Einen Screenshot unter Windows zu machen, ist etwas ungewohnt, aber sobald man den Dreh raus hat, geht es schnell und super praktisch. Manchmal funktionieren die Standardwerkzeuge einwandfrei, manchmal wirken sie etwas klobig, besonders wenn man nur einen kleinen Ausschnitt des Bildschirms erfassen oder einen Screenshot schnell und unkompliziert speichern möchte. Entscheidend ist, die passende Methode für den eigenen Arbeitsablauf zu finden – sei es die klassische „Druck“-Taste für Vollbildaufnahmen oder die praktische Tastenkombination „Windows + Umschalt + S“ zum Ausschneiden von Bildschirmausschnitten. Darüber hinaus kann das Wissen, wie man einen Screenshot richtig einfügt und speichert, später viel Ärger ersparen. Der Übergang vom Aufnehmen zum Speichern verläuft nahezu nahtlos, aber hüten Sie sich vor häufigen Fehlern wie dem Vergessen des Speicherns oder dem versehentlichen Erfassen des falschen Fensters.
So speichern Sie einen Screenshot unter Windows
Entscheiden Sie, was Sie tatsächlich erfassen möchten
Möchten Sie den gesamten Desktop oder nur einen kleinen Ausschnitt erfassen? Dieser Teil ist wichtig, da er Ihre Methode bestimmt. Handelt es sich nur um ein kleines Fenster oder Menü, ist die Tastenkombination „Windows + Umschalt + S“ meist die schnellste Lösung, da sie Ihnen mehr Kontrolle bietet. Für ganze Bildschirme funktioniert die klassische „Druck“-Taste genauso gut. Auf einem Laptop benötigt „Druck“ manchmal eine zusätzliche Taste wie „Fn“ – wundern Sie sich also nicht, wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert.
Verwenden Sie die Taste „PrtScn“, wenn Sie das Ganze benötigen
Drücken Sie einfach die „Druck“-Taste. Dadurch wird alles auf Ihrem Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Es gibt keine automatische Speicherung, Sie müssen also einfügen. Es ist einfach, zuverlässig, aber irgendwie altmodisch. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie möglicherweise drücken, Fn + PrtScnwenn die Taste mit anderen Funktionen geteilt wird. Rechnen Sie damit, dass Sie anschließend Paint oder Word öffnen müssen, um zu speichern, da Windows die Daten einfach in die Zwischenablage kopiert. Manchmal funktioniert es beim ersten Versuch, manchmal müssen Sie die Taste erneut drücken, insbesondere bei Multi-Monitor-Konfigurationen.
Verwenden Sie „Windows + Umschalt + S“ für einen schnellen Ausschnitt
Diese Tastenkombination startet das Werkzeug „Ausschneiden & Skizzieren“ – praktisch und deutlich präziser. Sobald Sie diese Tasten drücken, wird der Bildschirm etwas dunkler, und oben erscheint ein kleines Menü mit Optionen für rechteckige, Freiform-, Fenster- oder Vollbildausschnitte. Das Rechteckwerkzeug wird am häufigsten verwendet, um nur einen Teil Ihres Bildschirms auszuwählen. Auf manchen Geräten funktioniert dies beim ersten Mal nicht immer einwandfrei, also seien Sie nicht frustriert, wenn es ein oder zwei Sekunden dauert. Das aufgenommene Bild wird in der Zwischenablage gespeichert, und Sie erhalten eine Benachrichtigung mit der Möglichkeit, es sofort zu kommentieren oder zu speichern.
Fügen Sie Ihren Screenshot ein und speichern Sie ihn
Öffnen Sie Paint, Word oder einen anderen Bildeditor und fügen Sie Ctrl + Vden Screenshot ein. Schade, dass er nicht automatisch gespeichert wird, aber so ist Windows nun einmal. Nach dem Einfügen können Sie ihn zuschneiden, mit Anmerkungen versehen oder die Größe ändern. Klicken Sie anschließend auf „Datei“ > „Speichern unter“ und wählen Sie das gewünschte Format – PNG, JPEG, GIF oder was auch immer. Speichern Sie den Screenshot an einem leicht wiederzufindenden Ort. Bei manchen Setups bleibt das Bild, wenn Sie das Speichern beim ersten Mal vergessen, einfach in der Zwischenablage. Vergessen Sie diesen Schritt also nicht.
Zusätzliche Tipps zum reibungslosen Speichern und Verwalten Ihrer Screenshots
Windows bietet einige integrierte Tools, die Sie vielleicht ausprobieren möchten, wie das „Snipping Tool“ oder die neuere App „Snip & Sketch“.Diese bieten praktische Funktionen wie Anmerkungen und direkte Speicheroptionen. Tastaturkürzel wie „Alt + Druck“ erfassen außerdem nur das aktive Fenster – überraschend praktisch, wenn Sie nicht den gesamten Desktop überladen möchten. Wenn Sie viele Bildschirme erfassen, können Sie Ihren Prozess durch die Erstellung eines eigenen Ordners oder die Verwendung von Drittanbieter-Apps wie Greenshot oder Lightshot noch weiter optimieren. Denn natürlich muss Windows es Ihnen manchmal unnötig schwer machen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich nur das aktive Fenster erfassen?
Drücken Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu erfassen. Funktioniert hervorragend, wenn Sie sich auf eine Sache konzentrieren und nicht den gesamten Desktop benötigen. Sie müssen zwar anschließend noch in eine App einfügen, um zu speichern, aber es spart Ihnen später Zeit beim Zuschneiden.
Kann ich den Screenshot vor dem Speichern bearbeiten?
Absolut.Öffnen Sie den Screenshot direkt nach der Aufnahme in Paint oder Snip & Sketch. Sie können ihn zuschneiden, zeichnen, Text hinzufügen – alles, was Ihre Aussage vereinfacht oder hervorhebt. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber diese Tools sind recht einfach und schnell für schnelle Bearbeitungen.
Welches ist das beste Dateiformat zum Speichern eines Screenshots?
PNG bietet in der Regel die zuverlässigste Qualität und Klarheit, insbesondere wenn Sie Bilder mit detaillierten Informationen teilen. JPEG eignet sich besser für kleinere Dateien, wenn Ihnen eine gewisse Komprimierung nichts ausmacht. In manchen Fällen sieht PNG einfach insgesamt schärfer aus.
Kann ich einen zeitgesteuerten Screenshot machen?
Unter Windows gibt es praktisch keine native Möglichkeit, es sei denn, Sie verwenden Apps wie ShareX oder PicPick, mit denen Sie Timer einstellen oder Aufnahmen planen können. Gut, wenn Sie eine Szene einrichten müssen, bevor Sie sie aufnehmen.
Ist es möglich, auf mehreren Monitoren gleichzeitig aufzunehmen?
Ja, durch Drücken von PrtScnwird der gesamte Desktop auf allen Bildschirmen erfasst. Wenn Sie nur einen Bildschirm benötigen, verwenden Sie die Methode „Windows + Umschalt + S“, um Ihre Aufnahme auf ein bestimmtes Fenster oder einen bestimmten Bereich zuzuschneiden. Manchmal ist die Einrichtung mehrerer Monitore etwas knifflig, aber diese Tastenkombinationen funktionieren normalerweise gut.
Zusammenfassung
- Entscheiden Sie, ob Sie den gesamten Bildschirm oder nur einen Teil davon benötigen.
- Drücken Sie die Taste „PrtScn“ oder „Windows + Umschalt + S“.
- In Paint, Word oder einen anderen Editor einfügen.
- Bearbeiten und bei Bedarf zuschneiden.
- Speichern Sie in Ihrem bevorzugten Format und Ordner.
Zusammenfassung
Wer sich mit den Grundlagen von Windows-Screenshots vertraut macht, spart jede Menge Zeit. Klar, es ist nicht immer das Schönste oder Schnellste (Windows hat seine Macken), aber mit etwas Übung wird das Aufnehmen und Speichern von Screenshots zur Selbstverständlichkeit. Wenn Sie häufig Screenshots machen, probieren Sie doch mal Apps von Drittanbietern aus – diese bieten oft zusätzliche Optionen wie Anmerkungen oder sofortige Cloud-Uploads. Letztendlich ist es ziemlich einfach, wenn man den Code erst einmal geknackt hat. Hoffentlich hilft das jemandem, den Frust zu reduzieren und die Screenshots in den Griff zu bekommen.