.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Anmeldedaten vor dem Zurücksetzen kennen. Windows gibt manchmal keine zweite Chance.
- Laden Sie Ihr Gerät auf oder schließen Sie es an. Es ist ärgerlich, wenn es mitten beim Löschen Ihres Systems den Geist aufgibt.
- Trennen Sie unnötige Geräte vom Stromnetz. Manchmal verursachen sie bei der Wiederherstellung nur Probleme.
- Führen Sie nach dem Zurücksetzen Windows Update aus. Es ist Ihr Freund für Sicherheitspatches und Verbesserungen.
Zusammenfassung
Kurz gesagt, das Zurücksetzen Ihres Windows-PCs auf die Werkseinstellungen ist wie das Drücken des Reset-Knopfes bei einem blockierten Rechner. Es ist nicht perfekt und löst manchmal einen Wutanfall aus, aber meistens bringt es Ihr System wieder in Ordnung. Denken Sie einfach daran, vorher Ihre Dateien zu sichern, seien Sie geduldig und überstürzen Sie nichts. Sobald Sie fertig sind, können Sie neu anfangen – bereit, alles anzupassen und Ihren Tag fortzusetzen. Hoffentlich hilft das jemandem da draußen, sich die ganze Mühe der Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebung zu ersparen.