Screenshots unter Windows zu machen, ohne die Druck-Taste zu verwenden, ist nicht so kompliziert, wie es klingt, kann sich aber etwas umständlich anfühlen, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Manchmal ist die klassische Druck- Taste deaktiviert oder passt einfach nicht zu Ihrem Arbeitsablauf. Zum Glück gibt es viele integrierte Tools und Tastenkombinationen, die Ihnen helfen – keine zusätzlichen Apps erforderlich. Egal, ob Sie nur ein Fenster oder einen bestimmten Bildschirmausschnitt erfassen möchten, das Beherrschen dieser Methoden kann viel Ärger ersparen. Und nein, Sie müssen sich keine komplizierten Befehle merken – das meiste ist ziemlich einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Kombination Windows + Umschalt + S ein echter Schnellzugriff ist, um Teile Ihres Bildschirms zu erfassen, was viel schneller ist, als nach Tasten zu suchen oder Apps manuell zu öffnen.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows ohne Bildschirmdruck
Integrierte Windows-Tools wie das Snipping Tool oder Snip & Sketch machen den gesamten Vorgang einfacher und flexibler. Diese Tools sind echte Geheimtipps, wenn Sie mit der Druck-Taste nicht weiterkommen oder einfach bessere Bearbeitungsmöglichkeiten wünschen. Das gilt auch, wenn die Druck-Taste nicht funktioniert oder Sie einen bestimmten Ausschnitt wünschen – Vollbild, Fenster, rechteckig oder Freiform. Diese Optionen geben Ihnen mehr Kontrolle und speichern Ihre Screenshots je nach Wunsch direkt in Dateien oder der Zwischenablage. So legen Sie los.
Lösung 1: Öffnen Sie das Snipping Tool – einfach toll wegen seiner Einfachheit
Das Snipping Tool ist ein Klassiker in Windows und ehrlich gesagt immer noch ziemlich praktisch. Um es zu öffnen, klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie Windows und geben Sie „Snipping Tool“ ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Bei manchen Systemen befindet es sich im Windows-Zubehör. Die Benutzeroberfläche ist einfach: Sie wählen den gewünschten Ausschnitttyp aus der Dropdown-Liste: Freiform, Rechteck, Fenster oder Vollbild. Nach dem Öffnen ist es sofort einsatzbereit – ganz unkompliziert.
Lösung 2: Machen Sie einen Schnitt mit Abkürzungen – schnell und einfach
Unter Windows 10 und 11 ist „Ausschneiden & Skizzieren“ der eigentliche Star – es ersetzt das alte Snipping Tool und bietet mehr Optionen. Der Clou liegt in der Tastenkombination: Windows + Shift + S. Wenn Sie darauf drücken, wird Ihr Bildschirm leicht abgedunkelt und Sie erhalten eine kleine Symbolleiste mit Optionen: rechteckig, Freiform, Fenster oder Vollbildausschnitt. Ziehen oder klicken Sie zum Auswählen. Das aufgenommene Bild wird dann je nach Ihren Einstellungen in Ihre Zwischenablage oder in das Fenster „Ausschneiden & Skizzieren“ verschoben. Ich schwöre, bei manchen Setups fühlt sich diese Tastenkombination so an, als *sollte* sie fehlerhaft sein, aber meistens funktioniert sie reibungslos. Falls nicht, überprüfen Sie, ob Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist – es ist schon seltsam, wie manchmal ein einfaches Update diese kleinen Ausschneideprobleme beheben kann.
Lösung 3: Speichern, bearbeiten oder teilen – ganz wie Sie möchten
Beide Tools bieten Ihnen Bearbeitungsmöglichkeiten direkt vor Ort. In Snip & Sketch können Sie Ihr Foto nach der Aufnahme kommentieren, zuschneiden oder darauf zeichnen. Klicken Sie einfach auf die Symbole – Sie finden Stifte, Textmarker, Radiergummi usw. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Datei > Speichern unter oder kopieren Sie es per Kopierfunktion in die Zwischenablage. Zum schnellen Teilen verwenden Sie das Teilen-Symbol oder fügen es in eine E-Mail oder einen Chat ein. Manchmal dauert es auf manchen Geräten gefühlt eine Sekunde, bis die Speicher- oder Teilen-Funktionen aktiviert werden, aber meistens geht es recht schnell, sobald man sich daran gewöhnt hat.
Option 4: Einstellungen und Verknüpfungen für einen besseren Arbeitsablauf umschalten
Da Windows beim Speichern von Screenshots manchmal eigenartig ist, überprüfen Sie Ihren Standardspeicherort unter „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“. Oder stellen Sie sicher, dass Ihre Zwischenablage funktioniert (versuchen Sie es mit Kopieren und Einfügen in Paint oder Word).Nutzen Sie auch Drittanbieter-Apps, wenn Sie scrollende Screenshots oder Anmerkungen benötigen. Ehrlich gesagt reichen die integrierten Tools für die meisten alltäglichen Anforderungen jedoch völlig aus.
Tipps zum Erlernen von Screenshots ohne Druckbildschirm
- Die Tastenkombination Windows + Umschalt + S ist für schnelle Schnitte bahnbrechend – es lohnt sich, sie sich zu merken.
- Wenn Sie die herkömmliche Methode bevorzugen, heften Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch an Ihre Taskleiste an (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol und wählen Sie „An Taskleiste anheften“).
- Experimentieren Sie mit Verzögerungsoptionen (wie im Optionsmenü des Snipping Tools ), wenn Sie Dropdown-Menüs oder Hover-Menüs erfassen müssen, die schnell verschwinden.
- Apps von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX bieten Scroll-Screenshots und erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten, aber ehrlich gesagt reichen die integrierten Optionen meistens aus.
- Bei manchen Arbeitsabläufen kann das Erstellen benutzerdefinierter Tastaturkürzel mit Apps wie AutoHotkey die Dinge noch weiter beschleunigen – aber dazu später mehr.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn mein Snipping Tool in Windows 11 fehlt?
Das kommt eher selten vor, aber manchmal wird es durch Updates oder Systemoptimierungen ausgeblendet oder entfernt. Du kannst versuchen, es über den Microsoft Store neu zu installieren oder einfach „Snip & Sketch“ zu verwenden, was ohnehin empfohlen wird. Suche einfach nach „Snip & Sketch“ und pinne es bei Bedarf.
Kann ich nach der Aufnahme eines Screenshots zuschneiden oder Anmerkungen machen?
Ja, sowohl mit dem Snipping Tool als auch mit Snip & Sketch können Sie Bilder direkt nach der Aufnahme kommentieren, zuschneiden und bearbeiten. Das macht den gesamten Prozess flexibler.
Ist die Tastenkombination Windows + Umschalt + S nur für Snippets?
Meistens ja. Es löst eine schnelle Screenshot-Überlagerung aus, mit der Sie Teile des Bildschirms sofort erfassen können.
Wohin gehen die Screenshots?
Wenn Sie „Kopieren“ wählen, landen die Bilder in Ihrer Zwischenablage – fügen Sie sie einfach in ein Bildbearbeitungsprogramm ein. Wenn Sie direkt speichern, werden sie in Ihrem Standardspeicherordner abgelegt (oft „ Bilder“ > „Screenshots “, sofern nicht geändert).Manchmal ist der Speicherort merkwürdig, wenn Sie die Standardeinstellungen geändert haben. Denken Sie also daran.
Gibt es Tastenkombinationen für das Snipping Tool selbst?
Nicht wirklich – es geht eher um Windows-Verknüpfungen wie Windows + Shift + S. Um das Snipping Tool zu öffnen, müssen Sie danach suchen, es sei denn, Sie haben eine benutzerdefinierte Verknüpfung eingerichtet.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für schnelles, flexibles Ausschneiden.
- Öffnen Sie das Snipping Tool direkt über das Startmenü, um weitere Optionen zu erhalten.
- Bearbeiten oder kommentieren Sie Ihre Screenshots im Handumdrehen.
- Überprüfen Sie Ihren Speicherort und die Zwischenablage, wenn etwas nicht stimmt.
- Wenn Sie Scrollfunktionen oder ausgefallene Funktionen benötigen, stehen Ihnen Tools von Drittanbietern zur Verfügung.
Zusammenfassung
Wenn Sie sich an diese integrierten Tools gewöhnen, sind Sie nicht mehr auf die Druck-Taste angewiesen, die nicht immer zuverlässig oder verfügbar ist. Sobald Sie mit Tastenkombinationen wie Windows + Umschalt + S vertraut sind, können Sie alles, was Sie brauchen, deutlich schneller erfassen. Klar, es erfordert etwas Ausprobieren, insbesondere bei den Einstellungen und Speicherorten, aber insgesamt ist es ein ziemlich solides System, sobald es funktioniert. Hoffentlich hilft Ihnen das, Ihre Screenshot-Arbeit zu optimieren – es ist definitiv besser, als nach Drittanbieter-Apps für schnelle Aufnahmen zu suchen.