So finden Sie Ihre IP-Adresse unter Windows 10 ganz einfach

Die eigene IP-Adresse unter Windows 10 zu finden, ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Ob Sie ein Netzwerkproblem beheben, eine Remote-Verbindung einrichten oder einfach nur neugierig sind, was im Hintergrund vor sich geht – die Kenntnis Ihrer IP-Adresse ist die halbe Miete. Es ist eine einfache Information, die sich als überraschend nützlich erweist – zum Beispiel, um Ihre Netzwerkdaten zu nutzen, um die Funktionsweise zu verbessern oder Verbindungsprobleme zu vermeiden. Sehen wir uns also ein paar einfache Möglichkeiten an, um an die IP-Adresse zu gelangen, denn Windows macht es manchmal etwas komplizierter.

So finden Sie Ihre IP-Adresse unter Windows 10

So sehen Sie Ihre IP über die Einstellungen (manuell)

Dies ist die erste Wahl, wenn Sie eine visuelle Navigation wünschen, und eignet sich gut, um beispielsweise zu überprüfen, ob Sie IPv4 oder IPv6 verwenden. Grundsätzlich hält Windows alle Netzwerkinformationen in wenigen Menüs versteckt, und wenn Sie sich nicht auskennen, kann das ein Labyrinth sein. Aber keine Sorge, es ist nicht schwer, an Ihre IP-Adresse zu gelangen, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.

Der Grund dafür: Es ruft Ihre aktuellen Netzwerkinformationen direkt aus den Windows-Einstellungen ab. Das ist in der Regel zuverlässig, es sei denn, Ihre Netzwerkverbindung ist ungewöhnlich. Anschließend wird Ihre IP-Adresse in den Eigenschaften angezeigt – genau das, was Sie suchen. Nur zur Info: Wenn Ihr Netzwerk ungewöhnliche Funktionen hat, kann die hier angezeigte IP-Adresse manchmal von der Ihrer Website oder Ihrer Onlinedienste abweichen (öffentliche vs.private IP-Adresse).Hier erhalten Sie die lokale IP-Adresse, die in der Regel für die meisten Fehlerbehebungen oder Geräteeinstellungen ausreicht.

Bei manchen Konfigurationen werden die Informationen möglicherweise erst nach einer kurzen Trennung und Wiederherstellung der Verbindung angezeigt – Windows speichert manchmal alte Informationen im Cache, wenn Sie den Netzwerkadapter nicht neu starten. Seltsam, aber wahr.

Schritt für Schritt:

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
  • Wählen Sie in der Seitenleiste entweder WLAN oder Ethernet aus – je nachdem, was Sie verwenden.
  • Scrollen Sie nach unten, um Ihre Netzwerkeigenschaften oder Hardwareeigenschaften zu finden.
  • Hier sehen Sie die IPv4-Adresse – das ist Ihre lokale IP. Wenn Sie IPv6 wünschen, wird diese normalerweise direkt darunter oder daneben aufgeführt.

Über die Befehlszeile (wenn Sie eine Abkürzung mögen)

Manchmal, wenn die GUI langsam oder fehlerhaft erscheint, ist die Verwendung der Eingabeaufforderung oder von PowerShell schneller.Öffnen Sie einfach die Eingabeaufforderung ( Win + R, geben Sie ein cmd, drücken Sie Enter) oder PowerShell und geben Sie ein ipconfig. Drücken Sie die Eingabetaste und suchen Sie nach der Zeile mit der Bezeichnung „IPv4-Adresse“. Zack, da ist Ihre lokale IP.

Wie bereits erwähnt, ist Windows manchmal etwas träge und aktualisiert die IP-Informationen nicht automatisch. Ein schneller Netzwerkneustart – WLAN deaktivieren/aktivieren – kann das Problem beheben. Außerdem ändert sich Ihre IP-Adresse in manchen Netzwerken häufig, insbesondere an öffentlichen WLAN-Hotspots. Daher lohnt es sich, sie nach der Wiederherstellung der Verbindung zu überprüfen.

Tipps zum Finden Ihrer IP-Adresse unter Windows 10

  • Wenn Sie sich in einem öffentlichen Netzwerk befinden, kann sich Ihre IP-Adresse häufig ändern. Seien Sie nicht überrascht, wenn sie beim nächsten Mal anders aussieht.
  • Denken Sie über die Einrichtung eines Remotedesktops oder einer Portweiterleitung nach? Es ist hilfreich, Ihre private IP-Adresse zu kennen.Überprüfen Sie aber auch die öffentliche IP-Adresse Ihres Routers (z. B.durch die Suche nach „Was ist meine IP?“ bei Google).
  • Es empfiehlt sich, zu prüfen, ob Sie IPv4 oder IPv6 verwenden. Manche Dienste bevorzugen das eine gegenüber dem anderen, und wenn Sie nicht wissen, welches das andere ist, kann es merkwürdig werden.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre IP-Adresse öffentlich preisgeben, denn nicht jeder im Internet muss Ihre lokale Adresse kennen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine IP-Adresse?

Es handelt sich im Prinzip um die ID Ihres Computers im Netzwerk, ähnlich Ihrer Privatadresse, nur digital. Sie teilt anderen Geräten mit, wohin sie Daten senden sollen.

Kann sich meine IP ändern?

Ja. Besonders wenn Sie DHCP nutzen (was bei den meisten Netzwerken der Fall ist), kann Ihre lokale IP-Adresse bei jeder Verbindung oder nach einer festgelegten Lease-Periode aktualisiert werden. Deshalb ist sie manchmal nicht jeden Tag gleich.

Warum meine IP überprüfen?

Es hilft bei der Fehlerbehebung, beim Einrichten des Fernzugriffs oder einfach nur bei der Befriedigung der Neugier. Auch nützlich, wenn Sie bestimmte IPs auf die Whitelist setzen oder blockieren müssen.

Gibt es eine noch einfachere Möglichkeit, meine öffentliche IP herauszufinden?

Absolut.Öffnen Sie einfach einen Browser und suchen Sie nach „Was ist meine IP?“ – Websites wie WhatIsMyIP zeigen sie direkt an.

Wie erhalte ich meine IP über die Befehlszeile?

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell, geben Sie ein ipconfigund drücken Sie die Eingabetaste Enter. Normalerweise benötigen Sie die IPv4-Zeile – es sei denn, Sie verwenden IPv6, das länger aussieht und Doppelpunkte enthält.

Zusammenfassung

  • Startmenü → Einstellungen → Netzwerk & Internet
  • Wählen Sie Ihren Verbindungstyp (WLAN oder Ethernet)
  • Scrollen Sie, um unter „Eigenschaften“ Ihre IP-Adresse anzuzeigen.
  • Oder verwenden Sie ipconfigin der Eingabeaufforderung für schnelle Informationen
  • Denken Sie daran, lokale IP und öffentliche IP sind verschiedene Dinge

Zusammenfassung

Die eigene IP-Adresse unter Windows 10 zu ermitteln, ist kein Problem, sobald man sich damit auskennt. Es geht eher darum zu wissen, wo man suchen muss und welche Art von IP-Adresse man hat – lokal oder öffentlich. Auf einigen Rechnern war der Vorgang etwas verzögert, oder ich musste den Netzwerkadapter neu starten, aber insgesamt ist es ziemlich unkompliziert. Die Kenntnis der eigenen IP-Adresse ist praktisch für die Fehlerbehebung oder die Einrichtung des lokalen Netzwerks, und diese Methoden sollten unabhängig von Ihrem technischen Know-how hilfreich sein. Hoffentlich spart Ihnen das etwas Zeit; es ist zwar nur ein kleines Detail, aber in der digitalen Welt äußerst nützlich.