Das Neuformatieren einer Festplatte unter Windows 10 mag aufwendig erscheinen, besonders wenn man sich mit Technik nicht so gut auskennt. Aber ehrlich gesagt, wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es ziemlich einfach – nur ein paar Schritte, um alles zu löschen und neu zu starten. Der schwierige Teil ist, vorher alle wichtigen Dateien zu sichern, da beim Neuformatieren natürlich alles auf der Festplatte zerstört wird. Okay, vielleicht ist es nicht die angenehmste Aufgabe, aber es ist super praktisch, wenn Ihr Rechner langsam ist, Sie Malware entfernen oder eine neue Konfiguration starten möchten. Stellen Sie sich einfach auf eine kurze Ausfallzeit ein, und dann kann es losgehen.
So formatieren Sie die Festplatte unter Windows 10 neu
Meistens empfiehlt sich die Neuformatierung innerhalb von Windows, aber je nach Konfiguration kann es etwas komplizierter werden. Möglicherweise müssen Sie die Neuformatierung außerhalb von Windows durchführen, wenn es sich um Ihr Systemlaufwerk handelt oder Windows selbst Probleme hat. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was normalerweise funktioniert, sowie ein paar hilfreiche Tipps.
Sichern Sie zuerst alle wichtigen Daten
- Wenn Sie wertvolle Dinge haben – Fotos, Dokumente usw.– speichern Sie sie an einem sicheren Ort. Externe Festplatte, Cloud, was auch immer funktioniert. Denn beim Neuformatieren müssen Sie alles löschen und neu starten. Es ist schon komisch, dass Windows vor dem Formatieren nicht nach einem Backup fragt, sondern Sie es selbst durchführen müssen.
Ein Anfängerfehler ist, zu denken, man würde es erst später tun – glauben Sie mir, Sie werden es bereuen, wenn Sie es vergessen. Bei manchen Systemen sind die Daten für immer verloren, wenn Sie nicht vorher ein Backup erstellen.
So greifen Sie auf die Datenträgerverwaltung zu
- Klicken Sie auf Windows key + Xund wählen Sie im Menü „ Datenträgerverwaltung“.Alternativ können Sie auch über Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung navigieren. Die Funktion ist etwas versteckt, aber nicht allzu schwer zu finden, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Mit der Datenträgerverwaltung von Windows können Sie den Speicherort Ihrer Laufwerke einsehen und verwalten. Sie können Partitionen formatieren, erstellen oder löschen und Laufwerksbuchstaben zuweisen. Achten Sie jedoch darauf, die richtige Festplatte auszuwählen – eine versehentliche Neuformatierung Ihrer Haupt-SSD kann zu Problemen führen.
Wählen Sie das richtige Laufwerk zum Neuformatieren aus
- Suchen Sie in der Liste nach dem Laufwerk, das Sie löschen möchten. Normalerweise trägt es die Bezeichnung „Datenträger 1“, „Datenträger 2“ oder den von Ihnen vergebenen Namen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Formatieren“.
Profi-Tipp: Überprüfen Sie diesen Schritt noch einmal. Auf manchen Rechnern sehen die Laufwerke ähnlich aus, und es ist leicht, das falsche auszuwählen. Wenn Sie ein Laufwerk mit der Bezeichnung „Datenlaufwerk“ oder ähnlich sehen, ist es sicherer, dieses neu zu formatieren als Ihr Hauptlaufwerk.
Wählen Sie das Dateisystem und benennen Sie das Laufwerk
- Jetzt wird es technisch: Wählen Sie NTFS als Dateisystem (es sei denn, Sie haben einen seltsamen Grund, es nicht zu tun).Sie können dem System eine Bezeichnung wie „Neues Laufwerk“ oder etwas Ähnliches geben. Aktivieren Sie im Formatierungsfenster außerdem die Option „Schnellformatierung“, wenn Sie die Formatierung beschleunigen möchten. Dadurch wird die Fehlerprüfung des Laufwerks übersprungen, was zwar schneller, aber weniger gründlich ist.
Etwas seltsam, aber die Schnellformatierung funktioniert normalerweise einwandfrei, es sei denn, es liegt ein vermutetes Laufwerksproblem vor oder Sie haben Angst vor fehlerhaften Sektoren. Bei manchen Laufwerken dauert es nur wenige Sekunden, bei anderen ein oder zwei Minuten.
Starten Sie die Formatierung
- Klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie die Warnmeldung. Windows löscht anschließend alle Daten von diesem Laufwerk. Je nach Laufwerksgröße kann dies einige Minuten dauern – bei großen Festplatten auch länger.
Hinweis: Bei manchen Setups schlägt die Formatierung möglicherweise beim ersten Mal fehl, oder Windows gibt einen kryptischen Fehler aus. Schließen Sie in diesem Fall alles, trennen Sie nach Möglichkeit andere Laufwerke und wiederholen Sie den Vorgang. Manchmal hilft ein Neustart, gesperrte Dateien oder Prozesse zu löschen.
Zusätzliche Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie klare Beschriftungen und überprüfen Sie die Laufwerkskapazität, um ein versehentliches Löschen Ihres Hauptsystemlaufwerks zu vermeiden. Windows hindert Sie nicht daran, Ihr Betriebssystemlaufwerk zu formatieren – es warnt Sie lediglich – seien Sie jedoch vorsichtig.
- Wenn Sie die Datenträgerverwaltung nicht nutzen möchten, können Sie auch die Kommandozeilenoption „open diskpart“ verwenden. Das ist zwar etwas komplizierter, aber leistungsstark. Sie führen Befehle wie
list disk
„,select disk #
„, dannclean
“ oder „ ausformat fs=ntfs quick
. - Externe Laufwerke können Sie auch direkt im Windows Explorer formatieren. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie „ Formatieren“. Für Systemlaufwerke sind die Datenträgerverwaltung oder die Befehlszeile jedoch sicherere Optionen.
Es ist irgendwie seltsam, dass Windows diesen Vorgang nicht ganz unkompliziert und ohne großen Aufwand ermöglicht, aber wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, ist es machbar.
Zusammenfassung
- Sichern Sie zuerst Ihre Dateien – überspringen Sie das nicht.
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung.
- Identifizieren und wählen Sie das Laufwerk aus.
- Wählen Sie das richtige Dateisystem (NTFS).
- Klicken Sie auf „Formatieren“ und warten Sie.
Zusammenfassung
Neuformatieren ist nicht gerade etwas, was die meisten Leute täglich tun möchten, aber es ist ein guter Trick, den man immer parat haben sollte, wenn das System langsam, infiziert oder einfach nur mit altem Datenmüll vollgestopft ist. Denken Sie daran: Machen Sie immer ein Backup, überprüfen Sie die Formatierung und rechnen Sie mit einer Wartezeit. Danach kann ein Neustart Wunder für Ihren PC bewirken. Hoffentlich hilft das jemandem, Zeit zu sparen oder Frust zu vermeiden – bei meinen Rechnern hat es funktioniert, hoffentlich funktioniert es bei Ihnen genauso.