So führen Sie eine Neuinstallation von Windows 10 durch: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie über eine Neuinstallation von Windows 10 nachdenken, haben Sie wahrscheinlich mit einem langsamen Rechner, hartnäckigen Fehlern oder wünschen sich einfach nur ein frisches, sauberes Gefühl. Ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, wie Windows mit der Zeit immer langsamer wird, aber eine Neuinstallation macht wirklich einen Unterschied. Aber Vorsicht: Dabei wird alles auf Ihrer Festplatte gelöscht. Speichern Sie Ihre Dateien daher unbedingt, bevor Sie loslegen. Wenn Sie bereit sind, erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit dem Windows 10-Installationsprogramm und booten Sie von diesem, um Windows im Grunde von Grund auf neu zu installieren. Die gute Nachricht: Danach sollte sich Ihr PC schneller, sauberer und deutlich reaktionsschneller anfühlen – wie neu. Bei manchen Setups kann dieser Vorgang etwas knifflig sein, daher ist möglicherweise Geduld erforderlich, insbesondere bei BIOS-Einstellungen und Treibern. Aber es ist durchaus machbar.

So führen Sie eine Neuinstallation von Windows 10 durch

Eine Neuinstallation ist zwar kein Kinderspiel, aber eine solide Methode, um hartnäckige Systemprobleme zu beheben oder einfach neu zu starten. So funktioniert’s: Sichern Sie alle wichtigen Daten, erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick, ändern Sie die Bootreihenfolge und folgen Sie den Anweisungen, um den Stick zu löschen und Windows neu einzurichten. Anschließend müssen Sie Ihre Einstellungen neu konfigurieren, Apps neu installieren und ggf. Treiber suchen, falls nicht alles sofort einwandfrei funktioniert. Ziel ist es, Windows wieder reibungslos zum Laufen zu bringen, ohne den ganzen Datenmüll, der sich mit der Zeit ansammelt.

Sichern Sie Ihre Daten (sehr wichtig)

Sichern Sie zunächst alle wichtigen Dateien – Dokumente, Fotos, Browser-Lesezeichen und alles andere. Denn sobald Sie auf „Installieren“ klicken, ist alles auf dem Laufwerk verloren. Verwenden Sie eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder einen Cloud-Speicher wie OneDrive oder Google Drive. Manche schwören darauf, ihren gesamten Benutzerordner auf ein externes Laufwerk zu kopieren; andere bevorzugen dedizierte Backup-Software.Überprüfen Sie in jedem Fall, ob alles, was Ihnen wichtig ist, sicher ist. Auf manchen Rechnern kann der Backup-Prozess etwas träge oder unübersichtlich sein, insbesondere bei vielen Dateien oder langsamen Laufwerken. Planen Sie daher entsprechend. Wenn Sie spezielle Apps mit Lizenzschlüsseln verwenden, speichern Sie diese an einem griffbereiten Ort.

Windows 10-Installationsmedien erstellen (Das ist die Zauberbox)

Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Website und laden Sie das Windows 10 Media Creation Tool herunter. Die Bedienung ist kinderleicht: Starten Sie es, wählen Sie „Installationsmedium erstellen (USB-Stick, DVD oder ISO-Datei)“ und folgen Sie den Anweisungen. Sie benötigen einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz (vorzugsweise leer).Achtung: Ältere USB-Sticks können Probleme bereiten. Verwenden Sie daher einen aktuellen, falls vorhanden. Das Tool lädt Windows 10 herunter und macht den Stick bootfähig. Bei einem Setup schlug dies mehrmals aufgrund eines beschädigten USB-Sticks oder einer langsamen Verbindung fehl, ein anderes Mal funktionierte es jedoch einwandfrei. Sobald der USB-Stick bereit ist, starten Sie Ihren PC neu und booten Sie von diesem Stick – normalerweise durch Drücken von F12, F2 oder Entf während des Startvorgangs, um das Startgerät auszuwählen. Möglicherweise müssen Sie die Startreihenfolge manuell über die BIOS- oder UEFI-Einstellungen ändern. Das kann etwas mühsam sein, ist aber nicht allzu kompliziert, sobald Sie das richtige Menü gefunden haben.

Booten Sie vom USB-Laufwerk und beginnen Sie mit der Installation

Stecken Sie den USB-Stick in Ihren Computer. Starten Sie ihn neu und drücken Sie die Taste, um ins Boot-Menü zu gelangen – F12 ist üblich, manchmal funktioniert auch F8. Wählen Sie den USB-Stick aus der Liste aus, und Ihr PC sollte nun das Windows-Installationsprogramm laden. Falls nicht, überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen, um sicherzustellen, dass zuerst von USB gebootet wird. Nach kurzer Zeit erscheint der Windows-Setup-Bildschirm. Wählen Sie dort Ihre Sprache und Ihr Tastaturlayout aus und klicken Sie auf „Weiter“.Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert)“.Es mag einschüchternd wirken, aber in diesem Schritt geschieht die Magie. Sie sehen Ihre Laufwerke und Partitionen. Wenn Sie alles auf Null zurücksetzen möchten, löschen Sie alle vorhandenen Partitionen auf dem Hauptlaufwerk – stellen Sie aber sicher, dass Sie alles gesichert haben. Wählen Sie dann den nicht zugeordneten Speicherplatz aus und klicken Sie auf „Weiter“.Die Installation von Windows beginnt – das kann eine Weile dauern, holen Sie sich also etwas zu trinken. Manchmal, auf älteren oder langsameren Rechnern, kommt es hier zu Störungen oder es hängt sich etwas auf, aber Geduld hilft.

Einrichten von Windows 10 nach der Installation

Sobald Windows die Dateien kopiert hat und neu startet, werden Sie aufgefordert, einige anfängliche Einstellungen wie Region, Tastatur und Netzwerk vorzunehmen. Hier verbinden Sie sich mit Ihrem WLAN, melden sich mit Ihrem Microsoft-Konto an oder erstellen bei Bedarf ein lokales Konto. Außerdem werden Sie möglicherweise nach Datenschutzoptionen gefragt, z. B.zu Standort, Diagnose usw. Normalerweise wirken diese Schritte bei einigen Builds etwas übereilt oder optional, aber es ist am besten, die Einstellungen so vorzunehmen, wie Sie möchten. Windows schließt dann alles ab, und Sie befinden sich in Ihrem frisch installierten Betriebssystem. Rechnen Sie mit ein paar Anpassungen, insbesondere bei den Treibern – manche Hardware funktioniert möglicherweise nicht sofort nach dem Auspacken einwandfrei. Besuchen Sie in diesem Fall die Website Ihres Herstellers und laden Sie die neuesten Treiber für Ihr Modell herunter – Grafik, Chipsatz, WLAN usw. Um zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert, öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und führen Sie eine Suche nach Updates durch; manchmal werden dadurch wichtige Treiberaktualisierungen oder Patches abgerufen.

Tipps für eine reibungslose Neuinstallation

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC tatsächlich die Anforderungen von Windows 10 erfüllt : RAM, CPU, Speicher – ja, überprüfen Sie das.
  • Halten Sie Ihren Produktschlüssel bereit : Insbesondere, wenn Sie dies auf einem älteren Computer tun, bei dem die Aktivierung nicht automatisch mit der Hardware verknüpft ist.
  • Laden Sie Treiber im Voraus herunter : Insbesondere für Grafikkarten (Nvidia/AMD), WLAN oder Chipsatz – das erspart Ihnen später Ärger.
  • Verwenden Sie eine zuverlässige Stromquelle : Versuchen Sie dies nicht mit einer leeren Batterie – Laptops sollten an das Stromnetz angeschlossen sein!
  • Erwägen Sie als zweite Option, Ihr aktuelles Betriebssystem beizubehalten : Dual-Boot-Setups sind kompliziert, aber gut, wenn Sie Ihr altes Betriebssystem neben dem neuen behalten (und testen) möchten.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist eine Neuinstallation von Windows 10?

Im Grunde genommen wird Ihr Laufwerk gelöscht und Windows neu installiert. Es ist, als würden Sie Ihren PC zurücksetzen und alle Daten und Fehler entfernen.

Werden dadurch Viren entfernt?

Meistens ja. Da alles gelöscht wird, sollten Viren und Malware ebenfalls gelöscht werden. Wenn Sie jedoch später verdächtige Dateien herunterladen, können diese wiederkehren.

Wie lange dauert es?

Hängt von Ihrer Hardware ab. Normalerweise dauert es zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Wenn es deutlich länger dauert, überprüfen Sie, ob ein Hardwareproblem oder ein beschädigtes Medium vorliegt.

Benötige ich während der Installation Internet?

Nicht wirklich, aber ein WLAN-Gerät erleichtert später das Herunterladen von Updates, Treibern und Aktivierungsschlüsseln. Bei manchen Setups können Sie WLAN bei der Ersteinrichtung überspringen, wenn Sie die Updates lieber später durchführen möchten.

Kann ich es ohne USB-Laufwerk machen?

Sicher, aber es ist ziemlich kompliziert – Sie müssten eine DVD brennen oder eine Netzwerkinstallationsmethode verwenden, was komplizierter ist. USBs sind für die meisten Leute einfach schneller und einfacher.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien
  • Erstellen Sie einen bootfähigen Windows 10-USB-Stick mit dem Media Creation Tool
  • Richten Sie Ihr BIOS so ein, dass es von USB bootet
  • Löschen und installieren Sie Windows vom USB
  • Konfigurieren Sie Ihr neues Windows-Setup

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt kann eine Neuinstallation etwas mühsam sein, ist aber oft die beste Methode, um hartnäckige Probleme zu beheben oder Ihrem PC einen Neustart zu ermöglichen. Ich weiß nicht, warum Windows so langsam wird, aber es ist so. Wie dem auch sei, wenn man diesen Prozess richtig durchführt, kann er einem alten Rechner neues Leben einhauchen. Denken Sie nur daran, alles zu sichern, Geduld ist gefragt und überstürzen Sie die Partitionierung nicht. Manchmal ist es einfach nur Ausprobieren – zum Beispiel beim Herausfinden der BIOS-Bootreihenfolge oder der Treiberkompatibilität. Wir drücken die Daumen, dass jemand sein System ohne allzu großen Frust wieder in Schuss bringt. Viel Erfolg!