So führen Sie ein Rollback auf Windows 10 durch: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Rückkehr von einer neueren Version zu Windows 10 ist nicht so kompliziert, wie es klingt, aber es ist definitiv eine Sache, auf die Sie gut vorbereitet sein sollten. Vielleicht verursacht das neue Update Abstürze, Kompatibilitätsprobleme oder fühlt sich einfach nicht mehr vertraut an. In jedem Fall kann ein Rollback die gewohnte Benutzeroberfläche wiederherstellen und hoffentlich einige der Macken der neuesten Version beheben. Bedenken Sie jedoch, dass Daten verloren gehen oder Einstellungen zurückgesetzt werden können. Daher ist es immer ratsam, Ihre wichtigen Daten vorher zu sichern. Außerdem ist die Rollback-Option in der Regel nur etwa 10 Tage nach dem Upgrade verfügbar. Danach werden die Rollback-Dateien automatisch gelöscht, und Sie müssen Windows 10 neu installieren oder manuell neu installieren.

So kehren Sie zu Windows 10 zurück

So geht’s Schritt für Schritt

Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr System dafür geeignet ist. Die Funktion „Zurück zu Windows 10“ ist nur verfügbar, wenn Sie kürzlich ein Upgrade durchgeführt haben und die Rollback-Dateien noch auf Ihrer Festplatte gespeichert sind. Sobald Sie das wissen, können Sie den Vorgang starten. Und ja, es ist ziemlich unkompliziert – das System führt Sie mit Bildschirmanweisungen, aber wenn Sie verstehen, was im Hintergrund passiert, läuft alles reibungslos.

Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie das Wiederherstellungsmenü

  • Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol für Einstellungen. Alternativ können Sie auch auf drücken, Win + Ium die Einstellungen schnell zu öffnen.
  • Klicken Sie in den Einstellungen auf Update & Sicherheit. Hier liegt die Magie der Systemwiederherstellung.
  • Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Wiederherstellung“ aus. Es sollten Optionen zum Zurücksetzen oder Wiederherstellen Ihres Systems angezeigt werden.

Bei manchen Setups kann die Navigation dorthin etwas merkwürdig sein, da Windows Dinge an verschiedenen Stellen versteckt, insbesondere wenn Updates die Benutzeroberfläche im Laufe der Zeit ändern. Bleiben Sie also hartnäckig – normalerweise finden Sie die Seite unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung.

Suchen Sie die Schaltfläche „Zurück zu Windows 10“ und folgen Sie den Anweisungen

  • Wenn die Schaltfläche angezeigt wird, ist Ihr Ticket fertig. Klicken Sie darauf, und Windows fragt Sie, warum Sie den Vorgang rückgängig machen möchten. Dies ist nicht zwingend erforderlich, hilft Microsoft aber, Feedback zu sammeln. Wählen Sie eine Option oder klicken Sie einfach auf Weiter.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ihr System startet den Rollback-Prozess, der zwischen 15 Minuten und über einer halben Stunde dauern kann. Seien Sie geduldig und schalten Sie Ihren PC nicht zwischendurch aus. Lassen Sie ihn am Stromnetz angeschlossen, insbesondere bei Laptops, da Windows es Ihnen natürlich unnötig erschweren muss.

Sobald der Prozess gestartet ist, startet Ihr PC einige Male neu. Das ist normal, kein Grund zur Panik. Nach einigen Neustarts sollte Windows 10 wieder in etwa dem Zustand vor dem Upgrade sein. Einige Apps oder Einstellungen müssen möglicherweise später korrigiert werden, aber insgesamt verläuft der Übergang reibungslos. Auch hier können einige Daten aufgrund des Downgrades fehlen oder zurückgesetzt worden sein. Wenn also wichtige Daten nicht gesichert sind, lohnt es sich, dies jetzt zu tun (auch wenn es mühsam erscheint).

Wann und warum dies möglicherweise nicht funktioniert

Wenn die Option zum Zurückgehen nicht angezeigt wird, wurden die Rollback-Dateien wahrscheinlich gelöscht – entweder weil mehr als 10 Tage vergangen sind oder weil Sie eine Neuinstallation durchgeführt haben. Außerdem können bestimmte Updates diese Dateien vorzeitig löschen. In diesen Fällen ist die einzige Möglichkeit, zu Windows 10 zurückzukehren, eine Neuinstallation: Laden Sie die ISO-Datei von der offiziellen Microsoft-Website herunter, erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick und installieren Sie alles von Grund auf neu. Das ist zwar etwas umständlicher, lohnt sich aber in der Regel, wenn Sie unbedingt zurück wollen.

Zusätzliche Tipps für den reibungslosesten Rollback

  • Sichern Sie Ihre Daten : Kopieren Sie Ihre Dateien vor dem Start auf ein externes Laufwerk oder in die Cloud. Sicher ist sicher.
  • Überprüfen Sie die Berechtigung : Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb des Zeitfensters (normalerweise 10 Tage) befinden und die Rollback-Dateien noch vorhanden sind.
  • Bereiten Sie sich auf die Neuinstallation vor : Einige Apps oder Treiber müssen nach dem Zurückwechseln möglicherweise aktualisiert oder neu installiert werden.
  • Aktualisieren Sie Ihre Treiber : Wenn Sie wieder unter Windows 10 sind, rufen Sie den Geräte-Manager oder die Website des Herstellers auf, um die neuesten Treiber für Grafik, Audio oder Chipsatz herunterzuladen, insbesondere wenn Sie Probleme bemerken.
  • Bleiben Sie verbunden : Lassen Sie Ihr Gerät während des Vorgangs eingeschaltet, um Unterbrechungen zu vermeiden. Vertrauen Sie mir, Sie möchten keinen Stromausfall mittendrin.

FAQ & Kurztipps

Wie lange habe ich Zeit, um zu Windows 10 zurückzukehren?

Normalerweise sind Sie nach dem Upgrade auf etwa 10 Tage beschränkt. Danach werden die Rollback-Dateien automatisch gelöscht und Sie müssen eine Neuinstallation durchführen.

Gehen mir beim Zurücksetzen Dateien verloren?

Die meisten persönlichen Dateien sollten erhalten bleiben, aber einige Einstellungen und Apps werden möglicherweise zurückgesetzt oder entfernt. Es ist immer besser, vorsichtshalber vorher ein Backup zu erstellen.

Was ist, wenn ich die Rollback-Option nicht sehe?

Kein Erfolg? Die Rollback-Dateien wurden möglicherweise bereinigt oder das Fenster ist abgelaufen. In diesem Fall müssen Sie wahrscheinlich eine Neuinstallation durchführen. Laden Sie dazu die ISO-Datei und die Tools von der offiziellen Microsoft-Website herunter.

Benötige ich eine Internetverbindung?

Nicht während des Rollbacks selbst, aber wenn Sie Ihr System danach verbunden lassen, kann dies bei Updates und Treiberdownloads hilfreich sein.

Kann ich nach der Rückgängigmachung erneut ein Upgrade durchführen?

Absolut. Wenn Sie die neueste Version später erneut ausprobieren möchten, führen Sie einfach Windows Update aus oder verwenden Sie das Media Creation Tool zum Upgrade.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
  • Suchen und klicken Sie auf „Zurück zu Windows 10“.
  • Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Starten Sie neu, und Sie sind wieder bei Windows 10 – die meisten Ihrer Daten sollten intakt sein, aber rechnen Sie mit einigen kleineren Neukonfigurationen.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Zurücksetzen gar nicht so schwer, wenn man die Schritte befolgt. Es ist beruhigend zu wissen, dass man zurückgehen kann, wenn die neue Version nicht einwandfrei funktioniert oder sich einfach nicht richtig anfühlt. Einfach ein Backup erstellen und Geduld haben – es wird schon funktionieren. Bei den meisten Setups funktioniert dieser Vorgang problemlos, und man erhält die gewohnte Windows 10-Oberfläche zurück. Hoffentlich erspart man sich damit viel Ärger, wenn man mit einer neueren Windows-Version festhängt, die Probleme verursacht oder einfach nicht zum Arbeitsablauf passt.