Auf deinem Browser zu deinen YouTube-Kommentaren gelangen — Ist nicht ganz so einfach, wie es scheint
Realistisch betrachtet kann es ziemlich nervig sein, bestimmte Kommentare auf YouTube zu finden, besonders wenn man nicht genau weiß, wo man suchen soll oder wenn die Oberfläche das Ganze scheinbar versteckt, genau wenn man es am dringendsten braucht. Ich kenne das nur zu gut — man klickt sich durch endlose Kommentarthreads, hofft, auf die eine bestimmte Bemerkung zu stoßen, und fühlt sich, als würde man Schatten hinterherjagen. Wenn du auf Windows 11 oder Mac unterwegs bist, bleibt dir am Ende meist nur, in den Aktivitätslogs von Google zu stöbern oder mit Browser-Tricks zu arbeiten. Nicht perfekt, aber immerhin funktional — irgendwann.
Zunächst einmal: YouTube bietet keine integrierte Suchfunktion für Kommentare direkt auf der Webseite. Beste Chance also, ist die Nutzung von Googles „Meine Aktivitäten“-Tool, das nahezu alles aufzeichnet, was du auf den Plattformen machst — inklusive Kommentare. Um darauf zuzugreifen, öffne deinen Browser und gehe zu https://myactivity.google.com
. Stelle sicher, dass du dort mit demselben Google-Konto eingeloggt bist, das auch mit deinem YouTube-Konto verbunden ist. Denn nur so kann Google deine Kommentar Vergangenheit anzeigen.
Auf meinem älteren ASUS-Notebook war der Link „Alle Historien verwalten“ unter den „Aktivitätssteuerungen“ etwas versteckt — nicht sofort auf den ersten Blick sichtbar. Manchmal ist er auch im Bereich „Bibliothek“ oder „Verlauf“ im Menü von YouTube zu finden (über das Hamburger-Menü oben rechts). Sobald du dort bist, kannst du auf „Aktivität verwalten“ klicken oder direkt die URL eingeben, was dir deutlich mehr Einblick in dein bisheriges Nutzerverhalten gibt. Unter „Filter“ kannst du speziell nach „Kommentare“ suchen, was die Suche nach einer bestimmten Bemerkung erheblich erleichtert. Diese Log-Datei speichert alle deine Kommentare auf YouTube, so kannst du entweder durchscrollen oder gezielt nach Keywords, Datum oder Kanal suchen.
Sobald du den betreffenden Kommentar in Googles Aktivitätsprotokoll gefunden hast, siehst du auch den genauen Kontext. Falls nötig, kannst du dann direkt auf YouTube gehen, um den Kommentar zu bearbeiten oder zu löschen. Achtung: Manchmal ist die Bearbeitungsfunktion etwas kompliziert — einige Kommentare sind nur in YouTube selbst änderbar, nicht direkt über den Verlauf. Außerdem solltest du vorsichtig sein: Das Löschen oder Verstecken von Kommentaren kann auch dazu führen, dass zugehörige Benachrichtigungen oder Engagement-Daten verloren gehen.
Wenn du nur einen bestimmten Kommentar finden willst, um ihn auf YouTube nochmal zu prüfen, ist eine einfache Browser-Suche hilfreich: Auf Windows drückst du Strg + F, auf Mac Cmd + F. Zwar ist das nicht perfekt, vor allem wenn der Kommentarbereich sehr voll ist oder Kommentare ausgeblendet und hinter „Mehr anzeigen“ versteckt sind, aber es spart einiges an Scrollerei. Tippe einen markanten Teil des Kommentars ein, den du dir gemerkt hast, und dein Browser hebt ihn hervor. Das erleichtert die Suche enorm.
Ganz ehrlich: Diese Methode ist nicht die eleganteste, aber sie ist vermutlich die zuverlässigste, ohne auf Drittanbieter-Tools oder Scripts zurückzugreifen. Bedenke, dass Kommentare manchmal erst in der Moderation landen oder vom Spam-Filter abgefangen werden. Wenn dein Kommentar kürzlich geschrieben wurde oder du dich an den Inhalt erinnern kannst, helfen dir Keywords definitiv weiter. Für ältere Kommentare ist die Google-Aktivitätsliste oft die einzige Chance, sie wiederzufinden — vor allem, wenn sie auf der Video-Seite nicht mehr sichtbar sind, weil sie entfernt wurden oder moderiert werden.
Meiner Erfahrung nach funktioniert es am besten, wenn du in Google My Activity nach deinem Kommentar suchst und gleichzeitig die Suchfunktion im Browser auf der YouTube-Seite nutzt. Das ist zwar etwas umständlich, aber besser, als nur herumszuscrollen. Es ist eine nervige Notlösung, da YouTube eigentlich eine direkte Suchfilterfunktion für Kommentare haben könnte — tut sie aber nicht. Diese Schritte sind momentan das Beste, was geht.
Kurz zusammengefasst: Überprüfe dein Google-Aktivitätsprotokoll auf Kommentarverlauf und suche dann nach Stichwörtern auf der Video-Seite. Stelle sicher, dass du im richtigen Konto eingeloggt bist. Bedenke, dass manche Kommentare vielleicht fehlt, wenn sie moderiert oder gelöscht wurden. Nutzen Strg + F oder Cmd + F, um bestimmte Phrasen schnell zu finden. Es ist nicht perfekt, aber es reicht, um das Ganze halbwegs im Griff zu behalten. Ich hoffe, das hilft — es hat bei mir eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis ich diesen kleinen Workaround entdeckt habe. Vielleicht spart es ja jemand anderem ein ganzes Wochenende!