Unter Windows 10 war die Größenänderung der Taskleiste ziemlich einfach: Klicken, halten und den Rand nach oben ziehen, um sie höher oder breiter zu machen. In Windows 11 ist die Sache jedoch etwas eingeschränkter. Sie können die Größe der Taskleiste nicht mehr wie zuvor ändern, zumindest nicht so einfach. Microsoft hat sie komplett neu gestaltet, und ja, einige Funktionen wurden nicht übernommen. Wenn Sie eine mehrzeilige Taskleiste erstellen oder ihre Größe nur geringfügig anpassen möchten, müssen Sie etwas kreativ werden oder einige Systemeinstellungen anpassen.
1) Verwenden Sie den Registrierungseditor
Das Ändern der Registrierung klingt beängstigend, ist aber eine gängige Methode, um Funktionen zu aktivieren, die Microsoft standardmäßig ausblendet oder deaktiviert. Im Grunde geht es darum, Windows dazu zu bringen, das zu tun, was Sie möchten, beispielsweise die Taskleiste auf mehrere Zeilen zu erweitern. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber in einigen Konfigurationen ermöglicht diese Optimierung tatsächlich die Anpassung der Taskleistenhöhe oder das Aktivieren zusätzlicher Zeilen.
Achtung: Die Registrierung ist ein sensibles Gebiet. Ein falscher Schritt kann alles durcheinanderbringen. Sichern Sie Ihre Registrierung immer, bevor Sie loslegen – Sie können dies ganz einfach über den Registrierungseditor selbst oder mithilfe eines Wiederherstellungspunkts tun.
- Öffnen Sie den Registrierungs-Editor. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. Oder suchen Sie im Startmenü nach „Registrierungs-Editor“. - Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER > Software > Microsoft > Windows > CurrentVersion > Explorer > StuckRects3. Möglicherweise müssen Sie scrollen oder Ordner erweitern – es ist hier etwas versteckt.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“ (den Binärwert).Ein Dialogfeld mit Hex-Daten wird angezeigt.
- Suchen Sie nach der Zeile mit dem Wert 00000028 und darin nach der Spalte FE.Ändern Sie deren Wert von 01 in 02. Diese Optimierung suggeriert Windows, dass Sie mehr als nur eine Zeile der Taskleiste benötigen – eine Art Hack, aber es scheint die Größenänderung auszulösen.
- Klicken Sie auf OK. Damit Windows die Änderung erkennt, öffnen Sie anschließend den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), suchen Sie nach Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neu starten.
Ja, dies ist keine 100%ige Lösung, und auf manchen Rechnern sind möglicherweise mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen, als es sein sollte.
2) Explorer Patcher
Für diejenigen, die einen weniger heiklen Ansatz bevorzugen, ist Explorer Patcher ein Open-Source-Tool, das es in manchen Kreisen schon ewig gibt. Es ersetzt im Wesentlichen die Standard-Taskleiste von Windows 11 durch die Windows 10-Version, die deutlich anpassbarer ist – einschließlich Größenänderung und Hinzufügen mehrerer Zeilen.
So funktioniert es:
- Gehen Sie zum Explorer Patcher GitHub-Repository. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version herunterladen – diese finden Sie normalerweise oben auf der Seite.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Releases“ und klicken Sie auf die neueste Version – sie heißt etwa „vx.xx“.
- Laden Sie die Datei mit dem Namen herunter
ep_setup.exe
. - Führen Sie das Installationsprogramm aus. Ihre Taskleiste wird kurz schwarz – keine Panik, das ist nur die Integration des Patchers.
- Sobald die Taskleiste im Windows 10-Stil angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und deaktivieren Sie die Option Taskleiste sperren. Dies ist wichtig, wenn Sie die Größe ändern oder Zeilen hinzufügen möchten.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über den oberen Rand der Taskleiste und ziehen Sie ihn nach oben. Dies bietet Ihnen deutlich mehr Flexibilität – auch mehrere Zeilen, wenn Sie möchten.
Eine merkwürdige Sache ist mir aufgefallen: Manchmal ist ein Neustart oder etwas Fummelei nötig, aber insgesamt ist die Größenänderung dadurch viel einfacher. Bedenken Sie jedoch, dass es im Grunde die Kernfunktionen der Taskleiste ersetzt und daher bei zukünftigen Windows-Updates möglicherweise nicht mehr funktioniert. Schauen Sie immer auf der GitHub-Problemseite nach, falls etwas Ungewöhnliches passiert.
Insgesamt gilt: Egal, ob Sie an der Registrierung herumbasteln oder den Explorer Patcher installieren, beides sind legitime Möglichkeiten, in Windows 11 ein gewisses Maß an Kontrolle über die Größenänderung zurückzugewinnen. Nicht perfekt, aber besser als nichts.