Das Formatieren von Windows 8 klingt vielleicht nach einer großen Sache, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so kompliziert, wie manche behaupten. Wenn Sie jedoch eine Neuinstallation durchführen oder hartnäckige Probleme beheben möchten, kann ein Neustart Ihren Rechner deutlich verbessern – schneller, stabiler und weniger überladen. Der Haken dabei ist, dass Sie alles löschen, daher ist eine Datensicherung extrem wichtig. Sobald Sie das erledigt haben, legen Sie Ihr Windows 8-Installationsmedium (DVD oder bootfähiger USB-Stick) ein. Anschließend müssen Sie nur noch von diesem Medium booten, den Anweisungen folgen und im Laufwerks-Setup-Bildschirm „Formatieren“ wählen. In wenigen Minuten läuft Ihr PC wieder wie neu und ist bereit für alle Anpassungen und Einstellungen.
So formatieren Sie Windows 8, ohne den Verstand zu verlieren
Methode 1: Verwenden der integrierten Reset-/Aktualisierungsoption
Dies ist keine vollständige Formatierung, aber wenn Windows 8 abstürzt oder sich seltsam verhält, kann die integrierte Aktualisierung oder Zurücksetzung Abhilfe schaffen. Es ist eine Art halbwegs saubere Installation – Ihre Dateien bleiben erhalten, aber Einstellungen und Apps werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Navigieren Sie zu Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > Update und Wiederherstellung > Wiederherstellung und wählen Sie entweder „PC aktualisieren“ oder „Alles entfernen und Windows neu installieren“.Kleiner Tipp: Für eine gründliche Bereinigung wählen Sie „Alles entfernen“, aber wenn Sie nur eine schnelle Aktualisierung wünschen, funktioniert das möglicherweise besser. Normalerweise reicht das aus, wenn Sie nur einige Fehler beheben möchten, ohne eine vollständige Formatierung durchzuführen.
Methode 2: Booten vom Windows 8-Installationsmedium und Formatieren
Das ist der eigentliche Trick: Das Laufwerk löschen und ein neues Windows installieren. Bei der Installation von einem bootfähigen USB-Stick oder einer bootfähigen DVD haben Sie die Möglichkeit, Partitionen zu löschen und zu formatieren. Hier ein kurzer Überblick:
- Legen Sie Ihren bootfähigen Windows 8-USB-Stick oder Ihre bootfähige DVD ein.
- Starten Sie den PC neu und drücken Sie die Taste, um in das BIOS/UEFI-Setup zu gelangen – normalerweise F2, Entf oder F12 während des Startvorgangs.
- Ändern Sie die Startreihenfolge, sodass Ihr USB- oder DVD-Laufwerk zuerst kommt, speichern Sie dann die Änderungen und starten Sie neu.
- Wenn das Installationsprogramm geladen ist, folgen Sie den Anweisungen, bis Sie zum Bildschirm „Wo möchten Sie Windows installieren?“ gelangen.
- Wählen Sie die richtige Partition aus und klicken Sie dann auf „Formatieren“ – im Windows-Setup befindet sich dies auf dem Bildschirm mit den Laufwerksoptionen.
- Wählen Sie nach der Formatierung das Laufwerk aus und fahren Sie mit der Installation fort.
Achten Sie unbedingt auf die Auswahl des richtigen Laufwerks. Die Windows-Einrichtung kann bei mehreren Festplatten oder Partitionen etwas verwirrend sein.Überprüfen Sie dies daher unbedingt. Außerdem können einige Setups fehlschlagen, wenn die Festplatte Fehler aufweist oder gesperrt ist. In diesen Fällen chkdsk
kann eine schnelle Festplattenprüfung über die Eingabeaufforderung hilfreich sein. Denken Sie daran, dass dies auf manchen Rechnern beim ersten Mal fehlschlägt und nach einem Neustart funktioniert – seltsam, aber trotzdem funktioniert es.
Methode 3: Verwenden der Datenträgerverwaltung (Erweitert)
Wenn Sie mit erweiterten Einstellungen vertraut sind, können Sie Partitionen über die Datenträgerverwaltung löschen ( Rechtsklick auf „Dieser PC“ > „Verwalten“ > „Datenträgerverwaltung“ ).Dadurch wird das Betriebssystem angehalten, sodass Sie für die anschließende Windows-Installation weiterhin ein separates Medium benötigen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Systempartition(en) und wählen Sie „ Volume löschen“. Installieren Sie Windows anschließend neu auf einem nicht zugeordneten Speicherplatz. Diese Vorgehensweise bietet mehr Kontrolle, wenn Sie das Laufwerk vor einer Neuinstallation vollständig bereinigen möchten.
Und ja, manchmal weigert sich die Windows-Datenträgerverwaltung, eine Partition zu löschen, weil sie gerade verwendet wird oder es sich um eine systemreservierte Partition handelt. Booten Sie in diesem Fall vom Installationsmedium und wählen Sie während der Installation die Option zum Löschen von Partitionen. Dadurch umgehen Sie einige der Einschränkungen.
Zusätzliche Tipps zur Vereinfachung
Bevor Sie beginnen, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Hardwaretreiber bereit sind. Insbesondere bei einer Neuinstallation benötigen Sie möglicherweise später Netzwerk- oder Grafiktreiber. Für Windows 8 sind Treiber in der Regel im Installationspaket enthalten oder können von den Herstellerseiten heruntergeladen werden.
Halten Sie außerdem Ihren Windows-Produktschlüssel bereit. Manchmal müssen Sie ihn während der Installation eingeben, wenn die automatische Aktivierung nicht erfolgt. Wenn Sie Windows 8.1 oder höher verwenden, kann die Verknüpfung Ihres Microsoft-Kontos bei der späteren Aktivierung hilfreich sein. Es ist jedoch besser, vorbereitet zu sein.
Eine letzte Sache für alle, die eine reine Neuinstallation ohne die vielen manuellen Schritte im Linux-Stil wünschen: Schauen Sie sich Tools wie Winhance oder ähnliche Dienstprogramme an. Diese können manchmal Teile automatisieren, sind aber optional.
Da Windows den Neustart manchmal etwas schwierig macht, seien Sie geduldig und vorsichtig. Bei manchen Setups läuft alles reibungslos; bei anderen kann es zu Problemen kommen, die eine Fehlerbehebung erfordern, z. B.eine erneute Überprüfung der Startreihenfolge oder die Neuerstellung des bootfähigen Mediums.
Zusammenfassung
- Sichern Sie vor allem anderen alle wichtigen Dateien.
- Erstellen Sie einen bootfähigen Windows 8-USB-Stick oder eine bootfähige DVD (falls Sie noch keinen haben).
- Ändern Sie das BIOS, um von Ihrem Medium zu booten.
- Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie Ihr Laufwerk aus und formatieren Sie es dann während der Einrichtung.
- Installieren Sie Windows neu und richten Sie Ihre Einstellungen ein.
Zusammenfassung
Alles in allem ist das Formatieren von Windows 8 gar nicht so schwierig, wie es aussieht – bereiten Sie sich einfach mit Backups und etwas Geduld vor. Egal, ob Sie die integrierten Optionen nutzen oder eine manuelle Neuinstallation durchführen, das Ziel ist ein sauberes System, das wie neu läuft. Manchmal ist es die einzige Möglichkeit, hartnäckige Fehler oder alte Verzögerungen zu beheben. Denken Sie daran: Es kommt darauf an, einen Plan zu haben, zu wissen, welches Laufwerk gelöscht werden muss, und sich bei der Installation Zeit zu lassen. Wir drücken die Daumen, dass dies endlich jemandem hilft, einen saubereren und schnelleren Windows 8-Rechner zu bekommen.