Unter Windows einen Screenshot zu erstellen, ohne die klassische Druck-Taste (PrtScn) zu verwenden, kann sich anfangs etwas mysteriös anfühlen, insbesondere wenn diese Taste auf Ihrer Tastatur fehlt oder einfach nicht richtig funktioniert. Glücklicherweise verfügt Windows über einige recht gute integrierte Tools wie das Snipping Tool und Snip & Sketch, die die Aufgabe ohnehin viel besser erledigen. Damit können Sie nur einen Teil des Bildschirms auswählen, Bilder mit Anmerkungen versehen und sogar einige komplexere Aufnahmen erledigen. Wenn Sie schon einmal versucht haben, ein ausgewähltes Fenster oder eine scrollende Webseite zu erfassen, sind Sie wahrscheinlich auf Frustration gestoßen, aber diese Tools können Ihnen wirklich den Tag retten. Dieser gesamte Vorgang kann überraschend einfach sein, sobald Sie den Dreh raus haben, welche Tastenkombinationen oder Menüs Sie verwenden müssen. Wenn Ihre PrtScn-Taste also tot ist oder nicht richtig funktioniert, erfahren Sie hier, wie Sie mit nur wenigen Klicks oder Tastenkombinationen Screenshots wie ein Profi machen.
So erstellen Sie unter Windows einen Screenshot ohne Bildschirmdruck
Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch
Zunächst einmal werden diese Tools etwas unterschätzt, sind aber äußerst nützlich. Das Snipping Tool ist in Windows 10 und 11 integriert, und Snip & Sketch (oder in neueren Updates einfach „Snipping Tool“) ist im Grunde sein moderner Ersatz. Wenn die Druck-Taste Ihrer Tastatur nicht funktioniert, brauchen Sie keine Drittanbieter-App – Windows hat die Lösung. Der Trick besteht darin, zu wissen, wo man sie findet und welche Tastenkombinationen man benötigt.
Methode 1: Starten Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch
- Geben Sie im Startmenü „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“ ein. Bei manchen Setups heißt die neue App einfach „Snipping Tool“, aber es ist dasselbe.
- Sobald Sie es öffnen, werden Ihnen verschiedene Ausschnitttypen angezeigt. Für den Schnellzugriff drücken Sie Windows Key + Shift + S. Diese Verknüpfung blendet oben sofort eine Ausschnittsymbolleiste ein, mit der Sie rechteckige, Freiform-, Fenster- oder Vollbildaufnahmen auswählen können.
- Diese Tastenkombination gilt unabhängig davon, ob Sie nur ein Fenster oder einen Teil des Bildschirms erfassen, und funktioniert sofort. Auf manchen Rechnern kann es beim ersten Mal zu Verzögerungen oder gar keiner Registrierung des Overlays kommen, nach einem Neustart oder einem schnellen Neustart der App funktioniert es aber in der Regel wieder zuverlässig.
Methode 2: Aufnehmen mit dem Snipping Tool-Fenster
- Öffnen Sie das Snipping Tool. Wählen Sie Ihren bevorzugten Ausschneidemodus – rechteckig, Freiform, Fenster oder Vollbild – indem Sie auf das Menü oder die Dropdown-Liste klicken.
- Klicken Sie auf Neu. Ihr Bildschirm wird ausgegraut und Sie können den Bereich durch Ziehen auswählen oder in das Fenster klicken, wenn Sie diesen Modus gewählt haben.
- Wenn Sie fertig sind, wird das aufgenommene Bild im Fenster „Snipping Tool“ angezeigt, wo Sie es mit Anmerkungen versehen, zuschneiden oder einfach auf das Speichersymbol ( Diskette ) klicken können, um es irgendwo zu speichern.
Methode 3: Speichern Sie Ihren Screenshot
Nach der Aufnahme ist das Speichern ganz einfach. Klicken Sie einfach auf das Speichersymbol (sieht aus wie eine Diskette), wählen Sie einen Ordner – vorzugsweise einen leicht zu findenden Ordner wie „Bilder“ oder Ihren Desktop – und wählen Sie das gewünschte Format (PNG, JPEG usw.).So müssen Sie die Bilder später nicht mehr in andere Apps kopieren.
Methode 4: Verwenden Sie Windows-Verknüpfungen für schnelle Aufnahmen
Einer der besten Tricks ist die Tastenkombination Windows-Taste + Umschalt + S. Dadurch wird Ihr Bildschirm sofort abgedunkelt und oben eine kleine Symbolleiste angezeigt, mit der Sie ein Rechteck zeichnen oder ein Fenster auswählen können. Das Bild wird sofort in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie es direkt in einen Bildeditor, ein Dokument oder einen Chat einfügen können. Diese Methode ist etwas ungewöhnlich, da sie nicht automatisch gespeichert wird. Sie sollten es daher möglicherweise später in Paint oder eine andere App einfügen, um es zu speichern.
Bei manchen Setups kann es vorkommen, dass die Anzeigeüberlagerung oder die Verknüpfung beim ersten Mal fehlschlägt oder leicht fehlerhaft ist. Eine Aktualisierung von Windows oder ein Neustart der App hilft jedoch, das Problem zu beheben. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.
Tipps für bessere Screenshots ohne PrtScn
- Verwenden Sie die Windows-Taste + Umschalt + S, um schnell Ausschnitte aus einem ausgewählten Bereich zu erstellen.
- Ordnen Sie über Drittanbietersoftware eine andere Taste als Drucktaste zu, wenn Sie schnelle Vollbildaufnahmen benötigen (hier nicht erforderlich, aber gut zu wissen).
- Legen Sie benutzerdefinierte Speicherorte oder Namenskonventionen fest. Wenn Sie alles in einem Ordner aufbewahren, können Sie den Verlust vermeiden.
- Beim Aufnehmen von Menüs oder verzögerten Screenshots hilft Ihnen das Snipping Tool, indem es Ihnen das Einstellen von Timern oder die Verwendung der Verzögerungsfunktion ermöglicht.
- Aktualisieren Sie Windows regelmäßig – Sie wissen nie, wann neuere Versionen praktische Funktionen hinzufügen oder Fehler beheben.
Häufig gestellte Fragen
Wie mache ich einen Screenshot nur des aktiven Fensters, wenn ich PrtScn nicht drücken kann?
Drücken Sie einfach Alt + Druck, wenn es funktioniert. Wenn Sie diese Taste nicht haben, verwenden Sie am besten das Snipping Tool und wählen Sie „Fensterausschnitt“. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Windows-Taste + Umschalt + S verwenden und den Fensterbereich auswählen. Der aufgenommene Ausschnitt wird in die Zwischenablage kopiert.
Kann ich meine Screenshots zeichnen oder mit Anmerkungen versehen?
Auf jeden Fall. Sowohl das Snipping Tool als auch Snip & Sketch unterstützen Anmerkungen nach der Aufnahme eines Ausschnitts. Tippen Sie auf die Stift- oder Textmarker-Symbole, um vor dem Speichern Notizen oder Kritzeleien hinzuzufügen.
Ist das Erfassen einer scrollenden Webseite mit diesen Tools möglich?
Nicht direkt. Die integrierten Windows-Tools unterstützen keine Scroll-Aufnahmen. Hierfür sind Drittanbieter-Apps wie Winhance oder Greenshot die beste Wahl. Diese können scrollen und ganze Seiten aufnehmen.
Wohin gehen meine Screenshots, nachdem ich sie gespeichert habe?
Die Standardeinstellung ist normalerweise der Ordner „Bilder “ oder „Desktop“, sofern Sie beim Speichern nicht einen anderen Speicherort auswählen. Merken Sie sich den Speicherort, da Windows Ihnen keine anderen Anweisungen gibt.
Benötige ich zusätzliche Software?
Wahrscheinlich nicht. Windows bietet alle Tools, die Sie für einfache und sogar erweiterte Aufnahmen benötigen. Manchmal bietet Software von Drittanbietern jedoch mehr – beispielsweise Scroll-Aufnahmen oder bessere Bearbeitungsfunktionen. Für die meisten Aufgaben funktionieren die Standardtools jedoch einwandfrei.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Windows-Taste + Umschalt + S, um schnell Teile Ihres Bildschirms auszuschneiden.
- Öffnen Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle oder Anmerkungen.
- Speichern Sie Ihre Bilder in einem dedizierten Ordner.
- Üben Sie die Abkürzungen und Sie werden mit der Zeit schneller.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es schon seltsam, wie viele Möglichkeiten Windows bietet, Bildschirmfotos ohne die Druck-Taste zu erstellen. Sobald man diese kleinen Tricks verstanden hat, wird das Erstellen von Screenshots deutlich einfacher. Egal, ob man nur einen kurzen Ausschnitt oder eine ganze Webseite aufnehmen möchte – diese Tools sind wirklich zuverlässig. Und falls Sie Funktionen wie Scrolling Capture benötigen, gibt es auch Drittanbieter-Tools. Merken Sie sich diese Anleitung oder setzen Sie ein Lesezeichen – man weiß nie, wann sie nützlich sein könnte. Hoffentlich hilft das, den Frust über fehlende Tasten oder defekte Tastenkombinationen zu vermeiden.