So formatieren Sie eine SD-Karte mithilfe der Eingabeaufforderung in Windows 11/10/8/7

SD-Karten findet man praktisch überall – von Handys über Digitalkameras bis hin zu manchen Laptops. Sie sind eine günstige und mobile Möglichkeit, Dateien mit sich zu führen, aber manchmal verweigern sie einfach den Dienst. Vielleicht wird die Karte nicht auf Ihrem Gerät angezeigt, es treten Lese-/Schreibfehler auf oder, schlimmer noch, sie ist beschädigt. Formatieren mag wie der letzte Ausweg erscheinen, kann aber – wenn man es sorgfältig macht – wahre Wunder wirken. Die Formatierung per CMD kann eine schnelle Lösung sein, insbesondere wenn GUI-Optionen fehlschlagen oder Sie einen Neustart wünschen. Bedenken Sie jedoch, dass das Herumspielen mit Diskpart-Befehlen etwas riskant ist – eine falsche Bewegung und Sie könnten das falsche Laufwerk löschen.Überprüfen Sie also alles noch einmal, bevor Sie die Eingabetaste drücken. Sobald Sie mit dem Vorgang vertraut sind, ist dies eine zuverlässige Methode, um Daten zu bereinigen, den Schreibschutz zu entfernen oder bei Kompatibilitätsproblemen neu zu formatieren.

So formatieren Sie eine SD-Karte mit CMD unter Windows (11/10/8/7)

Methode 1: Verwenden von Diskpart für eine gründliche Reinigung

Diese Methode ist praktisch, wenn Ihre SD-Karte nicht richtig angezeigt wird oder Windows die Formatierung nicht mit normalen Methoden zulässt. Diskpart ist ein integriertes Windows-Tool, das zwar leistungsstark, aber etwas unnachgiebig ist. Im Wesentlichen ermöglicht es Ihnen, Laufwerke auf niedriger Ebene zu löschen, zu partitionieren und zu formatieren. Hilfreich, wenn die Karte beschädigt ist oder einen hartnäckigen Schreibschutz aufweist. Bei einem Setup funktionierte es beim ersten Versuch einwandfrei, bei einem anderen ließ sich die Karte jedoch nicht aufheben oder es traten ständig Fehlermeldungen auf. Geduld und die Überprüfung der Befehle sind hier also entscheidend.

  • Öffnen Sie zunächst CMD mit Administratorrechten. Klicken Sie auf Windows + Sdie Suchleiste, geben Sie CMD ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie ein diskpartund drücken Sie die Eingabetaste. Es wird ein neues Eingabeaufforderungsfeld angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie sich in der Diskpart-Umgebung befinden.
  • Listen Sie anschließend alle angeschlossenen Datenträger auf, indem Sie list diskdie Eingabetaste drücken. Dadurch werden alle Speichergeräte angezeigt. Sie müssen Ihre SD-Karte identifizieren. Normalerweise ist es die kleinste oder die mit der Bezeichnung „Wechseldatenträger“.
  • Wählen Sie Ihre SD-Karte aus, indem Sie eingeben select disk X. Ersetzen Sie X durch die Nummer Ihrer SD-Karte (z. B.disk 2).Achten Sie darauf, die richtige Karte auszuwählen, da es sonst zu Datenverlusten an anderer Stelle kommen kann.
  • Zeigen Sie jetzt die Volumeinformationen mit an list volume. Suchen Sie das Volume Ihrer SD-Karte – suchen Sie nach der Bezeichnung, der Größe oder dem Laufwerksbuchstaben.
  • Wählen Sie das spezifische Volume mit aus select volume Y(ersetzen Sie Y durch Ihre Volumenummer).
  • Wenn Ihre Karte schreibgeschützt ist, wird es bei diesem Schritt knifflig. Sie können versuchen, die Schreibsperre durch Eingabe aufzuheben attributes disk clear readonly– das funktioniert aber manchmal nicht, wenn die Sperre hardwarebasiert ist. Handelt es sich um eine Softwaresperre, kann die Sperre möglicherweise aufgehoben werden.
  • Formatieren Sie das Laufwerk abschließend mit einem Befehl wie format fs=exfat quickoder format fs=ntfs quick. Der Schnellschalter überspringt die Überprüfung fehlerhafter Sektoren, was Zeit spart. Wenn Sie eine gründliche Löschung bevorzugen, lassen Sie den Schnellschalter weg – er dauert jedoch länger.
  • Wenn die Meldung „DiskPart hat das Volume erfolgreich formatiert“ angezeigt wird, können Sie das Programm beenden. Geben Sie exitzweimal ein: einmal für DiskPart und einmal für CMD.

Werfen Sie die Karte nun einfach sicher aus und prüfen Sie, ob sie besser funktioniert. Dieser ganze Vorgang kann etwas einschüchternd sein, insbesondere wenn Sie neu in der Datenträgerverwaltung sind.Überprüfen Sie immer genau, welche Festplatte Sie auswählen. Schließlich möchten Sie ja nicht Ihr internes Laufwerk löschen, oder?

Methode 2: Verwenden der Datenträgerverwaltung für einfachere Aufgaben

Wenn Sie mit der Kommandozeile nicht vertraut sind, bietet die Windows-Datenträgerverwaltung eine sicherere, GUI-basierte Methode zum Löschen und Neuformatieren Ihrer SD-Karte. Sie bietet zwar nicht so viele Optionen – wie das Entfernen von Schreibschutzattributen –, ist aber übersichtlicher und weniger fehleranfällig. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf Dieser PC, gehen Sie zu Verwalten und wählen Sie dann unter Speicher die Option Datenträgerverwaltung. Suchen Sie Ihre SD-Karte, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Formatieren. Wählen Sie das gewünschte Dateisystem (exFAT, NTFS, FAT32), benennen Sie es und klicken Sie auf OK. Ganz einfach. Wenn die Option jedoch ausgegraut ist oder Fehlermeldungen auftreten, benötigen Sie möglicherweise Diskpart oder spezielle Tools.

Wenn sich die Karte nicht formatieren lässt oder Fehler anzeigt, können Sie auch Tools von Drittanbietern wie den MiniTool Partition Wizard oder den SD Card Formatter verwenden. Mitunter können diese Tools die Formatierung hartnäckiger Karten erzwingen und beschädigte Sektoren löschen, die Windows nicht verarbeiten kann.

Hinweis zum Schreibschutz

Manchmal sind SD-Karten mit einem kleinen Schalter an der Seite gesperrt – juhu, Hardware-Schreibschutz. In diesem Fall reicht es möglicherweise aus, den Schalter umzulegen. Andernfalls können Sie versuchen, die Sperre per CMD aufzuheben. Handelt es sich jedoch um eine Hardware-Sperre, funktionieren Software-Verschiebungen nicht. Vorsicht: Das erzwungene Entsperren oder Formatieren der Karte bei Hardware-Sperre kann die Karte beschädigen oder unbrauchbar machen. Am besten überprüfen Sie zuerst den Schalter und greifen bei Bedarf auf Hardware-Lösungen zurück.

Randbemerkung:

Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Manchmal wird Ihre Karte nach dem Formatieren immer noch als „schreibgeschützt“ oder beschädigt angezeigt. Versuchen Sie, sie erneut einzulegen, Ihren PC neu zu starten oder sogar einen anderen Kartenleser zu verwenden, wenn bestimmte Probleme weiterhin bestehen. Gelegentlich muss eine defekte SD-Karte ausgetauscht werden, anstatt endlose Fehler zu beheben.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Diskpart für die Tiefenformatierung und das Entfernen hartnäckiger Schreibschutze – achten Sie unbedingt darauf, die richtige Festplatte auszuwählen.
  • Wenn Sie mit Befehlszeilen nicht vertraut sind, bietet die Datenträgerverwaltung eine sicherere GUI-Methode.
  • Tools von Drittanbietern können helfen, wenn Windows-Tools versagen.
  • Überprüfen Sie immer den physischen Schalter auf der SD-Karte. Hardwaresperren sind real und üblich.

Zusammenfassung

Das Formatieren einer SD-Karte mit CMD ist zwar nicht gerade schnell und schmerzlos, aber definitiv effektiv, wenn man weiß, was man tut. Manchmal will Windows einfach nicht mitmachen, und dann sind diese Befehle praktisch. Seien Sie sich Ihrer Auswahl sicher und überstürzen Sie nichts – verpasste Schritte können zu weiterer Verwirrung oder Datenverlust führen. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Kopfschmerzen und bringt die störrische SD-Karte wieder zum Laufen. Wir drücken die Daumen, dass es bei Ihnen klappt!