So erzwingen Sie das Beenden von Outlook unter Windows zur schnellen Fehlerbehebung

Wenn Outlook Probleme hat – z. B.einfriert, nicht mehr reagiert oder sich dauerhaft aufhängt – ist ein erzwungenes Beenden manchmal der schnellste Weg, um alles wieder zum Laufen zu bringen. Kennen Sie das? Manchmal lässt sich Outlook einfach nicht normal schließen, vielleicht weil es abgestürzt ist oder ein Konflikt aufgetreten ist. Das Beenden des Prozesses über den Task-Manager kann lebensrettend sein, insbesondere bei einem eingefrorenen Bildschirm. Ja, das ist zwar ein bisschen brachial, aber effektiv. Aber Vorsicht: Ungespeicherte Arbeit könnte verloren gehen. Das ist der Nachteil. Nachdem Sie Outlook beendet haben, öffnen Sie es einfach erneut. Oft behebt dieser Reset den Fehler.

So erzwingen Sie das Beenden von Outlook unter Windows

Öffnen Sie den Task-Manager

Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen. Das ist die einfachste Verknüpfung und funktioniert unter den meisten Windows-Systemen. Falls das nicht funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie im Menü Task-Manager. Abgesehen von den Desktop-Verknüpfungen ist der Zugriff überraschend schnell. Sobald er geöffnet ist, sehen Sie alle laufenden Apps und Hintergrundprozesse. Dort passiert die ganze Magie.

Suchen Sie nach Microsoft Outlook

Scrollen Sie im Reiter Prozesse nach unten oder verwenden Sie die Suchleiste, um Microsoft Outlook zu finden. Manchmal wird es nur als „Outlook“ aufgeführt, also achten Sie darauf. Wenn Sie eine andere Sprachversion verwenden, suchen Sie nach dem entsprechenden Symbol oder Namen. Wenn Outlook nach einem Absturz noch aktiv ist, wird es wahrscheinlich direkt in der Liste angezeigt. Normalerweise sehen Sie es an einem kleinen Symbol daneben, das darauf hinweist, dass die App aktiv im Hintergrund läuft.

Wählen Sie Outlook und beenden Sie die Aufgabe

Klicken Sie auf Microsoft Outlook, um es zu markieren, und klicken Sie dann unten rechts im Fenster auf die Schaltfläche Task beenden. Hiermit weisen Sie Windows an, den Prozess sofort zu beenden. Manchmal werden Sie gefragt, ob Sie sicher sind – bestätigen Sie einfach und warten Sie. Bei manchen Setups kann dies ein bis zwei Sekunden dauern. Ehrlich gesagt hat es bei einem Setup beim ersten Versuch geklappt, bei einem anderen … nicht so sehr. Möglicherweise müssen Sie es ein zweites Mal versuchen oder den PC neu starten, wenn es hartnäckig bleibt.

Überprüfen Sie, ob Outlook verschwunden ist

Schauen Sie erneut in die Prozessliste – wenn Outlook nicht angezeigt wird, ist alles in Ordnung. Ist es weiterhin vorhanden, wiederholen Sie den Vorgang. Manchmal dauert es einen Moment, bis Windows oder Outlook ordnungsgemäß heruntergefahren wird, insbesondere wenn eine Hintergrundsynchronisierung oder ein Add-In-Fehler Probleme verursacht. Sobald das Problem behoben ist, sollte Ihr Desktop wieder normal aussehen und Sie können Outlook erneut öffnen, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

Zusätzliche Tipps zum erzwungenen Beenden von Outlook

  • Speichern Sie Ihre Arbeit unbedingt vorher – nur für den Fall. Niemand möchte stundenlang ungespeicherte E-Mails oder Entwürfe verlieren.
  • Wenn der Task-Manager sich nicht öffnen lässt oder nicht reagiert, führt ein schneller Neustart normalerweise dazu, dass alles geschlossen wird, einschließlich Outlook.
  • Stellen Sie sicher, dass Outlook auf dem neuesten Stand ist, und führen Sie regelmäßig einen Virenscan durch. Abstürze und Einfrieren werden häufig durch Malware oder veraltete Dateien verursacht.
  • Überprüfen Sie auch, ob Windows-Updates verfügbar sind. Manchmal kann ein Systemfehler dazu führen, dass Outlook ruckelt oder einfriert. Diese werden jedoch irgendwann gepatcht.

Häufig gestellte Fragen

Warum friert Outlook manchmal ein?

Oft liegt es an einer Kombination aus zu vielen Daten, beschädigten Dateien oder Konflikten mit anderen Programmen. Manchmal führen Add-Ins oder veraltete Versionen dazu, dass das Ganze unerwartet hängen bleibt.

Ist das zwangsweise Beenden von Outlook sicher? Gehen dabei E-Mails verloren?

Durch das erzwungene Beenden werden Ihre E-Mails oder Daten wahrscheinlich nicht beschädigt, aber nicht gespeicherte Daten können verloren gehen. Versuchen Sie nach Möglichkeit immer, Outlook zuerst normal zu schließen.

Kann ich Outlook ohne Task-Manager beenden?

Einerseits wird durch einen Neustart Ihres PCs alles heruntergefahren, einschließlich Outlook. Der Task-Manager ist jedoch weiterhin das Tool der Wahl für eine schnelle und gezielte Problembehebung.

Was passiert, wenn Outlook immer wieder abstürzt oder einfriert?

Manchmal hilft es, Outlook über Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen > Microsoft Office > Ändern > Reparieren zu reparieren. Andernfalls sollten Sie eine Neuinstallation in Erwägung ziehen oder die Systemprotokolle auf zugrunde liegende Probleme überprüfen.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
  • Suchen und wählen Sie Microsoft Outlook auf der Registerkarte Prozesse aus.
  • Klicken Sie auf Task beenden.
  • Bestätigen Sie, dass Outlook aus der Liste verschwunden ist.

Zusammenfassung

Dieser Trick ist eine Art Cheat-Code für den Fall, dass Outlook sich nicht normal schließen lässt. So können Sie Ihren Rechner schnell wieder in den Normalzustand versetzen, wenn Outlook hängen bleibt oder komplett einfriert. Denken Sie aber daran: Wenn Sie den Trick zu oft anwenden, ohne die Ursache zu beheben, können später beschädigte Dateien oder Datenprobleme auftreten. Normalerweise reicht es aus, Outlook ein- oder zweimal erneut zu öffnen, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Sollte es weiterhin auftreten, lohnt es sich möglicherweise, genauer nach Updates, Add-Ins oder der Systemintegrität zu suchen. Hoffentlich hilft das – es hat schon vielen Leuten einige Stunden erspart.