Screenshots unter Windows zu erstellen, mag einfach erscheinen, ist aber manchmal nicht so einfach wie ein Tastendruck. Vielleicht funktionieren die üblichen Tastenkombinationen nicht, oder Sie haben es satt, Dateien jedes Mal manuell zu speichern. Hier kann es hilfreich sein, mehrere Methoden zu kennen – ob Sie schnelle Ausschnitte, Vollbilder oder bestimmte Bereiche wünschen – Windows hat einige Tricks auf Lager. Und ehrlich gesagt: Je nach Setup oder Windows-Version muss das, was auf einem PC funktioniert, auf einem anderen möglicherweise angepasst werden. Dieser Leitfaden versucht daher, die meisten Aspekte abzudecken – von einfachen Tastenkombinationen über integrierte Tools bis hin zu erweiterten Optionen, damit Sie nicht lange überlegen müssen, wie Sie dieses lästige Fenster erreichen oder einen schönen Screenshot erstellen, ohne Ihren Desktop zu überladen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellen Sie einen Screenshot auf einem Windows-Computer
In der Praxis wünschen sich die meisten Leute einfach nur eine schnelle Möglichkeit, alles auf ihrem Bildschirm zu erfassen. Ob für die Arbeit, einen kurzen Chat oder um einen seltsamen Fehler im Spiel zu erfassen – diese Methoden sollten den Job erledigen. Jede hat ihre Eigenheiten, aber das macht den Spaß aus – oder ist, je nach Tag, frustrierend.
Verwenden Sie die Taste „Drucken“ (PrtScn)
Das ist der Klassiker. Durch Drücken von PrtScnwird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Ziemlich altmodisch, aber zuverlässig. Starten Sie dann ein Programm wie Paint (suchen Sie einfach im Startmenü danach ) und drücken Sie Ctrl + V. Voilà, Ihr Screenshot erscheint. Von dort aus können Sie ihn zuschneiden, speichern usw. Ach ja, und wenn Sie ihn ohne zusätzliche Schritte direkt als Datei speichern möchten, können Sie in einigen neueren Windows-Versionen drücken Windows + PrtScn. Dadurch wird der Screenshot sofort in Ihrem Ordner „Bilder > Screenshots“ gespeichert. Wie von Zauberhand, aber manchmal fühlt es sich an, als könnte Windows intuitiver sein, oder?
Nur das aktive Fenster erfassen (Alt + PrtScn)
Wenn Ihnen die Vollbildaufnahme zu viel ist und Sie nur die App im Vordergrund sehen möchten, drücken Sie die Taste Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das Fenster kopiert, in dem Sie gerade arbeiten. Das ist ideal, um eine bestimmte App zu teilen, ohne den Hintergrund zu überladen. Fügen Sie die Aufnahme anschließend einfach in Ihren Editor oder Ihr Dokument ein. Achtung: Bei manchen Setups kann es passieren, dass das Fenster hinter dem Vordergrundfenster erfasst wird, wenn der Fokus nicht optimal ist. Ich bin mir nicht sicher, warum das manchmal funktioniert, aber so ist Windows nun einmal.
Ausschneiden und Skizzieren – Windows + Umschalt + S
Diese Verknüpfung öffnet ein Mini-Tool, mit dem Sie per Drag & Drop einen Bereich auswählen oder ein Rechteck, eine Freiform oder sogar einen Fensterausschnitt wählen können. Es ist so etwas wie ein schneller, integrierter Screenshot-Editor. Sobald Sie dies tun, wird das Bild in Ihre Zwischenablage kopiert, und es erscheint eine kleine Benachrichtigung mit einem Link zum Bearbeiten oder Kommentieren, falls erforderlich. Sobald diese Benachrichtigung angezeigt wird, öffnet ein Klick darauf das Fenster „Ausschneiden & Skizzieren“ für weitere Anpassungen. In Windows 11 ist dies oft der schnellste Weg, genau den gewünschten Teil auszuwählen.
Das Snipping Tool
Dieses Tool gibt es schon ewig, wurde aber kürzlich überarbeitet – oder, je nach Windows-Version, ersetzt. Suchen Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“.Klicken Sie im angezeigten Fenster auf Neu, um einen Snipping-Vorgang zu starten. Sie können zwischen verschiedenen Modi wählen: Freiform, Rechteck, Fenster, Vollbild. Es ist äußerst flexibel, insbesondere für anspruchsvollere Aufnahmen und Anmerkungen im Handumdrehen. Im Vergleich zu neueren Tastenkombinationen wirkt es vielleicht etwas umständlich, funktioniert aber für viele Nutzer dennoch gut.
Automatisches Speichern mit Windows + PrtScn
Dies ist die langsame, aber effektive Methode: Windows + PrtScn. Sie erstellt automatisch einen Screenshot Ihres gesamten Bildschirms und speichert ihn im Ordner Screenshots unter Bilder. Bei manchen Systemen, z. B.bei Verwendung mehrerer Monitore oder einer ungewöhnlichen Auflösung, kann es zu merkwürdigen Ergebnissen kommen. Beachten Sie dies. Außerdem funktioniert diese Verknüpfung auf manchen Rechnern nicht sofort – möglicherweise ist ein Windows-Update oder ein Neustart erforderlich. Normalerweise funktioniert sie nach einem Neustart oder nach dem Ändern einiger Anzeigeeinstellungen.
Sobald Sie den Screenshot haben, können Sie ihn öffnen, zuschneiden, mit Anmerkungen versehen oder teilen – ganz wie Sie möchten. Entscheidend ist, die Methode zu finden, die am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt, insbesondere wenn Sie oft nur einen Teil Ihres Bildschirms und nicht den gesamten Bildschirm benötigen.
Tipps zum Erstellen eines Screenshots auf einem Windows-Computer
- Experimentieren Sie mit den Snipping-Tool-Modi : Manchmal ist eine Vollbildaufnahme nicht das Richtige. Probieren Sie verschiedene Modi für individuellere Aufnahmen aus.
- Bearbeiten und Kommentieren : Verwenden Sie nach der Aufnahme Paint, Paint 3D oder einen beliebigen Bildeditor für schnelle Kommentierungen oder zum Zuschneiden.
- Tastaturkürzel sind Ihre Freunde : Merken Sie sich ein paar Kürzel, um Windows + Shift + SIhren Arbeitsablauf zu beschleunigen.
- Halten Sie Treiber und Windows auf dem neuesten Stand : Manchmal funktionieren bestimmte Screenshot-Funktionen nach alten Updates nicht mehr richtig. Es hilft, alles auf dem neuesten Stand zu halten.
- Organisieren Sie Ihre Dateien : Räumen Sie regelmäßig Ihren Screenshot-Ordner auf oder verwalten Sie den Verlauf Ihrer Zwischenablage, damit Sie nicht in Dateien ertrinken.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich einen Screenshot nach der Aufnahme einfügen?
Zu offensichtlich, aber ja – drücken Sie einfach Ctrl + Vin Ihre bevorzugte App. Es funktioniert hervorragend in allen Bereichen, von Word über E-Mails bis hin zu Bildbearbeitungsprogrammen.
Wo werden meine Screenshots gespeichert?
Wenn Sie verwendet haben Windows + PrtScn, aktivieren Sie Bilder > Screenshots. Andernfalls befinden sie sich noch in der Zwischenablage und warten darauf, irgendwo eingefügt zu werden.
Kann ich einen bestimmten Teil des Bildschirms ohne zusätzliche Tools erfassen?
Ja – Windows + Shift + Sist perfekt dafür. Es bietet Ihnen ein Auswahlwerkzeug, mit dem Sie ganz einfach genau das auswählen können, was Sie benötigen.
Was ist, wenn meine Tastatur keine PrtScn-Taste hat?
Das passiert häufiger, als Sie denken. Normalerweise können Sie die Tastenbelegung ändern oder einfach das Snipping Tool oder Snip & Sketch verwenden, da diese nicht auf diese Taste angewiesen sind.
Wie mache ich einen Screenshot auf zwei Monitoren?
Durch Drücken von PrtScnwerden beide Bildschirme als ein großes Bild erfasst. Wenn Sie nur ein Bild wünschen, verwenden Sie Alt + PrtScnfür das aktive Fenster oder Windows + Shift + Sund wählen Sie den Monitor bzw.die Region aus.
Zusammenfassung
- Drücken Sie, PrtScnum den Vollbildmodus zu erfassen.
- Alt + PrtScnNur für das aktive Fenster verwenden.
- Mit einer Tastenkombination Windows + Shift + S können Sie eine bestimmte Region auswählen.
- Das Snipping Tool bietet mehr Modi und Anmerkungsmöglichkeiten.
- Windows + PrtScn speichert ohne zusätzliche Schritte direkt in Ihrem Bilderordner.
Zusammenfassung
Die verschiedenen Screenshot-Methoden unter Windows zu beherrschen, kann bahnbrechend sein. Ob zum schnellen Teilen, zum Speichern eines kniffligen Fehlers oder zum schnellen Abrufen von Informationen – mit diesen Tricks läuft alles reibungslos. Viele dieser Tools funktionieren sofort, aber manchmal ist eine Methode etwas launisch – vielleicht ist ein Neustart oder ein Windows-Update erforderlich. Probieren Sie es aus, sehen Sie, was funktioniert, und schon bald werden Sie Screenshots wie ein Profi machen. Hoffentlich geht es schneller – Sie müssen nur Ihre bevorzugte Methode finden und dabei bleiben.