Eine Datenträgerbereinigung unter Windows 10 ist eine ziemlich einfache Möglichkeit, Ihrem PC einen kleinen Schub zu geben – besonders, wenn er sich träge oder überfüllt anfühlt. Das integrierte Tool „Datenträgerbereinigung“ ist dabei Ihr Freund; es spürt lästige temporäre Dateien, Systemcaches und alte Wiederherstellungspunkte auf, die nur herumliegen und Speicherplatz belegen. Manchmal häuft Windows einfach Datenmüll an, der nicht mehr wirklich benötigt wird, und diese Bereinigung sorgt dafür, dass alles reibungsloser läuft. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf manchen Rechnern ist es wie ein Reset-Knopf, und man bemerkt eine spürbare Geschwindigkeitssteigerung. Wenn das nicht geholfen hat, hier ist, was vielleicht helfen könnte: Manchmal übersieht die standardmäßige Bereinigung von Windows einige Dinge, besonders wenn Sie viele Reste beseitigen oder sogar versteckte Systemdateien loswerden möchten. Es lohnt sich, die Option „Systemdateien bereinigen“ auszuprobieren, auf die Sie zugreifen können, sobald die Datenträgerbereinigung geöffnet ist. Auf diese Weise können Sie ältere Windows-Updates, zwischengespeicherte Dateien und anderen tiefsitzenden Datenmüll entfernen.Überprüfen Sie unbedingt genau, was Sie löschen, denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer, zu erkennen, was verloren gegangen ist. Trotzdem hat es bei einem Setup gleich beim ersten Mal funktioniert, bei einem anderen … nicht so gut. Seltsam, aber einen Versuch ist es wert. So geht’s.
So führen Sie die Datenträgerbereinigung unter Windows 10 durch
Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Datenträgerbereinigung“.
Klicken Sie unten links auf die Schaltfläche „ StartDisk Cleanup
“.Geben Sie den Suchbegriff in die Suchleiste ein. Klicken Sie anschließend auf die App „Datenträgerbereinigung“. Da es sich um ein integriertes Dienstprogramm handelt, sollte es ganz oben angezeigt werden. Klicken Sie darauf, und schon haben Sie es geschafft.
Wenn Sie es nicht finden können, schauen Sie unter Einstellungen > System > Speicher > Temporäre Dateien nach. Windows 10 hat jetzt ein paar verschiedene Stellen, aber der klassische Weg, es zu starten, ist immer noch die Suche.
Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie bereinigen möchten
Normalerweise wird das Laufwerk C: verwendet, auf dem sich Windows befindet. Wählen Sie im Fenster „Datenträgerbereinigung“ Ihr Laufwerk aus und klicken Sie auf „OK“. Wenn Ihnen der Speicherplatz auf anderen Laufwerken ausgeht, können Sie andere Laufwerke auswählen, aber auf C: geschieht die meiste Bereinigung.
Wählen Sie aus, welche Dateien gelöscht werden sollen (und warum)
Sobald die Berechnung abgeschlossen ist, wird eine Liste mit Dateitypen angezeigt – temporäre Dateien, Miniaturansichten und Papierkorbinhalte. So funktioniert’s: Markieren Sie, was Sie löschen möchten, und deaktivieren Sie, was Sie behalten möchten. Bei manchen Systemen können die Dateien „Systemfehler-Speicherauszug“ oder „Alte Windows-Installationen“ sehr groß sein. Löschen Sie diese jedoch nur, wenn Sie sie wirklich nicht benötigen. Wenn Ihnen beispielsweise der Speicherplatz ausgeht und Sie in letzter Zeit kein größeres Upgrade durchgeführt haben, kann das Entfernen alter Systemdateien enorm viel Speicherplatz freigeben.
Löschen Sie Systemdateien für eine gründlichere Reinigung
Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Systemdateien bereinigen“. Dadurch wird der Scan mit Administratorrechten erneut ausgeführt und weitere Optionen angezeigt, z. B.das Löschen des Windows Update-Cache und alter Wiederherstellungspunkte. Das hat mir sehr geholfen, als ich nach einem Upgrade mehrere Gigabyte freigab, aber manchmal dauert der erneute Scan eine Weile. Auf einigen älteren Rechnern kann er etwas langsam sein oder sogar einfrieren – Geduld ist hier also entscheidend.
Schließen Sie die Bereinigung ab und warten Sie, bis sie abgeschlossen ist
Klicken Sie auf „OK “ und bestätigen Sie mit „Dateien löschen“. Die Datenträgerbereinigung erledigt die Aufgabe – auf schnellen Rechnern geht das recht schnell, auf anderen kann es jedoch einige Minuten dauern. Normalerweise werden Sie danach eine Verbesserung feststellen, insbesondere wenn Sie die Datenträgerbereinigung schon lange nicht mehr ausgeführt haben.
Tipps für eine reibungslose Datenträgerbereinigung
- Führen Sie dies alle ein bis zwei Monate aus – das ist eine schnelle Angewohnheit, die Ihr System flott hält.
- Nutzen Sie „Systemdateien bereinigen“, wenn Sie nach großen Updates oder Neuinstallationen große Mengen übrig gebliebener Dateien bemerken.
- Überprüfen Sie noch einmal, welche Dateien Sie auswählen. Gelöschte Systemdateien können nicht wiederhergestellt werden. Seien Sie also vorsichtig.
- Wenn der Speicherplatz knapp ist, können Sie auf der Registerkarte „ Weitere Optionen“ alte Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien entfernen.
- Kombinieren Sie es mit anderen Tools wie CCleaner, wenn Sie eine gründlichere Reinigung wünschen, aber seien Sie bei Tools von Drittanbietern immer vorsichtig.
FAQs
Löscht die Datenträgerbereinigung wichtige Dinge?
Normalerweise nicht. Es dient zum Löschen von Caches, temporären Dateien und alten Wiederherstellungspunkten – Dateien, die Ihr System nicht mehr benötigt. Trotzdem sollten Sie vor der Bestätigung noch einmal überprüfen, was Sie löschen.
Wie oft sollte dies durchgeführt werden?
Wahrscheinlich einmal im Monat, insbesondere wenn Sie häufig Dinge installieren/deinstallieren oder feststellen, dass Ihr PC langsamer wird. Für die meisten Gelegenheitsnutzer reicht ein Zeitraum von 8–12 Wochen aus.
Ist Datenträgerbereinigung dasselbe wie Defragmentierung?
Nein. Beim Bereinigen werden unnötige Dateien entfernt, beim Defragmentieren werden Daten für einen schnelleren Zugriff neu organisiert. Beides verbessert die Systemleistung, allerdings auf unterschiedliche Weise.
Wird mein PC dadurch schneller?
Im Allgemeinen ja. Das Ausräumen von Datenmüll schafft Platz und reduziert Unordnung, was sich positiv auf die Gesamtgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit auswirken kann.
Kann ich es rückgängig machen, wenn ich versehentlich etwas lösche?
Nicht wirklich. Nach dem Löschen sind diese Dateien weg.Überprüfen Sie daher, was aktiviert ist, bevor Sie auf „Dateien löschen“ klicken.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Datenträgerbereinigung“.
- Wählen Sie das Laufwerk (normalerweise C:) und führen Sie den Scan aus.
- Wählen Sie die Dateien aus, die Sie löschen möchten – z. B.temporäre Dateien, Cache usw.
- Klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie, um Speicherplatz freizugeben.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist eine Datenträgerbereinigung eine dieser kleinen Aufgaben, die einen spürbaren Unterschied machen können. Sie ist schnell, relativ unkompliziert und hilft, das System vor dem Absturz zu bewahren. Achten Sie einfach darauf, was Sie löschen, insbesondere wenn Sie die Option „Systemdateien bereinigen“ verwenden – manchmal löscht man leicht mehr als beabsichtigt. Danach sollte sich Ihr PC etwas leichter und reaktionsschneller anfühlen. Dieser Trick funktioniert auf den meisten Rechnern gut – hoffentlich bringt er Ihr System wieder in Schwung!