So fügen Sie unter Windows 10 einen neuen Benutzer hinzu: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Einrichtung eines neuen Benutzerkontos unter Windows 10 klingt einfach, doch manchmal wirkt der Vorgang wie ein Labyrinth aus Menüs oder einfach nur verwirrend. Vielleicht liegt es daran, dass Windows viele Optionen bietet, die nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind, insbesondere wenn man es einfach halten oder ein lokales Konto einrichten möchte, anstatt alles an einen Microsoft-Login zu binden. Ziel ist es, mehreren Benutzern ohne großen Aufwand ihren eigenen Bereich auf demselben PC zu geben – personalisierte Desktops, separate Dateien, Berechtigungen. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, den Vorgang reibungslos zu gestalten, egal ob Sie ein schnelles lokales Konto oder ein vollständig verknüpftes Microsoft-Profil einrichten möchten. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist die Benutzerverwaltung gar nicht so schwer, und Sie können die Einstellungen bei Bedarf später anpassen.

So erstellen Sie einen neuen Benutzer unter Windows 10

Methode 1: Der direkte Weg über die Einstellungen

Der einfachste und direkteste Weg führt meist über die Einstellungen-App. Es ist zwar etwas merkwürdig, dass Windows diese unter „Konten“ versteckt, aber hey, so macht Microsoft die Dinge manchmal etwas komplizierter. Diese Methode eignet sich immer dann, wenn Sie ein neues Profil für ein anderes Familienmitglied, einen Kollegen oder einfach nur einen Gast erstellen möchten, insbesondere wenn Sie Berechtigungen verwalten oder Dinge von Ihrem Hauptkonto trennen möchten.

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen (Zahnradsymbol).Alternativ können Sie Windows + Iauch auf tippen.
  • Klicken Sie in der Liste auf „Konten“.
  • Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu „Familie & andere Benutzer“. Wenn Sie es nicht sehen, liegt das wahrscheinlich an einer etwas anderen Windows-Version, aber es ist immer da.
  • Klicken Sie unter Andere Benutzer auf Diesem PC eine andere Person hinzufügen. Dies ist die große Schaltfläche, mit der der Vorgang gestartet wird.
  • Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, wie sich der neue Benutzer anmeldet. Sie können entweder seine Microsoft-E-Mail-Adresse (z. B.Outlook, Live oder Hotmail) eingeben oder „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ für die Einrichtung eines lokalen Kontos auswählen.

Methode 2: Verwenden der Befehlszeile (mehr Leistung, weniger Klicken)

Manchmal reicht die GUI nicht aus, insbesondere bei Remote-Verwaltung oder Skripten. Dazu können Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und einige Befehle ausführen. Nicht besonders benutzerfreundlich, aber nach der Eingewöhnung geht es schnell.

  • Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Windows PowerShell (Admin) aus.
  • Um einen neuen Benutzer zu erstellen, geben Sie Folgendes ein: net user NewUsername NewPassword /add. Ersetzen Sie NewUsername und NewPassword durch die gewünschten Werte.
  • Wenn dieser Benutzer ein Administrator sein muss, führen Sie Folgendes aus: net localgroup administrators NewUsername /add.

Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie mit Kommandozeilen vertraut sind und die Benutzererstellung per Skript durchführen möchten. Beachten Sie jedoch, dass sie für die einfache Einrichtung nicht besonders benutzerfreundlich ist.

Was ist nach der Kontoerstellung als Nächstes zu tun?

Sobald das Konto erstellt ist, können Sie sich anmelden und es anpassen – beispielsweise ein Profilbild festlegen, Berechtigungen ändern oder bestimmte Funktionen aktivieren/deaktivieren. Ein lokales Konto wird nicht mit Ihren Microsoft-Diensten synchronisiert. Das ist gut für Ihre Privatsphäre oder wenn Sie sich den Aufwand beim E-Mail-Login ersparen möchten. Bei einem Microsoft-Konto melden Sie sich einfach mit der E-Mail-Adresse an – kinderleicht. Beachten Sie jedoch, dass für einige Funktionen möglicherweise ein Internetzugang erforderlich ist.

Manchmal wird der neue Benutzer nicht sofort angezeigt, oder es gibt Probleme mit den Berechtigungen. In diesem Fall behebt oft ein schneller Neustart oder ein Abmelde-/Anmeldezyklus das Problem. In seltenen Fällen müssen Sie möglicherweise erneut in die Benutzereinstellungen gehen und überprüfen, ob die Berechtigungen des Kontos Ihren Wünschen entsprechen.

Und nur ein kleiner Hinweis: Bei manchen Setups erfordert das Erstellen von Benutzern über die Befehlszeile möglicherweise zusätzliche Berechtigungen oder einen Neustart, bevor alles ordnungsgemäß funktioniert. Windows kann bei GPOs oder bestimmten Richtlinien etwas wählerisch sein, insbesondere bei PCs in Domänen.

Tipps zum Erstellen eines neuen Benutzers unter Windows 10

  • Entscheiden Sie, ob das neue Konto über Administratorrechte oder nur Standardbenutzerrechte verfügen soll. Es ist sicherer, die meisten Konten nur bei Bedarf einzuschränken.
  • Verwenden Sie ein sicheres Kennwort, denn natürlich muss Windows es schwieriger machen, als es sein sollte.
  • Wenn Sie ein lokales Konto erstellen, denken Sie daran, dass es nicht mit Ihren Microsoft-Diensten verknüpft wird und die Synchronisierungsfunktionen daher nicht funktionieren.
  • Überprüfen und bereinigen Sie Ihre Konten regelmäßig, um die Sicherheit zu gewährleisten – alte oder ungenutzte Konten können eine Schwachstelle darstellen.
  • Wenn Sie mehr Kontrolle oder Übersicht benötigen, sehen Sie sich die Familieneinstellungen von Microsoft an – fügen Sie bei Bedarf einige Kindersicherungen oder Aktivitätsüberwachung hinzu.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich unter Windows 10 mehrere Benutzerkonten erstellen?

Ja, das ist der springende Punkt – Sie können so viele erstellen, wie Sie möchten, jedes mit unterschiedlichen Einstellungen, Berechtigungen und sogar unterschiedlichen Anmeldemethoden.

Benötige ich eine Internetverbindung, um einen neuen Benutzer anzulegen?

Nicht unbedingt. Lokale Konten können Sie offline erstellen. Nur wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, benötigen Sie während der Einrichtung eine Verbindung.

Was ist der Unterschied zwischen einem Microsoft-Konto und einem lokalen Konto?

Ein Microsoft-Konto synchronisiert Ihre Einstellungen, Dateien und Präferenzen geräteübergreifend – praktisch, wenn Sie mehrere Windows-PCs verwenden. Lokale Konten bleiben ausschließlich auf einem Rechner, es gibt keine Online-Synchronisierung, was manche aus Datenschutzgründen oder der Einfachheit halber bevorzugen.

Kann ich zwischen Benutzerkonten wechseln, ohne mich vollständig abzumelden?

Ja. Klicke einfach auf das Startmenü und dann auf das Benutzersymbol oder verwende Ctrl + Alt + Delund wähle „Benutzer wechseln“. Das ist zwar nicht die schnellste Methode, aber deine Dateien bleiben im Hintergrund geöffnet.

Wie lösche ich ein Benutzerkonto?

Gehen Sie zurück zu „Einstellungen“ > „Konten“ > „Familie & andere Benutzer“, wählen Sie das Konto aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie auf „ Entfernen“. Das ist ganz einfach, aber stellen Sie sicher, dass Sie bei Bedarf vorher alle Daten sichern.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehen Sie zu Konten
  • Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“
  • Klicken Sie auf „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“.
  • Anmeldemethode auswählen
  • Folgen Sie den Anweisungen und schließen Sie ab

Zusammenfassung

Das Anlegen neuer Benutzerkonten unter Windows 10 ist nicht so kompliziert, wie es manchmal scheint. Ob über die grafische Benutzeroberfläche oder die Befehlszeile – es ist ganz einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Das Einrichten verschiedener Benutzer kann Datenschutz und Organisation deutlich verbessern, insbesondere wenn mehrere Personen einen Rechner gemeinsam nutzen. Denken Sie jedoch daran, die Berechtigungen sorgfältig zu vergeben, insbesondere bei Administratorrechten – denn PCs sind schon komplex genug, ohne dass jeder die volle Kontrolle hat. Dieser Prozess sollte die Verwaltung mehrerer Profile weniger frustrierend und flexibler machen. Hoffentlich spart es jemandem Zeit und Nerven bei der Windows-Einrichtung.