Wenn Sie Ihre Zugriffsrechte unter Windows 10 erweitern und sich zum Administrator machen möchten, haben Sie wahrscheinlich das ungute Gefühl, mit einem Standardbenutzerkonto festzustecken. Manchmal lässt Windows es einfach nicht zu, dass Sie Berechtigungen einfach ändern, insbesondere wenn Sie nicht der ursprüngliche Administrator sind. Aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so kompliziert – solange Sie wissen, wo Sie nachsehen müssen. Als Administrator können Sie Programme frei installieren, Systemeinstellungen optimieren oder einfach mehr Kontrolle über den Systemablauf haben. Nur eine Warnung: Zu viel Herumspielen kann alles durcheinanderbringen.Überprüfen Sie daher alles noch einmal, bevor Sie kritische Änderungen vornehmen. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige effektive Möglichkeiten, darunter auch Methoden, die keine Neuinstallation oder das Bearbeiten von Systemdateien erfordern – denn seien wir ehrlich: Windows muss es Ihnen unnötig schwer machen.
So machen Sie sich unter Windows 10 zum Administrator
Methode 1: Verwenden der Einstellungen zum Bewerben Ihres Kontos
- Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke klicken oder drücken Windows.
- Geben Sie etwas
Settings
in die Suchleiste ein und klicken Sie auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie einfach, Windows + Ium schneller dorthin zu gelangen. - Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Konten“. Hier speichert Windows Ihre Benutzerinformationen und Anmeldeoptionen.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Familie & andere Benutzer“. Das ist zwar etwas seltsam, da es sich hier hauptsächlich um die gemeinsame Nutzung innerhalb der Familie handelt, aber warten Sie mal.
- Suchen Sie unter „Andere Benutzer“ nach Ihrem Benutzernamen. Klicken Sie darauf und wählen Sie dann „Kontotyp ändern“ aus.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Administrator“ aus und klicken Sie auf „OK“.
Dies funktioniert meistens, wenn Sie bereits über Administratorrechte verfügen. Wenn Ihr Konto jedoch noch kein Administratorkonto ist, wird dies möglicherweise nicht angezeigt oder ist ausgegraut. Versuchen Sie in diesem Fall die nächste Methode.
Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung oder PowerShell
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder ein PowerShell-Fenster mit erhöhten Rechten. In einem Setup funktionierte es, indem Sie nach
cmd
oder suchtenPowerShell
, mit der rechten Maustaste klickten und Als Administrator ausführen auswählten. - Geben Sie den Befehl ein:
net localgroup Administrators [your username] /add
. - Drücken Sie Enter. Dadurch wird Windows praktisch mitgeteilt: „Hey, dieses Konto sollte jetzt ein Administratorkonto sein.“
Ersetzen Sie es [your username]
durch Ihren tatsächlichen Kontonamen. Sie können Ihren Benutzernamen herausfinden, indem Sie ihn whoami
in das Befehlsfenster eingeben. So müssen Sie nicht raten. Manchmal bleibt dieser seltsame kleine Befehl nach einem Neustart tatsächlich bestehen, und manchmal ist er knifflig – insbesondere, wenn Ihr Konto nicht von vornherein als Standardbenutzer eingerichtet ist. Aber hey, einen Versuch ist es wert.
Methode 3: Verwenden lokaler Benutzer und Gruppen (falls verfügbar)
Diese Option ist etwas altmodischer und nur in einigen Windows 10-Editionen (wie Pro oder Enterprise) verfügbar. Sie ist zwar etwas versteckt, aber wenn Ihr System sie hat, ist sie eine schnelle Lösung:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
lusrmgr.msc
und drücken Sie Enter. Wenn es sich nicht öffnet, liegt es wahrscheinlich an der Home-Edition. Bleiben Sie dann bei den oben beschriebenen Methoden. - Navigieren Sie zu „Benutzer“ und suchen Sie Ihren Kontonamen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften. Wechseln Sie im neuen Fenster zur Registerkarte Mitglied von.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“, geben Sie „Administratoren“ ein und drücken Sie die Taste OK. Jetzt ist Ihr Konto Teil der Administratorgruppe.
Gut für schnelle Lösungen, wenn Sie die GUI gegenüber Befehlen bevorzugen, aber Windows blockiert dies manchmal in Home-Editionen.
Tipps und Warnungen
- Stellen Sie immer sicher, dass Sie Backups Ihrer Daten haben, bevor Sie Systemrollen ändern. Im Ernst: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Verwenden Sie für dieses neue Administratorkonto ein sicheres Passwort, denn mehr Macht bedeutet mehr Verantwortung. Verwenden Sie kein schwaches oder standardmäßiges Passwort.
- Wenn Sie ausgesperrt sind oder Probleme auftreten, müssen Sie möglicherweise im abgesicherten Modus starten oder Wiederherstellungsoptionen verwenden, um die Berechtigungen zu korrigieren.
- Bei manchen Setups werden die Änderungen nicht sofort wirksam – ein Neustart oder eine Abmeldung kann erforderlich sein. Manchmal verhält es sich seltsam und das Konto ist immer noch nicht sofort als Administrator angemeldet, was sehr frustrierend ist.
Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, mich selbst zum Administrator zu machen?
Normalerweise ja, aber übertreiben Sie nicht mit willkürlichen Befehlen, wenn Sie sich nicht sicher sind. Macht kann ein zweischneidiges Schwert sein – bei Unachtsamkeit kann es leicht passieren, dass etwas kaputt geht.
Kann ich mehr als ein Administratorkonto haben?
Auf jeden Fall – wiederholen Sie den Vorgang einfach für jedes andere Konto, und schon sind Sie fertig.
Was passiert, wenn ich mein Administratorkennwort vergesse?
Nun, Sie können es mit einer Kennwortrücksetzdiskette, Ihrem Microsoft-Konto oder Tools wie Winhance oder ähnlichem zurücksetzen.
Wie führe ich ein Rollback zu einem Standardbenutzer durch?
Befolgen Sie die gleichen Schritte und wählen Sie im Feld „Kontotyp“ den Eintrag „Standardbenutzer“.Ganz einfach.
Warum sollte ich es vermeiden, ständig als Administrator zu arbeiten?
Denn mit großer Macht geht auch große Verwundbarkeit einher – Administratoren sind das Hauptziel von Malware. Bleiben Sie daher beim täglichen Surfen bei einem Standardkonto, es sei denn, Sie benötigen die Berechtigungen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü > Einstellungen
- Gehen Sie zu Konten > Familie & andere Benutzer
- Suchen Sie Ihr Konto und ändern Sie seine Rolle in „Administrator“
- Oder verwenden Sie die Eingabeaufforderung mit
net localgroup
- Und überprüfen Sie möglicherweise lokale Benutzer und Gruppen, wenn Ihr System dies unterstützt
Zusammenfassung
Administratorrechte unter Windows 10 zu erlangen, ist kein großes Ding – es sind nur ein paar kleine Tricks, die Ihnen, richtig angewendet, mehr Kontrolle verschaffen. Egal, ob Sie lieber durch die Einstellungen klicken oder die Kommandozeilen-Magie nutzen, Sie kommen wahrscheinlich ohne komplette Neuinstallation oder das Hacken von Skripten ans Ziel. Seien Sie vorsichtig, sichern Sie Ihre Daten und vermeiden Sie überstürzte Änderungen. Manchmal wirft Windows Sie in Schwierigkeiten, aber mit etwas Geduld sind Sie im Handumdrehen der Boss.