So fügen Sie einen Benutzer zu Windows 10 hinzu: Einfache Schritte zum Verwalten von Konten

Das Hinzufügen eines neuen Benutzerkontos unter Windows 10 mag zunächst einfach erscheinen, ist aber manchmal gar nicht so einfach – insbesondere, wenn Sie es ohne Administratoranmeldung versuchen oder die Meldung „fehlende Option“ angezeigt wird. Es ist schon etwas merkwürdig, aber bei manchen Setups wird die Schaltfläche „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“ einfach nicht angezeigt, wenn Sie nicht mit einem Administratorkonto angemeldet sind. Oder Sie versuchen vielleicht, von lokalen Konten zu Microsoft-Konten zu wechseln – das kann schnell kompliziert werden. Dieser kurze Überblick zeigt Ihnen, wie Sie es richtig machen, auch wenn Windows sich scheinbar schwerfällig gibt. Der größte Vorteil dabei ist, dass jeder seinen eigenen persönlichen Bereich mit getrennten Einstellungen und Dateien erhält, was das Teilen deutlich einfacher macht.

So fügen Sie einen Benutzer zu Windows 10 hinzu

Methode 1: Über das Menü „Einstellungen“ (der übliche Weg)

Dies ist die gängigste Methode, funktioniert aber nur, wenn Sie als Administrator angemeldet sind. Andernfalls müssen Sie sich zunächst als Administrator anmelden. Das Hinzufügen mit einem Microsoft-Konto ist einfacher, da es die geräteübergreifende Synchronisierung ermöglicht. Ein lokales Konto ist jedoch ausreichend, wenn Sie sich die umständliche E-Mail-Verifizierung ersparen möchten. Der neue Benutzer erhält seine eigenen Anmeldedaten und sein eigenes Profil – quasi seinen eigenen kleinen digitalen Raum. Beachten Sie jedoch, dass sich die Option „Benutzer hinzufügen“ bei manchen Konfigurationen bei falschen Berechtigungen verbergen kann. Daher ist es wichtig, Administrator zu sein.

  • Öffnen Sie die Einstellungen – klicken Sie auf das Windows-Symbol oder drücken Sie Windows + I.
  • Klicken Sie auf Konten.
  • Gehen Sie zu „Familie & andere Benutzer“. Wenn dies fehlt oder Sie eine Familienversion verwenden, überprüfen Sie Ihre Kontoberechtigungen.
  • Klicken Sie auf „ Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen “.Wenn diese Schaltfläche nicht vorhanden ist, sind Sie wahrscheinlich nicht als Administrator angemeldet oder es wird durch bestimmte Richtlinien blockiert.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um ein Microsoft-Konto (E-Mail-basiert) hinzuzufügen, oder wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ für ein lokales Konto. Sie erstellen einen Benutzernamen und ein Passwort für die Person.

Das funktioniert im Allgemeinen einwandfrei, aber Vorsicht: Manchmal ist ein schneller Neustart von Windows erforderlich, wenn die Schaltfläche nicht angezeigt wird oder ein Berechtigungsfehler auftritt. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Methode 2: PowerShell oder Eingabeaufforderung (für technisch versierte Benutzer)

Wenn die GUI-Optionen hartnäckig sind, kann das Hinzufügen eines Benutzers über die Kommandozeile Abhilfe schaffen. Dies hilft insbesondere, wenn die Optionen „Benutzer hinzufügen“ fehlen oder blockiert sind. Außerdem ist es schnell und unabhängig von der GUI. So geht’s:

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“.
  • Geben Sie Folgendes ein net user NewUser123 /addund drücken Sie Enter.(Ersetzen Sie es NewUser123durch den gewünschten Benutzernamen.)
  • Um dem Benutzer Administratorrechte zu erteilen, führen Sie als Nächstes Folgendes aus: net localgroup Administrators NewUser123 /add. Andernfalls erhält er ein Standardkonto.

Ja, es ist noch recht primitiv, funktioniert aber auf fast jedem Windows-System. Du kannst problemlos ein neues lokales Konto einrichten, auch wenn die GUI störrisch ist.

Beheben der fehlenden Schaltfläche „Benutzer hinzufügen“

Wenn nur eine Option ausgegraut ist oder fehlt, liegt das wahrscheinlich an Kontotyp- oder Richtlinieneinschränkungen. Versuchen Sie diese Schnellprüfung:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie als *Administrator* angemeldet sind. Manchmal verfügen Sie über ein Standardbenutzerkonto, was Ihre Kontrolle einschränkt.
  • Öffnen Sie „Einstellungen “ > „Konten“ > „Familie & andere Benutzer“. Wenn der Eintrag fehlt, sollten Sie zu einem Administratorkonto wechseln oder die Berechtigungen zurücksetzen.

Wenn Ihr Windows vollständig gesperrt ist oder die Benutzeroberfläche fehlerhaft reagiert, blockiert wahrscheinlich eine Gruppenrichtlinie oder eine lokale Sicherheitseinstellung die Änderung. Oftmals kann es hilfreich sein, die lokale Sicherheitsrichtlinie anzupassen oder die Registrierung zu bearbeiten, um das Hinzufügen von Benutzern zu ermöglichen. Diese Schritte sind jedoch komplexer. In den meisten Fällen reicht es aus, sicherzustellen, dass Sie mit einem Administratorkonto angemeldet sind.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie im Menü „Einstellungen“ zu „Konten“ > „Familie und andere Benutzer“.
  • Wenn das fehlt, überprüfen Sie Ihre Kontoberechtigungen oder versuchen Sie es mit der Befehlszeilenmethode.
  • Zum schnellen Hinzufügen können PowerShell-Befehle GUI-Einschränkungen umgehen.

Zusammenfassung

Die Einrichtung neuer Benutzer unter Windows 10 ist kein Hexenwerk – es sei denn, Windows stellt eine Hürde dar, was manchmal vorkommt. Normalerweise löst die Anmeldung als Administrator und die richtige Methode das Problem. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann ein Systemneustart oder eine kurze Überprüfung der Richtlinien erforderlich sein. Ehrlich gesagt ist das etwas mühsam, aber sobald es erledigt ist, kann jeder sein eigenes digitales Revier nutzen, ohne das Hauptkonto zu beeinträchtigen. Denken Sie daran: Sollten Sie immer wieder auf Probleme mit den Berechtigungen stoßen, müssen Sie möglicherweise Ihre Kontoberechtigungen überprüfen oder Windows vorübergehend im abgesicherten Modus ausführen.

Ich hoffe, das spart jemandem ein paar Stunden. Viel Glück!