Wenn Sie schon einmal eine Datei mit einer bestimmten .tar.gz
Erweiterung auf Ihren Windows-Rechner heruntergeladen haben, haben Sie sich wahrscheinlich den Kopf darüber zerbrochen, was als Nächstes zu tun ist. Sie wissen nicht genau, warum Windows diese Formate nicht standardmäßig öffnet? Das ist zwar etwas seltsam, aber nicht unmöglich. Denn natürlich macht Windows es einem etwas schwerer als nötig. Die gute Nachricht: Mit ein paar kostenlosen Tools und wenigen Klicks können Sie diese Archive problemlos extrahieren. Ob für die Arbeit, ein Projekt oder einfach nur aus Neugier – zu wissen, wie man mit .tar.gz
Dateien umgeht, ist praktisch, zumal Linux und andere Unix-basierte Systeme sie häufig verwenden. Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, können Sie Dateien in diesen Archiven problemlos öffnen und verwenden.
So öffnen Sie eine Tar-Gz-Datei unter Windows
Tar-GZ-Dateien sind im Grunde komprimierte Pakete, ähnlich wie ZIP-Dateien, aber aus der Linux/Unix-Welt. Windows verarbeitet sie nicht automatisch, daher benötigen Sie etwas Hilfe. Die gängigste Methode ist die kostenlose App 7-Zip – ich habe sie auf verschiedenen PC-Systemen verwendet und sie ist recht zuverlässig. Das Archiv wird in einen Ordner entpackt, in dem Sie alle Dateien sehen können – ganz unkompliziert. Nur zur Info: Manchmal funktioniert es auf einem System beim ersten Mal einwandfrei, auf einem anderen ist es etwas umständlich. Aber im Allgemeinen ist es unkompliziert, sobald man den Dreh raus hat.
Laden Sie 7-Zip herunter und installieren Sie es
Laden Sie zunächst 7-Zip von der offiziellen Website https://www.7-zip.org herunter. Achten Sie darauf, die richtige Version (32-Bit oder 64-Bit) für Ihr System auszuwählen. Klicken Sie im Zweifelsfall mit der rechten Maustaste auf „ Dieser PC“ oder „Arbeitsplatz“, wählen Sie „Eigenschaften “ und überprüfen Sie den Systemtyp. Laden Sie das Installationsprogramm herunter, führen Sie es aus und folgen Sie den Anweisungen. Es ist kostenlos und ehrlich gesagt das zuverlässigste Tool, das ich für die Verarbeitung aller Arten komprimierter Dateien gefunden habe. Nach der Installation werden die Kontextmenüoptionen integriert – ein Rechtsklick öffnet .tar.gz
Optionen wie „Hier entpacken“, „Nach…entpacken“ und mehr. Praktisch!
Suchen Sie Ihre Tar Gz-Datei
Suchen Sie das Archiv, das Sie öffnen möchten, wahrscheinlich in Ihrem Download- Ordner oder wo auch immer Sie Dateien speichern. Manchmal scheint Windows heruntergeladene Dateien an einem anderen Ort abzulegen, als Sie es in Erinnerung haben – es lohnt sich also, andere Ordner zu überprüfen, wenn es nicht sofort ersichtlich ist. Wichtig ist, sich mit dem Speicherort Ihrer Dateien vertraut zu machen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und verwenden Sie 7-Zip
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die .tar.gz
Datei, bewegen Sie den Mauszeiger über das 7-Zip -Menü und wählen Sie „Hier extrahieren “, um den gesamten Inhalt in denselben Ordner zu extrahieren. Wenn Sie die Dateien lieber an einem bestimmten Ort ablegen möchten, wählen Sie „In Ordnername\ extrahieren“. Dieser Trick erspart Ihnen später das Durchsuchen verschachtelter Ordner. Manchmal scheint beim ersten Versuch nichts zu passieren, aber warten Sie einfach einen Moment – oder versuchen Sie, 7-Zip als Administrator auszuführen, falls die Berechtigungen Probleme bereiten.
Überprüfen Sie Ihre extrahierten Dateien
Sobald die Extraktion abgeschlossen ist, erscheint ein neuer Ordner (sofern Sie „Extrahieren nach“ verwendet haben), der mit dem Inhalt des Archivs gefüllt ist. Normalerweise finden Sie darin Rohdateien oder vielleicht sogar eine weitere Zip- oder Tar-Datei – was bedeuten könnte, dass Sie den Vorgang wiederholen oder 7-Zip erneut verwenden müssen. Anschließend können Sie die Dateien öffnen, bearbeiten oder verschieben, wo immer Sie möchten. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber wenn die Extraktion seltsam erscheint oder sich Dateien nicht öffnen lassen, überprüfen Sie das Archiv noch einmal – es könnte beschädigt oder unvollständig sein. Auf einem Rechner funktionierte es beim ersten Mal einwandfrei, auf einem anderen musste ich 7-Zip erneut herunterladen oder aktualisieren.
Tipps zum Öffnen von Tar Gz-Dateien unter Windows
- Stellen Sie sicher, dass Sie 7-Zip von der offiziellen Site herunterladen, damit Sie nicht mit zwielichtiger Bloatware enden.
- Überprüfen Sie vor dem Herunterladen Ihren Systemtyp (32-Bit oder 64-Bit), damit alles reibungslos verläuft.
- Wenn die erste Extraktion fehlschlägt oder die Dateien fehlerhaft erscheinen, aktualisieren Sie 7-Zip auf die neueste Version – das ist normalerweise kostenlos und geht schnell.
- Verwenden Sie die Option „Extrahieren nach …“, wenn Sie Ordnung halten und Dateien in einen bestimmten Ordner kopieren möchten.
- Und zum Spaß kann 7-Zip auch Tar-GZ-Dateien erstellen, falls Sie etwas zum Teilen oder Sichern komprimieren müssen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist überhaupt eine Tar-GZ-Datei?
Es handelt sich um eine Kombination aus zwei Formaten: tar (zum Bündeln mehrerer Dateien) und gzip (zur Komprimierung).Sie sind unter Linux weit verbreitet, unter Windows jedoch ohne die richtigen Tools eine Qual.
Kann Windows diese Dateien nativ öffnen?
Nein. Windows kann keine Tar-GZ-Dateien ohne Drittanbietersoftware wie 7-Zip, WinRAR oder PeaZip verarbeiten.
Ist 7-Zip wirklich kostenlos?
Absolut. Es ist Open Source, kostenlos und funktioniert einwandfrei für die meisten Archivformate.
Gibt es Alternativen außer 7-Zip?
Ja, WinRAR und PeaZip können auch Tar-GZ-Dateien öffnen, aber 7-Zip ist für schnelle Aufgaben tendenziell das leichteste und zuverlässigste Programm.
Kann ich unter Windows Tar-GZ-Dateien erstellen?
Sicher – wählen Sie einfach Ihre Dateien aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Komprimierungsoptionen mit 7-Zip. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ganz einfach.
Zusammenfassung
- Holen Sie sich 7-Zip und installieren Sie es.
- Suchen Sie Ihre
.tar.gz
Datei. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste und bewegen Sie den Mauszeiger über 7-Zip.
- Wählen Sie „Hier extrahieren“ oder „Extrahieren nach…“ aus.
- Schauen Sie sich Ihren frisch ausgepackten Ordner an.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt, wenn man ein paar davon einmal gemacht hat, ist es gar nicht so schlimm. Der Trick besteht darin, das richtige Tool zu haben, und 7-Zip ist so ziemlich der Goldstandard zum Entschlüsseln dieser Dateien unter Windows. Rechnen Sie mit etwas Herumprobieren, wenn das Archiv beschädigt ist, aber im Allgemeinen läuft es reibungslos. Hoffentlich spart das jemandem Zeit und Frust – denn wer wühlt schon gerne in verschachtelten Zip-Dateien, wenn er nur seine Daten sehen möchte?