Einen Screenshot auf einer Windows 60-Tastatur zu machen, kann etwas seltsam sein, da viele dieser kompakten Layouts keine eigene Druck-Taste haben. Aber keine Sorge – es gibt ein paar Tricks, um Screenshots zu machen, ohne eine vollwertige Tastatur zu benötigen. Normalerweise kommt es darauf an, die richtigen Tastenkombinationen zu verwenden, manchmal auch die Fn- Taste, denn Windows scheint es zu lieben, einfache Dinge unnötig kompliziert zu machen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Screenshots auf einer Windows 60-Tastatur
Wenn Sie schon einmal versucht haben, Ihren Bildschirm auf einer winzigen Tastatur zu erfassen, und dabei frustriert waren, sollte dies helfen. Die Grundidee besteht darin, dass in den meisten Fällen das Drücken bestimmter Tastenkombinationen mit der Fn -Taste die Screenshot-Funktionen von Windows auslöst und alles ohne großen Aufwand automatisch gespeichert wird.
Methode 1: Verwenden der Tastenkombination Fn + Windows + Leertaste
Diese Kombination ist bei kleineren Laptops eigentlich recht verbreitet. Sie erfasst den gesamten Bildschirm und speichert das Bild im Standardordner „Bilder > Screenshots“. Es handelt sich um eine Art Tastenkombination, die die Notwendigkeit einer dedizierten Druck-Taste überflüssig macht, die, seien wir ehrlich, die meisten kompakten Tastaturen nicht haben.
- Halten Sie Fn und Windows gedrückt
- Während Sie diese gedrückt halten, drücken Sie die Leertaste
Es ist wie beim Aufnehmen eines Schnappschusses mit Ihrer Digitalkamera – der Bildschirm blinkt kurz auf, wenn Ihr Setup entsprechend konfiguriert ist, und der Screenshot landet im Ordner „Screenshots“. Auf manchen Geräten müssen Sie die Tastenkombination möglicherweise mehrmals drücken oder neu starten, damit der Screenshot „haften bleibt“.
Methode 2: Verwenden von Windows + Alt + Druck
Wenn die vorherige Methode fehlschlägt, können Sie es mit der altmodischen Methode versuchen – allerdings mit einer Besonderheit für kompaktere Layouts. Auf manchen kleinen Tastaturen ist die Druck-Taste nicht direkt zugänglich, sodass Sie möglicherweise die Tasten neu belegen oder Bildschirmoptionen verwenden müssen.
- Drücken Sie Windows + Umschalt + S
Dadurch wird das integrierte Snipping-Tool von Windows geöffnet. Hier können Sie einen Teil Ihres Bildschirms zum Aufnehmen auswählen. Anschließend wird dieser in die Zwischenablage kopiert, um ihn schnell zu bearbeiten oder freizugeben. Alternativ können Sie mit dem Snipping-Tool oder Snip & Sketch einfacher einen benutzerdefinierten Bereich erfassen.
Überprüfen des Speicherorts und Bearbeiten des Screenshots
Die meisten dieser Verknüpfungen platzieren die Bilder direkt im Ordner „Bilder > Screenshots“, sodass Sie nicht lange suchen müssen. Zum Bearbeiten oder Kommentieren öffnen Sie das Bild einfach in Ihrem bevorzugten Editor oder sogar in Paint. Zum schnellen Teilen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Teilen“ oder laden Sie sie direkt in Ihre sozialen Kanäle hoch.
Eine Besonderheit: Diese Tastenkombinationen können je nach Hersteller und Windows-Version unterschiedlich funktionieren. Manchmal wird der Screenshot automatisch gespeichert, manchmal in die Zwischenablage kopiert und manchmal muss man ihn mit einer anderen Kombination auslösen. Im Grunde genommen gilt: Experimentieren Sie einfach weiter, bis eine funktioniert.
Tipps zum Erstellen von Screenshots auf der Windows 60-Tastatur
- Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch: Damit haben Sie mehr Kontrolle, insbesondere wenn automatische Tastenkombinationen auf Ihrer kleinen Tastatur nicht gut funktionieren.
- Tastenbelegung oder Tastenkombinationen anpassen: Manche Software ermöglicht die Zuweisung neuer Tastenkombinationen, was die Arbeit vereinfacht. Mit Tools wie Winhance können Sie beispielsweise Tastenbelegungen neu belegen oder benutzerdefinierte Skripte für schnelle Screenshots erstellen.
- Probieren Sie Apps von Drittanbietern aus: Es gibt einfache Tools wie Greenshot oder Lightshot, die auch auf eingeschränkten Tastaturen gut funktionieren und praktische Funktionen hinzufügen können.
- Üben Sie Ihre Abkürzungen: Es klingt einfach, aber wenn Sie sich damit vertraut machen, was bei Ihrem genauen Modell funktioniert, ersparen Sie sich viel Frust.
- Bildschirmaufnahme: Wenn statische Bilder nicht ausreichen, ziehen Sie Tools wie OBS oder Xbox Game Bar für die Videoaufnahme in Betracht – diese verfügen normalerweise über eigene Verknüpfungen und können zuverlässiger sein.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich nur einen Screenshot von einem Fenster machen?
Ja, versuchen Sie es mit Alt + Fn + Windows + Leertaste. Es funktioniert nicht bei allen Setups perfekt, erfasst aber normalerweise nur das aktuelle Fenster. Denken Sie daran, dass Sie manchmal mit der Tastenreihenfolge oder Neubelegung experimentieren müssen.
Was ist, wenn meine Tastatur keine Fn -Taste hat?
Dann müssen Sie sich möglicherweise stärker auf die Neuzuordnung von Tastenkombinationen verlassen oder Bildschirmtools wie das Snipping Tool verwenden. Bei einigen Laptops können Sie das Verhalten der Fn-Taste in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen ändern, dies ist jedoch unterschiedlich.
Wo werden die Screenshots gespeichert?
Wenn Sie die Kombination Fn + Windows + Leertaste verwenden, überprüfen Sie den Ordner „Bilder > Screenshots“. Wenn Sie hingegen Windows + Umschalt + S verwenden, bleibt das Bild in der Zwischenablage und Sie müssen es irgendwo einfügen.
Irgendwelche anderen Tricks?
Für mehr Zuverlässigkeit sollten Sie unbedingt Tools von Drittanbietern verwenden. Manche Laptop-Hersteller bieten außerdem eigene Screenshot-Verknüpfungen oder Apps an. Schauen Sie daher bei Problemen auf deren Support-Seiten nach.
Zusammenfassung
- Halten Sie Fn + Windows + Leertaste gedrückt
- Wenn das fehlschlägt, versuchen Sie Windows + Umschalt + S
- Überprüfen Sie Ihren Ordner „Bilder > Screenshots“ oder Ihre Zwischenablage
- Verwenden Sie bei Bedarf Screenshot-Tools oder ordnen Sie die Tasten neu zu
Zusammenfassung
Herauszufinden, wie man Screenshots auf einer winzigen Tastatur macht, ist nicht immer einfach, aber wenn man die richtigen Kombinationen gefunden hat, geht es ziemlich schnell. Bei manchen Setups muss man einfach verschiedene Kombinationen ausprobieren oder praktische Tools wie Snip & Sketch verwenden. Mit ein bisschen Herumprobieren wird das Aufnehmen des Bildschirms zur Selbstverständlichkeit. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten Frust – bei mir hat es auf mehreren Geräten funktioniert, also hoffentlich auch bei anderen.