Wenn Sie ein iPhone nutzen, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass sich der Bildschirm nach etwa 30 Sekunden ausschaltet, wenn Sie ihn nicht benutzen. Das ist ziemlich nervig, wenn Sie eine kurze Notiz aus dem Internet machen oder den Bildschirm beim Kochen eingeschaltet lassen möchten. Leider sorgt die standardmäßige automatische Sperre dafür, dass Ihr Telefon ziemlich schnell dunkel wird, was Ihren Arbeitsfluss unterbrechen kann. Glücklicherweise ist das Ändern der Bildschirm-Timeout-Einstellung nicht allzu kompliziert – aber es ist auch nicht der naheliegendste Weg. Denn natürlich kann iOS bei diesen Optionen etwas stur sein, insbesondere wenn Sie versuchen, den Bildschirm länger eingeschaltet zu lassen. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das Timeout zu optimieren, damit Sie nicht frustriert werden.
So beheben oder ändern Sie das Bildschirm-Timeout auf dem iPhone
Methode 1: Passen Sie die Einstellung für die automatische Sperre in den Einstellungen an
Dies ist die einfachste Möglichkeit, die Anzeigedauer Ihres Bildschirms zu verlängern. Sie ist nützlich, wenn Sie die Anzeigedauer verlängern, aber nicht unbedingt ganz deaktivieren möchten. Hier ist die Übersicht:
- Öffnen Sie die Einstellungen vom Startbildschirm aus.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Anzeige & Helligkeit. Dort befinden sich die Helligkeitsregler und andere Anzeigefunktionen.
- Tippen Sie auf „Automatische Sperre“. Das ist der magische Punkt, der festlegt, wie schnell Ihr Telefon nach Inaktivität gesperrt wird.
- Sie sehen eine Liste mit Timeout-Optionen – von 30 Sekunden bis zu 5 Minuten, bei manchen Modellen sogar 10 Minuten. Wählen Sie eine längere Dauer (z. B.2, 3 oder 5 Minuten).Wenn Sie noch mehr Zeit benötigen oder möchten, dass das Gerät nie gesperrt wird, kann es hier zu Problemen kommen – siehe dazu die nächste Methode.
Erwarten Sie, dass Ihr Bildschirm danach heller und aktiver bleibt. Das ist ideal zum Lesen von Rezepten oder für schnelle Aufgaben, ohne das Telefon ständig entsperren zu müssen. Bei einigen Setups kann es ein schnelles Sperren/Entsperren oder einen Neustart erfordern, um sich wirklich einzuleben, aber im Allgemeinen funktioniert es ziemlich zuverlässig.
Methode 2: Automatische Sperre vollständig deaktivieren (um den Bildschirm ständig eingeschaltet zu lassen)
Wenn Sie die Bildschirmsperre nicht mehr brauchen und sie dauerhaft aktiviert bleiben soll (z. B.für eine Präsentation oder eine Lesesitzung), können Sie die automatische Sperre auf Nie einstellen. Hinweis: Dadurch wird der Akku schneller entladen und die Sperre ist für den täglichen Gebrauch nicht zu empfehlen, es sei denn, Sie benötigen sie wirklich. So geht’s:
- Öffnen Sie Einstellungen.
- Tippen Sie auf Anzeige & Helligkeit.
- Tippen Sie erneut auf „Auto-Lock“.
- Wählen Sie abschließend Nie aus. Nun bleibt das Display Ihres iPhones beleuchtet, bis Sie es manuell durch Drücken der Seitentaste sperren.
Diese Methode ist zwar etwas grob, hilft aber in manchen Fällen – etwa beim Mirror Casting oder beim Befolgen von Anweisungen, die eine ständige Displaysichtbarkeit erfordern. Bei einigen älteren iPhones warnt Sie das Gerät möglicherweise, dass es nicht gut für den Akku ist, den Bildschirm ständig eingeschaltet zu lassen. Bei neueren Geräten ist dies jedoch nur einen Fingertipp entfernt.
Optional: Verwenden Sie eine Verknüpfung oder eine Drittanbieter-App für mehr Kontrolle
Da Apple hier und da immer noch einige schnelle Optimierungen einschränkt, greifen manche Leute auf Shortcuts oder Apps zurück, um die Bildschirm-Timeout-Funktion genauer zu steuern. Tools wie Alfred oder benutzerdefinierte Skripte mit Shortcuts können dabei helfen, die automatische Sperre zu automatisieren. Für die meisten ist das nicht unbedingt notwendig, aber für fortgeschrittene Benutzer kann es das wiederholte Tippen ersparen.
Auf der anderen Seite könnten Geräte mit Jailbreak oder Tools wie Winhance (falls Sie daran interessiert sind) eine noch umfassendere Anpassung ermöglichen, obwohl dies riskanter ist und nicht für jeden empfohlen wird.
Eine weitere Sache, die Sie beachten sollten
Manchmal bleibt die Sperre auch nach dem Ändern dieser Einstellungen nicht sofort bestehen. Ein schneller Neustart oder etwas Zeit zum Ausprobieren des Telefons behebt das Problem in der Regel. Wenn Sie ein Unternehmens- oder verwaltetes Gerät verwenden, sind einige dieser Optionen möglicherweise ausgegraut – aber das ist eine andere Geschichte.
Abschluss
Das Ändern des Bildschirm-Timeouts auf einem iPhone ist kein Hexenwerk, aber man kann sich leicht in den Menüs verfangen.Die automatische Sperre in Anzeige und Helligkeit anzupassen, reicht in der Regel aus, um das Timeout zu verlängern oder ganz zu deaktivieren. Achten Sie jedoch auf den Akkuverbrauch, wenn Sie die Option „Nie“ einstellen, und denken Sie daran, dass ein Neustart manchmal hilft, die Einstellungen zu korrigieren. Hoffentlich hilft dies jemandem, Frust zu vermeiden oder zu verhindern, dass sich der Bildschirm bei Bedarf ausschaltet.
Zusammenfassung
- Automatische Sperre in Anzeige und Helligkeit angepasst, um das Timeout zu ändern.
- Stellen Sie die Option auf „Nie“, wenn der Bildschirm ununterbrochen eingeschaltet sein soll – bedenken Sie dabei jedoch die Akkulaufzeit.
- Bei einigen Setups ist möglicherweise ein Neustart oder ein schnelles Umschalten erforderlich, damit die Änderungen übernommen werden.
- Fortgeschrittene Benutzer können Verknüpfungen oder Tools von Drittanbietern für mehr Kontrolle nutzen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es gar nicht so kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Normalerweise muss man nur durch die Einstellungen navigieren, aber die Menüs sind nicht besonders auffällig. Hoffentlich erspart das jemandem, der versucht, den Bildschirm länger wach zu halten, ein paar Stunden Frust. Nur ein kleiner Tipp: Vergessen Sie nicht den Akkuverbrauch, wenn Sie das Gerät immer eingeschaltet lassen!