So führen Sie ein nahtloses Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10 durch

Ein Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10 ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt – zumindest wenn man die richtigen Schritte kennt. Es ist schon komisch, dass manche Leute selbst nach Tutorials Probleme haben. Normalerweise geht es nur darum, die Hardware kompatibel zu machen, die Daten zu sichern und dann die richtigen Tools zu verwenden, um das Upgrade reibungslos durchzuführen. Ziel ist ein moderneres, sichereres und funktionsreicheres Betriebssystem, ohne wertvolle Dateien zu verlieren oder das System zu beschädigen – genau das, was sich jeder wünscht, oder? Nach dem Upgrade werden Sie eine schnellere Leistung, bessere Sicherheitspatches und eine optimierte Benutzeroberfläche bemerken. Normalerweise ist nur ein wenig Vorbereitung nötig, und dann kann das Media Creation Tool seine Arbeit erledigen. Natürlich schlägt dies bei manchen Setups beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach ein oder zwei Neustarts. Keine Panik, wenn es anfangs etwas mühsam ist.

So führen Sie ein Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10 durch

Prüfen Sie, ob Ihre Hardware gut genug ist – und erfahren Sie, wie das geht

Wenn die Hardware Ihres PCs veraltet ist oder kaum die Mindestanforderungen erfüllt, kann es bei einem Windows-Upgrade zu Problemen kommen. Normalerweise sollte alles gut gehen, wenn Sie einen 1-GHz-Prozessor, mindestens 2 GB RAM (für 64-Bit) und etwa 20 GB freien Festplattenspeicher haben. Zur Überprüfung gehen Sie zu Einstellungen > System > Info oder führen Sie msinfo32das Dialogfeld „Ausführen“ aus ( Win + R) – dadurch werden die Systeminformationen geöffnet und alle Spezifikationen angezeigt. Wenn Sie es sich nicht antun möchten, können Sie Ihre Systemanforderungen auch einfach visuell überprüfen und mit dieser Liste von Microsoft hier vergleichen: Microsofts Seite mit den Windows 10-Anforderungen. Wenn Sie einen Laptop oder Desktop-PC aufrüsten möchten, stellen Sie einfach sicher, dass er an das Stromnetz angeschlossen ist – nichts ist schlimmer als Stromprobleme während des Upgrades.

Sichern Sie Ihre Daten – und warum das ein Muss ist

Das ist super wichtig, denn manchmal läuft etwas schief. Dateien gehen verloren, Einstellungen werden zurückgesetzt oder das Upgrade funktioniert einfach nicht. Nutzen Sie ein Tool wie den Dateiversionsverlauf (zu finden unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Backup ) oder kopieren Sie einfach alles auf ein externes Laufwerk (z. B.eine externe Festplatte oder SSD).Wenn Sie ein Cloud-Backup (OneDrive, Google Drive, Dropbox) haben, synchronisieren Sie diese Dateien vorher. Normalerweise speichert das Upgrade Ihre Dateien und Einstellungen auf manchen Systemen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Es ist seltsam, dass manche Rechner nach einem Upgrade trotzdem Daten verlieren.Überprüfen Sie daher immer, ob das Backup korrekt ist, bevor Sie auf die Schaltfläche klicken.

Holen Sie sich das Media Creation Tool – hier finden Sie es

Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Website ( Download des Windows 10 Media Creation Tools ) und holen Sie sich die neueste Version. Das ist der einfachste Weg zum Upgrade, ohne sich mit ISO-Dateien herumschlagen oder USB-Sticks manuell flashen zu müssen. Wählen Sie beim Ausführen des Tools „Diesen PC jetzt aktualisieren“ – das ist unkompliziert und lädt die neueste Windows 10-Version automatisch herunter.Überstürzen Sie nichts; es dauert eine Weile, und manchmal kann es zu unerwarteten Unterbrechungen oder Neustarts kommen. Manchmal behebt ein kurzer Neustart die seltsamen Fehler. Ehrlich gesagt fühlt sich dieser Vorgang auf manchen Rechnern wie ein Glücksspiel an, aber meist hilft nur Geduld.

Folgen Sie den Anweisungen – und halten Sie Ausschau

Das Tool stellt Ihnen einige Fragen, z. B.welche Dateien, Apps oder alles behalten werden sollen. Normalerweise ist die Option „Persönliche Dateien und Apps behalten“ die sicherste Option, es sei denn, Sie möchten neu starten. Das Tool führt Downloads durch, überprüft Ihre Lizenz und bereitet alles für die Installation vor. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Gerät angeschlossen und mit dem Internet verbunden bleibt. Bei einem Setup schien das Upgrade hängen zu bleiben, aber nach einem erzwungenen Neustart lief es reibungslos. Rechnen Sie damit, dass Ihr PC während des Vorgangs einige Male neu startet und manchmal kurzzeitig ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird – warten Sie einfach. Ziel ist es, zum Windows 10-Bildschirm mit Ihrem vertrauten Desktop zurückzukehren, jetzt aber mit dem neuen Startmenü und den neuen Funktionen.

Nach dem Upgrade: Treiber und Updates – nicht optional

Sobald Windows 10 läuft, ist es an der Zeit, die Treiber zu aktualisieren, um Hardwareprobleme zu vermeiden. Besuchen Sie die Website Ihres Geräteherstellers oder verwenden Sie integrierte Windows-Tools wie den Geräte-Manager ( Win + X, dann Geräte-Manager auswählen ), um zu prüfen, ob es problematische Geräte gibt. Auch die Aktualisierung der Treiber über Windows Update (Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update ) hilft. Manchmal werden beim Upgrade generische Treiber installiert, die aktuell funktionieren. Für eine optimale Leistung sollten Sie jedoch die neuesten OEM-Versionen verwenden. Achten Sie auch auf Windows-Updates; diese enthalten oft Sicherheitspatches oder Fehlerbehebungen, die die Stabilität nach einem Upgrade verbessern.

Tipps zum Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10

  • Führen Sie zuerst eine Datenträgerbereinigung durch – schaffen Sie Speicherplatz und entfernen Sie Junk-Dateien, die den Vorgang verlangsamen könnten.
  • Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme von Drittanbietern – diese stören manchmal das Upgrade.
  • Notieren Sie sich für alle Fälle Ihren Windows 8.1-Produktschlüssel; manche Setups fragen bei der Reaktivierung danach.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist – Stromunterbrechungen während der Installation können Kopfschmerzen verursachen.
  • Schauen Sie sich Online-Tutorials oder Anleitungen zu den Funktionen von Windows 10 an, damit Sie nach dem Upgrade nicht völlig verloren sind.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 10 nach all den Jahren immer noch kostenlos bekommen?

Technisch gesehen ist das kostenlose Upgrade-Angebot 2016 abgelaufen, aber wenn Ihr PC über eine Originallizenz für Windows 8.1 verfügt, können Sie mit dem Media Creation Tool möglicherweise trotzdem davonkommen. Die Ergebnisse variieren, aber viele Benutzer berichten von Erfolgen, insbesondere wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen.

Verliere ich alles, wenn ich ein Upgrade durchführe?

Wenn Sie die Standard-Upgrade-Option „Persönliche Dateien und Apps behalten“ wählen, sollten Ihre Daten erhalten bleiben. Trotzdem ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und ein Backup zu erstellen. Manche Nutzer berichten von gelegentlichen Problemen, beispielsweise fehlenden Dateien.Überprüfen Sie daher Ihr Backup vorsichtshalber noch einmal.

Wie lange dauert dies normalerweise?

Kommt drauf an. Auf schneller Hardware vielleicht 30 Minuten. Auf älteren PCs kann es ein paar Stunden oder länger dauern, besonders bei langsamem Internet oder großen Dateien. Planen Sie etwas Geduld ein.

Was ist mit den Treibern? Muss ich sie neu installieren?

Normalerweise führt Windows Treiberaktualisierungen automatisch durch. Es lohnt sich jedoch, die Website des Herstellers zu besuchen, um die neuesten Versionen zu erhalten – insbesondere für Grafik-, WLAN- und Audiotreiber. Vorsicht ist besser als Nachsicht, da das Upgrade manchmal zu merkwürdigem Verhalten der Hardware führen kann.

Kann ich zu Windows 8.1 zurückkehren, wenn mir Windows 10 nicht gefällt?

Ja, aber nur innerhalb von etwa 10 Tagen nach dem Upgrade. Verwenden Sie die Wiederherstellungsoptionen unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung. Danach müssen Sie wahrscheinlich eine Neuinstallation durchführen, was noch komplizierter ist.

Zusammenfassung

Insgesamt ist das Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10 kein Hexenwerk, aber auch nicht ganz narrensicher. Stellen Sie sicher, dass Ihr System kompatibel ist, erstellen Sie vorher ein Backup und verwenden Sie das offizielle Media Creation Tool. Manchmal klappt es trotzdem nicht und Sie müssen den Vorgang neu starten oder wiederholen, aber meistens klappt es nach ein paar Versuchen problemlos. Denken Sie daran, dass Treiber-Updates nach der Installation entscheidend für einen reibungslosen Betrieb sind. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit und das Upgrade verläuft reibungsloser als erwartet. Daumen drücken – viel Glück!