Ein Python-Skript unter Windows auszuführen klingt einfach, oder? Doch manchmal wird es etwas kompliziert: Python ist möglicherweise nicht richtig installiert, das System erkennt den Befehl einfach nicht. Oder das Skript gibt aus heiterem Himmel einen Fehler aus. Das kommt häufig vor, besonders wenn Sie neu in diesem Bereich sind. Ziel ist es, Ihr Skript reibungslos über die Kommandozeile auszuführen, da dort die meisten Probleme auftreten. Sobald alles eingerichtet ist, können Sie Ihre Skripte jederzeit problemlos ausführen, was sehr praktisch ist. Außerdem helfen ein paar Tricks, wiederkehrende Fehler zu vermeiden, die Zeit verschwenden.
So beheben Sie häufige Python-Ausführungsprobleme in Windows
Stellen Sie sicher, dass Python installiert und zum PATH hinzugefügt ist
Das ist das größte Problem. Wenn Python nicht installiert ist oder sich nicht in den Umgebungsvariablen Ihres Systems befindet, findet Windows es einfach nicht, wenn Sie eingeben python
. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Eingabeaufforderung öffnen und eingeben python --version. Wenn Sie eine Versionsnummer sehen, ist das super – das bedeutet, dass Python erkannt wird. Wenn nicht, fehlt es möglicherweise oder wurde nicht zu PATH hinzugefügt. Um das Problem zu beheben, gehen Sie zurück zur [offiziellen Python-Website](https://www.python.org/downloads/) und laden Sie das neueste Installationsprogramm herunter.Überprüfen Sie während der Einrichtung, ob Sie das Kontrollkästchen „Python zu PATH hinzufügen“ aktiviert haben. Manchmal wird dieser Schritt bei bestimmten Setups übersprungen – was später zu allerlei Kopfschmerzen führt.
Überprüfen Sie den Speicherort Ihrer Eingabeaufforderung und den Skriptpfad
Oft liegt das Problem einfach daran, dass Sie sich im falschen Ordner befinden. Wenn Sie die Eingabeaufforderung öffnen, wird sie zwar irgendwo gestartet, Ihr Skript befindet sich aber möglicherweise woanders. Navigieren Sie zur Sicherheit mit zu dem Ordner, der Ihr Skript enthält cd
. Befindet sich Ihr Skript beispielsweise in C:\Benutzer\IhrName\Dokumente\PythonScripts, führen Sie Folgendes aus:
cd C:\Users\YourName\Documents\PythonScripts
Verwenden Sie „dir“, um Dateien aufzulisten und sicherzustellen, dass Ihr Skript dort vorhanden ist. Weniger Frust, mehr Konzentration, oder?
Führen Sie das Skript mit dem richtigen Befehl und Dateinamen aus
Wenn Sie sich im richtigen Ordner befinden, führen Sie es mit folgendem Befehl aus:
python your_script.py
Hier können Tippfehler zu Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass der Dateiname einschließlich der Erweiterung genau übereinstimmt. Wenn Sie einen Fehler wie „Python“ wird nicht erkannt sehen, liegt das manchmal daran, dass Python nicht in Ihrem Pfad enthalten ist. Gehen Sie in diesem Fall noch einmal zum vorherigen Schritt. Wenn Sie Python in einem benutzerdefinierten Verzeichnis installiert haben, müssen Sie möglicherweise den vollständigen Pfad angeben python.exe
, z. B.C:\Python39\python.exe your_script.py
. Das ist zwar etwas mühsam, funktioniert aber, wenn nichts anderes hilft.
Bei Bedarf als Administrator ausführen
Wenn Ihr Skript Zugriff auf geschützte Systemdateien oder bestimmte Verzeichnisse benötigt, führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Eingabeaufforderung und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Andernfalls blockiert Windows manchmal bestimmte Aktionen von Skripten.
Achten Sie auf häufige Fallstricke
Sie sind sich nicht sicher, warum es bei manchen Setups funktioniert, bei anderen aber nicht? Möglicherweise liegen Pfadprobleme vor, oder Ihr Skript hängt von zusätzlichen Paketen ab. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie Abhängigkeiten mit installiert haben pip install package_name
.Überprüfen Sie außerdem den Interpreter Ihres Skripts. Wenn es für Python 3 geschrieben ist und Ihr System standardmäßig Python 2 verwendet, kann dies zu merkwürdigen Fehlern führen. Das Ausführen python3 your_script.pykann hilfreich sein, wenn Ihre Installation es entsprechend eingerichtet hat.
Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal möglicherweise fehl, aber nach einem schnellen Neustart oder der Aktualisierung der Umgebungsvariablen funktioniert es plötzlich. Windows hat die Angewohnheit, es ein wenig komplizierter zu machen als nötig.
Tipps, die Sie beachten sollten
- Überprüfen Sie immer, ob Python über die Befehlszeile zugänglich ist ( python --version).
- Verwenden Sie „dir“, um zu bestätigen, dass sich Ihr Skript dort befindet, wo Sie es vermuten.
- Überprüfen Sie die Schreibweise und Erweiterung der Dateinamen.
- Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus, wenn Berechtigungsprobleme auftreten.
- Stellen Sie sicher, dass Abhängigkeiten mithilfe von installiert werden
pip
.
Häufig gestellte Fragen
Wie behebe ich den Fehler „Python nicht erkannt“?
Das bedeutet, dass Python nicht in Ihrem PATH enthalten ist. Installieren Sie Python neu und aktivieren Sie während der Installation unbedingt das Kontrollkästchen „ Python zu PATH hinzufügen“. Manchmal reicht ein Neustart des PCs, damit das System den aktuellen Stand erreicht.
Kann ich Skripts ausführen, ohne die Eingabeaufforderung zu verwenden?
Dies ist möglich, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Skript klicken und Öffnen mit > Python wählen. Zum Debuggen oder Übergeben von Argumenten bietet die Verwendung der Befehlszeile jedoch mehr Kontrolle.
Was passiert, wenn das Skript einen Syntax- oder Importfehler ausgibt?
Möglicherweise sind Abhängigkeiten nicht installiert oder Ihre Umgebung muss bereinigt werden. Führen Sie die Suche pip install
nach fehlenden Paketen durch und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Python-Version verwenden.
Wie stoppt man ein Skript, das endlos läuft?
Drücken Sie Ctrl + Cin der Eingabeaufforderung. Dadurch wird der Prozess beendet. Manchmal bleiben Skripte hängen, wenn sie auf Eingaben warten oder in einer Schleife stecken – also keine Panik, wenn es eine Sekunde dauert.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Python ordnungsgemäß installiert und zu Ihrem PATH hinzugefügt wurde.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung am richtigen Ort.
- Navigieren Sie mit zum Ordner Ihres Skripts
cd
. - Ausführen mit
python your_script.py
. - Achten Sie auf Fehler, Abhängigkeiten und Tippfehler.
Zusammenfassung
Python-Skripte außerhalb der IDE auszuführen, kann mühsam sein, aber sobald alles passt, läuft es reibungslos. Wichtig ist, dass Python im Pfad steht und das Terminal auf den richtigen Ordner zeigt. Danach müssen Sie nur noch Befehle kopieren und einfügen. Manchmal funktioniert es seltsamerweise erst nach einem Neustart oder einem schnellen Update – schließlich muss Windows ja für Abwechslung sorgen. Aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, wird das Ausführen von Skripten über die Kommandozeile zur Selbstverständlichkeit. Hoffentlich erspart Ihnen das einige Kopfschmerzen und sorgt dafür, dass Ihre Skripte reibungslos funktionieren.