Die Suche nach der eigenen IP-Adresse unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas verwirrend sein, wenn man nicht daran gewöhnt ist, sich in Netzwerkeinstellungen zu vertiefen oder Befehlszeilenfunktionen zu verwenden. Ob Sie Ihre Internetverbindung beheben, einen lokalen Server einrichten oder einfach nur wissen möchten, welche Adresse Ihr PC im Netzwerk hat – zu wissen, wo Sie suchen müssen, spart Zeit. Glücklicherweise gibt es zwei Möglichkeiten: über das Einstellungsmenü mit grafischer Benutzeroberfläche und über die Eingabeaufforderung, wenn Sie einen schnellen, technischen Zugriff bevorzugen. Bei einer dynamischen IP kann sich die IP-Adresse ändern. Daher ist es hilfreich zu wissen, wie und wo Sie suchen müssen, wenn Probleme auftreten oder Sie die IP-Adresse sicher teilen müssen.
So finden Sie die IP-Adresse unter Windows 11
Sobald Sie wissen, wo Sie klicken müssen, ist das Abrufen Ihrer IP-Adresse recht einfach. Der Vorgang kann jedoch leicht variieren, je nachdem, womit Sie sich am wohlsten fühlen – entweder durch Stöbern in den Einstellungen oder durch Aufrufen eines Terminals. Bei manchen Konfigurationen aktualisiert Windows die Informationen möglicherweise etwas langsam, oder die Netzwerkdetails wirken unübersichtlich. Geduld ist daher hilfreich. Wenn Ihr Netzwerk ungewöhnlich konfiguriert ist oder Sie mehrere Netzwerkschnittstellen (wie virtuelle Adapter oder VPNs) verwenden, achten Sie außerdem darauf, die richtige Verbindung zu überprüfen.
Methode 1: Überprüfen Sie Ihre IP über die Einstellungen
Dies ist wahrscheinlich die einfachste Methode für die meisten Benutzer, die lieber herumklicken und sich nicht mit Befehlen herumschlagen möchten. Es ist hilfreich, wenn Ihr Netzwerk aktiv ist und Sie mit WLAN oder Ethernet verbunden sind. So geht’s:
- Klicken Sie auf „Start“ oder drücken Sie Windowsdie Taste und wählen Sie dann das Symbol „Einstellungen“ (das Zahnrad).
- Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet.
- Wählen Sie je nach Verbindung in der linken Seitenleiste „WLAN“ oder „Ethernet“ aus.
- Klicken Sie auf Ihre aktive Verbindung, um deren Details zu öffnen.
- Nach unten scrollen? Oder auf Eigenschaften klicken. Ihre IPv4-Adresse sollte dort angezeigt werden, etwa in der Form
192.168.1.105
. Sie befindet sich normalerweise im Abschnitt „Netzwerkdetails“.
Hinweis: Manchmal ist Ihre IP-Adresse etwas versteckt im Eigenschaftenbereich zu finden, insbesondere wenn Windows die Benutzeroberfläche erneut aktualisiert. Normalerweise reicht es aber aus, im Verbindungsstatusfenster herumzuklicken.
Methode 2: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung
Diese Methode ist für alle, die die Kommandozeile lieben oder eine schnelle und unkomplizierte Methode suchen. Sie ist zwar etwas ungewöhnlich, funktioniert aber zuverlässig.Öffnen Sie einfach die Eingabeaufforderung, indem Sie drücken Windows + R, eingeben cmd
und erneut drücken Enter. Geben Sie dann Folgendes ein:
ipconfig
Drücken Sie Enter, und schon sehen Sie eine Menge Informationen. Suchen Sie nach der IPv4- Adresszeile; das ist Ihre lokale IP-Adresse. Bei manchen Setups werden möglicherweise mehrere Adapter angezeigt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie den richtigen Adapter verwenden (normalerweise mit der Bezeichnung „Ethernet“ oder „WLAN“).
Profi-Tipp: Auf manchen Rechnern werden die IP-Informationen möglicherweise nicht sofort aktualisiert, oder die Netzwerkadapterinformationen können verwirrend sein, wenn Sie VPNs oder mehrere Netzwerkschnittstellen nutzen. Normalerweise reicht es aus, einfach „ ipconfig /release
dann“ auszuführen ipconfig /renew
, wenn Sie eine neue IP-Adresse wünschen.
Tipps zum Suchen der IP-Adresse unter Windows 11
- Wenn Ihre IP nicht angezeigt wird oder nicht stimmt, überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr Gerät tatsächlich mit dem Netzwerk verbunden ist.
- Verwenden Sie die Eingabeaufforderung für einen schnelleren und unkomplizierten Blick auf alle Netzwerkschnittstellen gleichzeitig.
- Hinweis: Ihre IP-Adresse kann dynamisch sein – sie kann sich nach einem Router-Neustart oder nach einiger Zeit ändern. Wenn sie sich also merkwürdig verhält, kann ein schneller Neustart helfen.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre IP-Adresse weitergeben, insbesondere wenn es sich um IPv4 handelt. Nicht, dass jemand Ihr Netzwerk auf magische Weise allein dadurch hacken könnte, aber Vorsicht ist immer angebracht.
- Bewahren Sie dieses Handbuch griffbereit auf. Netzwerkeinstellungen ändern sich nicht oft, aber wenn dies geschieht, ist es gut zu wissen, wo Sie suchen müssen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist eine IP-Adresse?
Es handelt sich um eine eindeutige Nummer, die Ihrem Gerät in einem Netzwerk zugewiesen wird, ähnlich wie die Online-Adresse Ihres Geräts. Sie hilft anderen Geräten, Sie im lokalen Netzwerk oder im Internet zu finden.
Warum muss ich meine IP kennen?
Egal, ob Sie Verbindungsprobleme beheben, eine Portweiterleitung einrichten oder ein Spiel oder einen Server hosten möchten – die Kenntnis Ihrer IP-Adresse ist praktisch. Sie ist im Grunde Teil Ihrer Netzwerkidentität.
Kann ich meine IP-Adresse ändern?
Normalerweise ja. Wenn Sie sich in einem privaten Netzwerk befinden, reicht möglicherweise ein Neustart Ihres Routers oder das Trennen und Wiederherstellen der Verbindung aus. Für Ihre öffentliche IP-Adresse (die im Internet angezeigte) müssen Sie sich möglicherweise an Ihren Internetanbieter wenden oder warten, bis sie aktualisiert wird.
Ist es sicher, meine IP weiterzugeben?
Normalerweise ist es kein Problem, Ihre lokale IP-Adresse zu teilen. Geben Sie sie aber nicht öffentlich in Foren oder sozialen Medien bekannt – es wird kompliziert, wenn jemand versucht, Ihr lokales Netzwerk mit Brute-Force-Angriffen zu knacken. Geben Sie Ihre öffentliche IP-Adresse nur dann weiter, wenn es unbedingt nötig ist.
IPv4 oder IPv6?
IPv4 ist die ältere, vierteilige Adresse (z. B.192.168.1.105); IPv6 ist das neuere, längere Format, das für die Verarbeitung von deutlich mehr Adressen ausgelegt ist. Die meisten Heimnetzwerke verwenden noch IPv4, aber die Verbreitung von IPv6 nimmt zu.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk und Internet.
- Klicken Sie auf Ihre Verbindung und gehen Sie dann zu „Eigenschaften“ oder „Details anzeigen“.
- Suchen Sie nach der IPv4-Adresse. Das ist Ihre interne IP.
- Oder verwenden Sie die Eingabeaufforderung mit
ipconfig
. - Ein technischer Hinweis: Mit ipconfig /release und /renew können Sie Ihre IP aktualisieren.
Zusammenfassung
Die IP-Adresse unter Windows 11 zu erhalten, ist nicht gerade kompliziert, aber als Anfänger kann man sich im Labyrinth der Einstellungen oder Kommandozeilenausgaben leicht verirren. Die GUI-Methode ist benutzerfreundlich, während die Kommandozeilenmethode schnell und zuverlässig ist, sobald man sich daran gewöhnt hat. Beides funktioniert, und beides zu kennen, ist nie verkehrt. Wenn Sie Netzwerkprobleme haben oder Ihre IP schnell freigeben müssen, helfen Ihnen diese Tipps wahrscheinlich schneller weiter, als sich durch Menüs zu wühlen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran: Ihre Netzwerkdetails sind in der Regel direkt da, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Viel Erfolg bei Ihren Konnektivitätsabenteuern!