So führen Sie ein schnelles und einfaches Downgrade von Windows 11 auf Windows 10 durch

Sie haben auf Windows 11 aktualisiert, vermissen aber das vertraute Gefühl von Windows 10? Ja, es ist schon etwas seltsam, wie sich alles ändert, und manche Leute fühlen sich mit der neueren Benutzeroberfläche einfach nicht wohl. Glücklicherweise können Sie innerhalb des zehntägigen Zeitfensters nach dem Upgrade ganz einfach ein Rollback durchführen. Das ist großartig, denn so erhalten Sie das alte Startmenü, die vertrauten Symbole und einige der Einstellungen, mit denen Sie sich vertraut gemacht haben – ohne allzu großen Aufwand. Nur zur Info: Dieser Vorgang ist größtenteils unkompliziert, aber jeder Computer reagiert etwas anders. Manchmal funktioniert es beim ersten Versuch, und manchmal sind zwischendurch möglicherweise ein paar Neustarts oder Überprüfungen erforderlich. Schließlich macht Windows die Dinge gerne etwas komplizierter als nötig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen von Windows 11 auf 10

Bevor Sie loslegen, sichern Sie alle wichtigen Dateien. Denn Windows hat natürlich immer mal wieder seine Probleme, und Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder? Ziel ist es, wieder auf Windows 10 umzusteigen, ohne wichtige Daten zu verlieren oder Ihr System zu beschädigen. Sobald Sie bereit sind, befolgen Sie diese Schritte, um den Rollback so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ (oder drücken Sie Windows key) und wählen Sie dann Einstellungen.
  • Im Grunde ist es wie Ihr Bedienfeld für die meisten Optimierungen. Hier geschieht der Großteil der Magie.

Navigieren Sie zu System und dann zu Wiederherstellung

  • Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „System“.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Wiederherstellung“ – es befindet sich normalerweise ganz unten oder irgendwo in der Nähe.
  • Bei einigen Setups können Sie auch schneller dorthin gelangen, indem Sie „Wiederherstellung“ in die Suchleiste oben in den Einstellungen eingeben.

Klicken Sie unter den Wiederherstellungsoptionen auf „Zurück“.

  • Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn Sie sich noch innerhalb des 10-Tage-Fensters befinden und Ihr System die alten Dateien behält (was beim Upgrade vom Betriebssystem festgelegt wird).
  • Wenn Sie „Zurück“ sehen, klicken Sie darauf. Dies ist Ihr Sicherheitsnetz für das gute alte Windows 10.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Rollback abzuschließen

  • Microsoft fragt Sie möglicherweise, warum Sie zurückgehen möchten. Seien Sie ehrlich und antworten Sie beispielsweise „Benutzeroberfläche fühlt sich zu anders an“ oder „Apps sind nicht kompatibel“.
  • Sie bieten möglicherweise auch an, Probleme zu beheben oder Tipps zu geben – das ist optional, also machen Sie einfach weiter.

Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist

  • Dieser Schritt dauert einige Zeit, vielleicht 20 bis 30 Minuten. Schalten Sie Ihren PC nicht aus und trennen Sie ihn nicht vom Stromnetz – es ist wie das Warten auf das Ende eines Bratens; Sie müssen ihn einfach seine Arbeit machen lassen.
  • Manchmal startet die Maschine mehrmals neu, das ist normal. Bei einem Setup dauerte es länger als erwartet, aber schließlich startete Windows 10 wieder.

Sobald dies erledigt ist, sollten Sie wieder zur vertrauten Windows 10-Oberfläche mit all Ihren Apps und Einstellungen zurückkehren. Hinweis: Bestimmte Updates oder neue Apps, die während der Windows 11-Phase installiert wurden, sind nach der Wiederherstellung möglicherweise nicht mehr kompatibel.Überprüfen Sie Ihre Software daher anschließend noch einmal.

Tipps zum Zurücksetzen von Windows 11 auf 10

  • Sichern Sie Ihre Dateien – denn nach Murphys Gesetz läuft es bei einer Systemrücksetzung manchmal nicht wie geplant.
  • Überprüfen Sie das Zehn-Tage-Fenster – das ist die Frist für die integrierte Rollback-Option.
  • Lassen Sie Ihr Ladegerät eingesteckt. Eine Unterbrechung kann zu Problemen bei der Rollback-Verarbeitung führen.
  • Notieren Sie sich alle neuen Apps oder Anpassungen, damit Sie sie nach Ihrer Rückkehr neu installieren oder neu konfigurieren können.
  • Halten Sie für alle Fälle Ihre Anmeldedaten für Windows 10 bereit.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich nach zehn Tagen zurückkehren?

Nicht wirklich. Nach diesem Fenster verschwindet die Option und Sie müssen eine Neuinstallation oder andere Wiederherstellungsoptionen durchführen.

Verliere ich meine Dateien?

Im Allgemeinen sollten Ihre Dateien sicher bleiben, aber es ist immer besser, paranoid zu sein und für alle Fälle alles zu sichern.

Was passiert, wenn während des Vorgangs etwas kaputt geht?

Wenn etwas schiefgeht, ist die Kontaktaufnahme mit dem Microsoft-Support möglicherweise die einzige Lösung. Manchmal ist ein Reset oder eine Neuinstallation erforderlich, wenn das Rollback fehlschlägt.

Kann ich später zu Windows 11 zurückkehren?

Absolut. Wenn Sie bereit sind oder sich mutig genug fühlen, es erneut zu versuchen, führen Sie das Upgrade einfach von der Microsoft-Site oder über Windows Update aus.

Benötige ich meinen Windows 10-Produktschlüssel?

Normalerweise nicht. Die Hardware Ihres PCs wird von den Servern von Microsoft erkannt. Wenn Sie nach dem Rollback jedoch eine Neuinstallation durchführen, ist es keine schlechte Idee, den Schlüssel für alle Fälle dabei zu haben.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder suchen Sie.
  • Gehen Sie zu System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie auf „Zurück“, falls verfügbar.
  • Befolgen Sie die Anweisungen ehrlich und erklären Sie, warum Sie wechseln.
  • Lassen Sie es seine Arbeit tun und warten Sie geduldig.

Zusammenfassung

Die Rückkehr zu Windows 10 fühlt sich an, als würde man nach dem Ausprobieren von etwas Neuem zu einem alten Lieblingssystem zurückkehren. Klar, Windows 11 hat seine Vorteile, aber wenn es nicht ganz Ihr Ding ist, ist der Wechsel innerhalb des Zehn-Tage-Fensters ganz einfach – vorausgesetzt, Sie denken vorher an ein Backup. Manchmal ist es weniger stressig, bei dem zu bleiben, was anfangs funktioniert, insbesondere wenn die Kompatibilität ein Problem darstellt. Nur ein kleiner Hinweis: Nach dem Rollback müssen einige Einstellungen oder Apps möglicherweise schnell überprüft oder neu installiert werden.

Hoffentlich spart dies ein paar Stunden bei der Fehlerbehebung oder beim Wiederaufbau Ihres Setups. Wir drücken die Daumen, dass es jemandem Kopfschmerzen erspart. Viel Glück!