Screenshots unter Windows zu erstellen ist überraschend flexibel, doch manchmal reichen die grundlegenden Methoden nicht aus oder reagieren merkwürdig. Die integrierten Tools sind zwar praktisch, können aber etwas umständlich sein, insbesondere wenn die Tastenkombinationen nicht funktionieren oder Sie schnell einen bestimmten Bildschirmausschnitt erfassen müssen. Mehrere Möglichkeiten zur Bildaufnahme zu kennen – sei es der gesamte Desktop, nur ein aktives Fenster oder ein ausgewählter Bereich – kann viel Frust ersparen. Außerdem speichern einige Lösungen Bilder automatisch, was praktisch ist, wenn Sie zusätzliche Schritte überspringen möchten. Hier ist also ein Überblick über bewährte Methoden, darunter auch einige weniger bekannte Optionen, die sich als nützlich erweisen, wenn die Standardtastenkombinationen nicht funktionieren oder nicht genau das tun, was Sie brauchen.
So erstellen Sie Screenshots unter Windows – die realistischen Möglichkeiten
Methode 1: Der klassische Print Screen (PrtScn)-Trick
Dies ist die klassische Methode – erstaunlich einfach, aber mit einigen Macken. Wenn Sie drücken PrtScn, wird der gesamte Bildschirm in Ihre Zwischenablage kopiert. Das ist etwas merkwürdig, da optisch nichts passiert – keine Popup-Bestätigung oder Überlagerung –, sodass Sie daran denken müssen, eine App wie Paint oder Photoshop zu öffnen und einzufügen ( Strg + V ), um zu sehen, was Sie aufgenommen haben. Bei manchen Setups funktioniert dies möglicherweise nicht sofort, insbesondere wenn Sie mehrere Monitore oder spezielle Tastaturflags haben. Es eignet sich jedoch hervorragend für schnelle Aufnahmen, wenn Sie sofort etwas bearbeiten möchten. Beachten Sie auch, dass die PrtScnTaste bei manchen Tastaturen mit anderen Funktionen kombiniert sein könnte. Sie müssen daher versuchen Fn + PrtScnoder prüfen, ob sie in Ihrem BIOS oder Ihren Tastatureinstellungen deaktiviert ist.
Methode 2: Snipping Tool oder Snip & Sketch – Der bessere Weg
Windows bietet diese Tools namens Snipping Tool oder Snipping & Sketch – zwar etwas veraltet, aber sie funktionieren. Sie finden sie über das Startmenü. Sie können damit genau auswählen, was ausgeschnitten werden soll: Freiform, Rechteck, Fenster oder Vollbild. In Windows 10 und 11 bietet Snipping & Sketch (oder sein Nachfolger, das Snipping Tool) eine Win + Shift + Sdeutlich schnellere Verknüpfung. Sie öffnet eine Überlagerung, in der Sie per Drag & Drop einen Bereich auswählen können. Dieser wird dann automatisch in die Zwischenablage kopiert. Eine kleine Benachrichtigung erscheint und bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt zu bearbeiten oder zu speichern. Auf manchen Rechnern überspringt eine dieser Methoden möglicherweise den Speicherschritt oder verhält sich anders. Es lohnt sich also, beide auszuprobieren.
Methode 3: Die Auto-Speichern-Methode mit Windows + Bildschirm drucken
Wenn Sie den gesamten Screenshot ohne großen Aufwand speichern möchten, drücken Sie Windows Key + PrtScn. Dadurch wird eine PNG-Datei direkt in C:\Benutzer\ Ihr Benutzername \Bilder\Screenshots gespeichert. Hinweis: Manchmal scheint es nicht zu funktionieren, da keine visuelle Bestätigung angezeigt wird.Überprüfen Sie jedoch den Ordner. Dies eignet sich hervorragend, um schnell etwas zu dokumentieren, ohne manuell einfügen oder speichern zu müssen, insbesondere wenn Sie viele Fotos machen oder Schritt für Schritt dokumentieren. Beachten Sie jedoch: Wenn Ihre Tastatur die Kombination Win+ nicht erkennt PrtScn, benötigen Sie möglicherweise Tools zur Tastenbelegung oder überprüfen Sie Ihre Treiber.
Methode 4: Verwenden Sie die integrierte Spielleiste (für Gamer oder wenn andere Methoden fehlschlagen)
Wenn Sie spielen oder einfach eine Alternative suchen, kann die Xbox Game Bar von Windows hilfreich sein. Drücken Sie Win + G, und ein Menü öffnet sich. Dort gibt es einen Screenshot-Button, der unabhängig vom aktuellen Spiel oder der aktuellen App funktioniert. Die Bilder werden unter C:\Benutzer\ Ihr Benutzername \Videos\Captures gespeichert. Diese Methode ist vielleicht etwas übertrieben, wenn Sie nur schnelle Schnappschüsse machen möchten, aber sie ist zuverlässig, wenn andere Tools Probleme haben. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Game Bar unter Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar aktiviert ist.
Manchmal funktionieren diese Methoden nicht sofort oder stehen im Konflikt miteinander. Beispielsweise kann es bei manchen Setups vorkommen, dass Windows + Umschalt + S das Overlay nicht beim ersten Mal aktiviert. Ein Neustart hilft oft, aber bei anhaltenden Problemen kann die Überprüfung Ihrer Tastaturtreiber oder Windows-Updates die zugrunde liegenden Fehler beheben. Achten Sie außerdem auf die Datenschutzeinstellungen Ihres Systems – manchmal blockieren App-Berechtigungen Clipping-Tools.
Tipps, die helfen, wenn die Dinge seltsam werden
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigetreiber auf dem neuesten Stand sind. Manchmal beeinträchtigen veraltete Grafiktreiber die Screenshot-Funktionen.
- Wenn die Druckfunktion nicht mehr funktioniert, versuchen Sie, alle benutzerdefinierten Tastaturneubelegungen oder tastaturspezifische Software zu deaktivieren.
- Passen Sie Tasteneinstellungen wie die Fn-Sperre an, wenn bestimmte Tastenkombinationen nicht richtig registriert werden.
- Überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen unter „Einstellungen > Datenschutz > App-Berechtigungen“. Einige Screenshot-Tools benötigen möglicherweise explizite Berechtigungen, um zu funktionieren.
Zusammenfassung
- PrtScn kopiert alles in die Zwischenablage und fügt es dann in einen Editor ein.
- Mit Win + Umschalt + S können Sie schnell ausgewählte Bereichsausschnitte erstellen, die in die Zwischenablage kopiert werden.
- Win + PrtScn speichert automatisch einen vollständigen Screenshot in Ihrem Bilderordner.
- Snipping Tool oder Snip & Sketch ermöglichen flexible, manuelle Bildschirmaufnahmen – nützlich, wenn es auf Präzision ankommt.
- Die Game Bar (Win + G) bietet schnelle Aufnahmen während des Spiels oder wenn andere Optionen nicht funktionieren.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Aufnehmen von Bildschirmen unter Windows nicht so einfach, wie es sein könnte, insbesondere aufgrund der vielen widersprüchlichen Tastenkombinationen und Einstellungen. Sobald Sie sich mit den wichtigsten Methoden vertraut gemacht haben, müssen Sie nur noch das richtige Tool für die jeweilige Aufgabe auswählen und gegebenenfalls Fehler beheben. Dank mehrerer Optionen bleiben Sie selten stecken. Manchmal löst eine Kombination dieser Tricks seltsame Störungen oder Workflow-Probleme. Hoffentlich hilft dies jemandem, den Aufwand zu reduzieren und Screenshots schnell und zuverlässig zu erstellen.