So erstellen Sie unter Windows mit Ihrer Tastatur einen Screenshot

Einen Screenshot unter Windows nur mit der Tastatur zu erstellen, ist zwar etwas merkwürdig, funktioniert aber. Oftmals ist unklar, wo die Bilder gespeichert werden oder wie man sie schnell erfasst, insbesondere wenn man etwas hervorheben oder nur einen Teil des Bildschirms erfassen möchte. Glücklicherweise gibt es einige integrierte Tastenkombinationen, mit denen sich der gesamte Bildschirm, ein Fenster oder sogar nur ein ausgewählter Bereich ganz einfach erfassen lässt – sobald man den Dreh raus hat. Allerdings speichert Windows diese nicht immer dort, wo man es erwarten würde, und die Optionen variieren je nach Methode. Daher kann es etwas rätselhaft sein, herauszufinden, was was erfasst und wo die Bilder landen. Diese Anleitung soll Klarheit schaffen, sodass Sie mit dem Erstellen von Schnellaufnahmen beginnen können, ohne ständig in Menüs oder mit Drittanbieter-Tools herumfummeln zu müssen.

So erstellen Sie unter Windows einen Screenshot mit der Tastatur

Wenn Sie die Aufnahmen richtig machen, insbesondere mitten in der Arbeit, sparen Sie sich jede Menge Ärger. Diese Tastenkombinationen helfen Ihnen dabei, egal ob Sie alles, nur die aktuelle App oder einen Ausschnitt des Bildschirms erfassen möchten. Nur zur Info: Manchmal ist es etwas eigenartig, z. B.wenn der Mauszeiger beim Aufnehmen fehlt oder die Aufnahme an einer ungünstigen Stelle gespeichert wird. Bei manchen Einstellungen kopiert „Druck“ den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage. Sie müssen sich jedoch merken, wo er landet, oder ihn vorher in einen Editor einfügen.Übung macht den Meister oder zumindest weniger frustrierend.

Drücken Sie die Taste „PrtScn“

  • Dies ist die klassische Methode. Obwohl sie etwas einfach ist, kopiert das Drücken von „Druck“ den gesamten Bildschirm. Sie müssen ein Programm wie Paint oder Photoshop öffnen und dann ( Ctrl + V) einfügen, um es anzuzeigen.
  • Manchmal ist es alles, was Sie brauchen – gut für schnelle Kopien, die Sie später bearbeiten oder mit Anmerkungen versehen. Da Windows es Ihnen schwerer machen muss als nötig, wird das Bild nicht automatisch gespeichert, es sei denn, Sie drücken Windows + Druck. Dadurch wird ein Screenshot direkt im Ordner „Bilder“ > „Screenshots“ gespeichert.

Verwenden Sie „Alt + PrtScn“

  • Dieses Tool erfasst nur das aktive Fenster, nicht den gesamten Desktop. Dies eignet sich gut, wenn Sie tief in etwas vertieft sind und nur die App oder das Fenster erfassen möchten, an dem Sie gerade arbeiten, ohne zusätzliche Unordnung. Es kopiert es in die Zwischenablage, sodass Sie es in einen Bildeditor oder ein Dokument einfügen müssen.
  • Auf manchen Rechnern ist ein kurzer Test nötig – manchmal reagiert es auf älteren Systemen nicht richtig, oder der Fokus muss genau auf dem Fenster liegen, damit es funktioniert. Trotzdem ist es praktisch, wenn man das ganze Chaos im Hintergrund vermeiden möchte.

Drücken Sie „Windows + Umschalt + S“

  • Hier wird es flexibler. Es öffnet sich das Overlay „Snipping Tool“ (oder „Snip & Sketch“ in neueren Windows-Versionen), mit dem Sie per Klick und Drag den gewünschten Bildschirmausschnitt auswählen können. Ihre Auswahl wird automatisch in die Zwischenablage kopiert, und ggf.erscheint eine kleine Benachrichtigung zur Erinnerung.
  • Wirklich hilfreich, wenn Sie bestimmte Informationen von einer Webseite oder einem Dokument benötigen. Der einzige merkwürdige Aspekt: ​​Manchmal wird das Overlay nicht sofort angezeigt oder es kann zu Fehlern kommen, wenn Ihr System langsam läuft. Trotzdem ist diese Verknüpfung lebensrettend, sobald man sich daran gewöhnt hat.

Öffnen Sie einen Bildeditor und speichern Sie Ihren Screenshot

  • Öffnen Sie Paint oder einen anderen Editor Ihrer Wahl. Fügen Sie den Screenshot mit Strg + V ein. Jetzt können Sie ihn vor dem Speichern zuschneiden, zeichnen oder mit Anmerkungen versehen.
  • Zum Speichern klicke einfach auf „Datei“ > „Speichern unter“, wähle das Format (normalerweise PNG oder JPEG) und wähle den Speicherort. Bei manchen Konfigurationen kann das direkte Speichern aus den Snipping Tools automatisch in einem Standardordner erfolgen, die Verwendung eines Editors bietet jedoch mehr Kontrolle.

Tipps zum Erstellen eines Screenshots unter Windows mit der Tastatur

  • Wenn Sie mehr Kontrolle wünschen, sehen Sie sich Snip & Sketch oder Snipping Tool unter Startmenü > Windows-Zubehör an. Sie können benutzerdefinierte Verknüpfungen festlegen oder Hotkeys für diese Apps zuweisen, um die Bedienung noch einfacher zu gestalten.
  • Screenshots von Windows + PrtScn werden automatisch in C:\Benutzer\[IhrName]\Bilder\Screenshots gespeichert. Sollten Ihre Screenshots nicht angezeigt werden, ist dieser Ordner möglicherweise beschädigt oder der Speicherort geändert.
  • Sie können Ihre Bilder anschließend gerne in einem beliebigen Bildeditor bearbeiten und hervorheben, wenn Sie auf etwas hinweisen oder ihnen ein schickes Aussehen verleihen möchten.
  • Für intensive Screenshot-Benutzer ist das Erstellen benutzerdefinierter Verknüpfungen oder das Anheften dieser Tools an die Taskleiste eine Erleichterung. Denn natürlich muss Windows es komplizierter machen, als es eigentlich sein sollte.
  • Üben Sie diese Tastenkombinationen einfach ein paar Minuten lang. Sie werden Ihnen in Fleisch und Blut übergehen – wie das Klicken auf „Drucken“, ohne dass Sie darüber nachdenken müssen.

FAQs

Wie finde ich meine Screenshots, nachdem ich sie aufgenommen habe?

Wenn Sie Windows + PrtScn verwenden, überprüfen Sie den Ordner Bilder > Screenshots. Wenn Sie nur in die Zwischenablage kopieren, müssen Sie die Bilder zuerst in eine App einfügen – das gute alte Paint oder ein beliebiger Bildeditor funktioniert.

Kann ich nur einen Screenshot einer bestimmten Region machen?

Ja, genau das macht Windows + Umschalt + S. Damit können Sie nur einen Teil des Bildschirms auswählen, was sehr praktisch ist, um nur das Relevante zu erfassen.

Enthalten Screenshots den Mauszeiger?

Normalerweise nicht. Standard-Windows-Screenshots erfassen den Mauszeiger nicht, obwohl einige Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder Snagit dies ermöglichen.

Kann ich das Standardformat meiner Screenshots ändern?

Ja, beim Speichern in Bildbearbeitungsprogrammen stehen Ihnen Formatierungsoptionen zur Verfügung. Windows selbst legt keine Standardformate fest, aber Tools von Drittanbietern oder Zwischenablage-Editoren haben möglicherweise Voreinstellungen.

Gibt es eine Möglichkeit, ein scrollendes Fenster zu erfassen?

Windows bietet dies nicht von Haus aus an, aber Apps wie Greenshot oder Snagit können Scroll-Captures durchführen, wenn Sie regelmäßig vollständige Screenshots von Webseiten oder App-Fenstern benötigen.

Zusammenfassung

  • Tippen Sie auf „PrtScn“, um den Vollbildmodus anzuzeigen. Fügen Sie es dann ein und speichern Sie es.
  • Verwenden Sie „Alt + PrtScn“ nur für das geöffnete Fenster.
  • Drücken Sie „Windows + Umschalt + S“, um eine benutzerdefinierte Region auszuschneiden.
  • Öffnen Sie Ihren bevorzugten Editor und speichern Sie.
  • Wenn die nativen Optionen zu einschränkend sind, können Sie gerne Tools von Drittanbietern ausprobieren.

Zusammenfassung

Nachdem Sie ein paar dieser Tastenkombinationen ausprobiert haben, wird das Erstellen von Screenshots einfacher und einfacher Teil Ihres Arbeitsablaufs. Ob Sie schnell Informationen für die Arbeit abrufen, etwas Lustiges speichern oder Fehler dokumentieren möchten – diese Tricks zu kennen, beschleunigt die Arbeit ungemein. Ich weiß nicht warum, aber manchmal wird der einfachste Weg am meisten übersehen – bis man ihn tatsächlich braucht.Üben Sie einfach weiter, und schon bald wird es Ihnen in Fleisch und Blut übergehen.