So findest du deine MAC-Adresse in Windows 11

Wie du deine MAC-Adresse in Windows 11 herausfindest

Ganz ehrlich: Deine MAC-Adresse in Windows 11 zu finden ist nicht ganz so einfach wie das Öffnen einer Datei oder ein Rechtsklick auf eine offensichtliche Stelle. Es ist so ein Detail, das gut versteckt sein kann. Aber sobald man den Dreh raus hat, ist es wirklich unkompliziert. Mir ist das Mal passiert, als ich Netzwerkprobleme beheben wollte und die spezielle MAC-Adresse meines Geräts brauchte – diese kleine Zeichenkette, die wie ein Fingerabdruck für deine Netzwerkkarte funktioniert.

Eigentlich denkt man selten an die MAC-Adresse, es sei denn, man richtet MAC-Filter in deinem Router ein oder arbeitet an einer speziellen Netzwerkkonfiguration. Aber es ist wichtig zu wissen, denn wenn dein Router oder deine Firewall MAC-Filter nutzt, wird genau diese Adresse geprüft, um dein Gerät zu erkennen. Außerdem vertrauen manche Sicherheits-Tools oder Firmennetzwerke auf diese Infos. Daher hat es mir viel Kopfschmerzen erspart, wenn ich wusste, wie ich sie schnell finde.

In die Netzwerk-Einstellungen gelangen

Hier kam ich erst einmal nicht weiter. Der schnellste Weg für mich war, die Taste Windows + I zu drücken. Damit öffnet sich direkt die Einstellungen, ganz ohne mühsames Suchen im Menü. Dort suchst du nach dem Bereich Netzwerk & Internet. Manchmal heißt er auch nur so, manchmal findest du ihn unter Bezeichnungen wie WLAN & Netzwerk. Die neuesten Windows-11-Updates haben das ziemlich konsistent gehalten – zumindest bei mir. Einfach ein bisschen im Menü herumklicken.

Erweiterte Netzwerkeinstellungen finden

Sobald du im Netzwerk & Internet-Bereich bist, scrolle etwas nach unten und suche nach Erweiterte Netzwerkeinstellungen. Das ist nicht auf den ersten Blick klar sichtbar – manchmal versteckt es sich unter einem Verwandte Einstellungen-Dropdown oder ist sogar als Weitere Optionen bezeichnet. Wenn alles verwirrend scheint, achte auf Links, die Hardware- und Verbindungseigenschaften heißen. Hier zeigt Windows dir alle Details deiner Netzwerkschnittstellen an, inklusive MAC-Adressen.

Wichtiger Hinweis: Falls du mehrere Netzwerkadapter hast, beispielsweise WLAN und Ethernet, achte darauf, den richtigen auszuwählen. Es ist nicht immer eindeutig, welcher Adapter welche MAC-Adresse hat, weil alle angezeigt werden. Da kannst du leicht die falsche Adresse kopieren. Nimm dir also einen Moment, um sicherzugehen, dass du die richtige Verbindung im Blick hast.

Die MAC-Adresse finden

Wenn du auf Hardware- und Verbindungseigenschaften klickst, scrollst du nach unten. Dort findest du viele Infos – IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und so weiter. Die MAC-Adresse, die Microsoft auch Physikalische Adresse nennt, steht meistens ganz unten in der Liste. Sie ist mit Physikalische Adresse (MAC) beschriftet. Das Format sieht aus wie sechs Zweiergruppen, getrennt durch Doppelpunkte oder Bindestriche – zum Beispiel 00:1A:2B:3C:4D:5E. Keine Sorge, es ist immer eine Folge von sechs Zweierpaaren.

Manchmal ist die Anzeige in Microsofts UI etwas verschleiert, da muss man kurz suchen. Willst du die Adresse schnell kopieren, markiere sie einfach mit der Maus und drücke Ctrl + C. Diese Adresse brauchst du für Netzwerk-Einstellungen oder bei Fehlerbehebungen.

Warum deine MAC-Adresse wichtig ist & was du als Nächstes tun kannst

Das ist kein Nerd-Kram – es bringt oft praktische Vorteile. Viele Netzwerke setzen auf MAC-Filter, bei dem nur Devices mit auf der Whitelist stehenden MAC-Adressen Zugriff bekommen. Wenn du also dein Netzwerk rekonfigurieren oder herausfinden willst, warum ein Gerät keine Verbindung aufbaut, ist die MAC-Adresse super hilfreich.

Falls es mal richtig kompliziert wird, kannst du auch die Eingabeaufforderung oder PowerShell nutzen. Mit Befehlen wie getmac /v /fo list bekommst du alle verfügbaren MAC-Adressen auf deinem System aufgelistet. Oder du nutzt ipconfig /all, bei dem die MAC-Adressen als Physikalische Adresse angezeigt werden. So kannst du schnell nachsehen, ohne durch Menüs zu kurven.


Kurz zusammengefasst: In Windows 11 kannst du deine MAC-Adresse herausfinden, indem du Windows + I drückst, um die Einstellungen zu öffnen, dann auf Netzwerk & Internet gehst, den Bereich Erweiterte Netzwerkeinstellungen auswählst, auf Hardware- und Verbindungseigenschaften klickst und nach unten scrollst. Die Physikalische Adresse (MAC) ist dort zu finden – manchmal muss man etwas suchen, besonders nach Windows-Updates. Aber es lohnt sich, das zu wissen. Ich hoffe, das erspart dem ein oder anderen die Stunden, die ich gebraucht habe, um es herauszubekommen – vor allem nachts!