Ein Programm in Windows 11 als Administrator auszuführen, ist kein Hexenwerk, aber es ist manchmal etwas umständlich, wie kompliziert es sein kann. Manchmal funktionieren bestimmte Apps nicht richtig, wenn man ihnen nicht etwas mehr Berechtigungen erteilt, insbesondere wenn sie an Systemeinstellungen herumfummeln oder versuchen, auf geschützte Dateien zuzugreifen. Die manuelle Ausführung über das Rechtsklickmenü ist der einfachste Weg, aber es gibt einige Kontexte, in denen es nicht klappt oder man möchte, dass es immer so läuft – daher ist es ziemlich nützlich, den Trick zu kennen. Wenn Sie den Dreh raus haben, können Sie einige seltsame Berechtigungsprobleme beheben oder sicherstellen, dass Apps den ihnen zustehenden Zugriff haben. Nur zur Info: Die Ausführung von Programmen als Administrator kann auch riskant sein, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Gehen Sie also nicht aufs Geratewohl vor.
So führen Sie es als Administrator in Windows 11 aus
Suchen Sie das Programm, das Sie ausführen möchten
Das mag offensichtlich erscheinen, ist aber erwähnenswert – egal, ob auf Ihrem Desktop, im Startmenü oder im Ordner „Programme“.Manchmal sind Verknüpfungen merkwürdig oder veraltet. Daher empfiehlt es sich, direkt zur ausführbaren Datei ( .exe ) der App im Installationsordner zu wechseln. Beispielsweise könnten Sie zu gehen C:\Program Files\YourApp\YourApp.exe
. Bei manchen Setups garantiert der Start von hier aus die richtigen Berechtigungen und Optionen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Ein Rechtsklick auf das Programmsymbol öffnet ein Kontextmenü mit mehreren Optionen. Dort sehen Sie beispielsweise „ Als Administrator ausführen“ – klicken Sie darauf. Da Windows natürlich alles bestätigen muss, rechnen Sie ab und zu mit einer UAC-Eingabeaufforderung (Benutzerkontensteuerung).Bei Neuinstallationen oder Updates wird diese Option manchmal nicht sofort angezeigt, es sei denn, Sie passen vorher die Eigenschaften der App an.
Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung
Hier fragt Windows, ob Sie dem Programm wirklich die volle Kontrolle über Ihr System geben möchten. Klicken Sie einfach auf Ja. Ehrlich gesagt kann dieser Schritt etwas lästig sein, besonders wenn Sie ihn wiederholt ausführen, aber er soll verhindern, dass sich schädliche Programme einschleichen. Manche Benutzer finden, dass Rechtsklick > Als Administrator ausführen gut funktioniert, aber in strengeren Konfigurationen müssen Sie möglicherweise festlegen, dass es immer so ausgeführt wird.
Damit es immer als Administrator ausgeführt wird
Dieser Teil ist etwas knifflig, aber wenn Sie dies häufig tun, lohnt es sich, die App so einzurichten, dass sie immer als Administrator ausgeführt wird, damit Sie nicht jedes Mal mit der rechten Maustaste klicken müssen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung oder EXE-Datei des Programms
- Wählen Sie Eigenschaften
- Gehen Sie zur Registerkarte Kompatibilität
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Dieses Programm als Administrator ausführen“
- Klicken Sie auf Übernehmen und OK
Und voilà: Ab sofort öffnet ein Doppelklick auf dieses Symbol die App automatisch mit Administratorrechten. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn manche Apps verhalten sich möglicherweise merkwürdig oder melden sich, wenn sie unberechtigterweise als Administrator ausgeführt werden.
Dinge, die Sie beachten sollten
Apps als Administrator auszuführen ist praktisch, aber kein Kinderspiel. Besonders bei Apps, die aus dubiosen Quellen oder von zufälligen Websites heruntergeladen wurden, sollten Sie es sich gut überlegen. Außerdem blockiert oder beschränkt Windows in manchen Fällen weiterhin App-Berechtigungen, oder Sie sehen die Berechtigungsabfrage jedes Mal, selbst wenn Sie die Ausführung immer als Administrator eingestellt haben. Manchmal hilft ein Neustart nach der Änderung dieser Einstellungen. Es ist unklar, warum das manchmal funktioniert, aber ein Neustart oder eine erneute Anmeldung kann den Unterschied machen.Seien Sie in jedem Fall vorsichtig, wenn Sie Apps Administratorzugriff gewähren, wenn Sie sich nicht sicher sind, was sie bewirken.
Tipps zum Ausführen als Administrator in Windows 11
- Vertrauen Sie nicht automatisch jeder App. Führen Sie vertrauenswürdige Apps nur mit Administratorrechten aus.
- Wenn eine App die Einstellung „Immer als Administrator ausführen“ nicht zu respektieren scheint, suchen Sie nach Updates oder Kompatibilitätsproblemen.
- Halten Sie Ihr Windows 11 auf dem neuesten Stand, da Updates manchmal Berechtigungsfehler oder UAC-Macken beheben.
- Verwenden Sie für alltägliche Dinge ein Standardbenutzerkonto. Führen Sie die Anwendungen nur als Administrator aus, wenn dies wirklich erforderlich ist.
- Überprüfen Sie Ihre UAC-Einstellungen ( Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Sicherheit > Benutzerkontensteuerung ), wenn Sie die Aggressivität von Windows bei diesen Berechtigungsaufforderungen optimieren möchten.
Häufig gestellte Fragen
Was bewirkt „Als Administrator ausführen“ eigentlich?
Dadurch erhält das Programm erweiterte Rechte und kann auf normalerweise geschützte Bereiche von Windows zugreifen, wie z. B.Systemdateien oder Registrierungseinstellungen. Dies ist nützlich für die Installation oder Behebung schwerwiegender Probleme, aber riskant, wenn Sie fragwürdige Software verwenden.
Kann ich ein Programm immer als Administrator ausführen lassen?
Genau darum geht es beim Ändern der Kompatibilitätseinstellungen. So müssen Sie nicht jedes Mal mit der rechten Maustaste klicken, obwohl das nicht narrensicher ist – manchmal setzt Windows diese Einstellungen nach Updates oder beim Verschieben der Datei zurück.
Ist es sicher, alle Programme als Administrator auszuführen?
Auf keinen Fall. Verwenden Sie hierfür nur vertrauenswürdige Software. Das Ausführen dubioser Apps als Administrator kann Ihr System gefährden oder Malware installieren.
Was ist, wenn „Als Administrator ausführen“ im Menü nicht angezeigt wird?
Überprüfen Sie zunächst, ob Sie eine Verknüpfung verwenden, die diese Option überspringt. Navigieren Sie direkt zur eigentlichen ausführbaren Datei. Falls diese immer noch nicht angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und aktivieren Sie Eigenschaften > Kompatibilität. Stellen Sie sicher, dass „Dieses Programm als Administrator ausführen“ aktiviert ist.
Warum brauche ich manchmal Admin-Rechte?
Für Aufgaben auf Systemebene – wie das Installieren neuer Software, das Ändern von Systemdateien oder das Ändern bestimmter Konfigurationen – benötigen Sie diese zusätzliche Berechtigungsstufe. Windows fragt im Grunde: „Möchten Sie das wirklich tun?“
Zusammenfassung
- Suchen Sie die App in ihrem Ordner oder im Startmenü.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder die EXE.
- Wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Akzeptieren Sie die UAC-Eingabeaufforderung.
- Fertig! Die App verfügt nun über erweiterte Rechte.
Zusammenfassung
Das Ausführen von Apps als Administrator in Windows 11 ist nicht allzu kompliziert, sobald man den Rhythmus raus hat, aber es ist immer noch etwas umständlich, es jedes Mal zu tun. Wenn man weiß, wie man es einmal einstellt und dann vergisst (falls man das möchte), erspart man sich später viel Frust. Denken Sie daran: Es geht um Macht – führen Sie also nicht blind alles mit Administratorrechten aus. Am besten reservieren Sie diese Rechte für vertrauenswürdige Tools oder die Behebung komplexer Probleme. Hoffentlich helfen diese Tipps, diese hartnäckigen Berechtigungen freizugeben und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Viel Erfolg und vermasseln Sie nichts!