So erstellen Sie Screenshots unter Windows: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Screenshot unter Windows zu erstellen, ist eine relativ einfache Sache. Wenn Sie jedoch schon einmal Schwierigkeiten hatten, genau das richtige Foto zu erstellen, oder mehr als nur einen einfachen Bildschirmausdruck erstellen wollten, könnte diese Anleitung hilfreich sein. Manchmal funktioniert die Druck-Taste beispielsweise nicht wie erwartet, oder Sie möchten schnell und unkompliziert ein bestimmtes Fenster oder einen bestimmten Teil Ihres Bildschirms erfassen. Es gibt Hacks und kleine Tricks, die das Aufnehmen Ihres Bildschirms schneller und vielseitiger machen – insbesondere, wenn Sie dies häufig beruflich oder zur Fehlerbehebung tun. Ziel dieser Anleitung ist es zu zeigen, was zuverlässig funktioniert, welche Tastenkombinationen den Vorgang beschleunigen und wie Sie mit verschiedenen Situationen umgehen, z. B.nur ein Fenster oder einen benutzerdefinierten Bereich erfassen. Wenn Sie diese Tipps beherrschen, sind Sie nicht mehr nur auf den einfachen Bildschirmausdruck beschränkt, und sobald Sie den Dreh raus haben, wird das Speichern oder Teilen von Screenshots deutlich einfacher.

So verwenden Sie SS unter Windows

Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Screenshots haben oder einfach nur etwas Zeit sparen möchten, sollten diese Methoden die häufigsten Szenarien abdecken. Vom Erfassen des gesamten Bildschirms über ein bestimmtes Fenster bis hin zu einem Bereich – es kommt darauf an, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu wählen und die richtigen Tastenkombinationen zu kennen. Und ja, manchmal macht es Windows mit seinen vielen Optionen etwas merkwürdig, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, läuft es ziemlich reibungslos.

Methode 1: Verwenden von Print Screen und Paint

Das ist der Klassiker und ehrlich gesagt immer noch zuverlässig. Es funktioniert, wenn Sie schnell die gesamte Anzeige kopieren und speichern möchten. Warum es hilfreich ist? Weil es schnell geht und keine zusätzliche Software benötigt, nur die integrierte Software. Ideal, wenn Sie schnell einen Schnappschuss von Ihrem Bildschirm benötigen. Sie öffnen einfach eine App wie Paint, fügen ein und speichern. Nichts Besonderes, aber zuverlässig. Der Nachteil: Sie müssen später zuschneiden oder bearbeiten, wenn Sie einen bestimmten Teil benötigen, daher ist es etwas umständlich.

  • Stellen Sie sicher, dass die PrtScn-Taste Ihrer Tastatur funktioniert – manchmal verwenden Laptops Fn + PrtScn
  • Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage zu kopieren
  • Öffnen Sie Paint (suchen Sie im Startmenü danach)
  • Drücken Sie, Ctrl + Vum den Screenshot einzufügen
  • Klicken Sie auf Datei > Speichern unter und wählen Sie PNG, JPEG oder was auch immer Sie bevorzugen

Methode 2: Erfassen Sie nur das aktuelle Fenster mit Alt + PrtScn

Dies ist etwas übersichtlicher, wenn Sie nur ein Fenster ohne Zuschneiden möchten. Es kopiert nur das aktive Fenster und spart Ihnen so spätere Bearbeitungszeit. Praktisch, wenn Sie eine bestimmte App oder einen Dialog anzeigen. Manchmal funktioniert dies nicht sofort, insbesondere wenn das Fenster nicht fokussiert ist oder eine andere App den Fokus übernimmt. Im Allgemeinen ist es aber recht zuverlässig. So funktioniert es: Drücken Sie Alt + PrtScn, öffnen Sie Ihre bevorzugte Bearbeitungs-App, fügen Sie den Text ein und speichern Sie.

  • Stellen Sie sicher, dass das Fenster, das Sie erfassen möchten, aktiv ist (klicken Sie darauf).
  • SchlagAlt + PrtScn
  • Öffnen Sie Paint oder Ihren bevorzugten Bildeditor
  • Einfügen mitCtrl + V
  • Speichern Sie es wie gewohnt

Methode 3: Verwenden von Windows + Umschalt + S (Ausschneiden und Skizzieren)

Diese Funktion ist etwas seltsam, da sie neuer ist und möglicherweise fehlerhaft aussieht, aber in mehreren Setups funktionierte sie problemlos. Sie ist nützlich, um einen benutzerdefinierten Bildschirmbereich auszuwählen – ziehen Sie die Maus über den gewünschten Bereich. Dieser wird sofort in die Zwischenablage kopiert, und eine schwebende Symbolleiste mit zusätzlichen Optionen wird angezeigt. Unter Windows 10 oder 11 ist dies in der Regel der schnellste Weg. Sie können bei Bedarf sofort Änderungen vornehmen, Anmerkungen hinzufügen oder direkt aus der Zwischenablage speichern.

Hinweis: Sie können auch konfigurieren, wo diese Screenshots automatisch gespeichert werden, indem Sie „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“ wählen und „Bildschirmausschnitt mit der Schaltfläche „Druck“ öffnen“ aktivieren.

  • DrückenWindows + Shift + S
  • Ziehen Sie, um Ihren Bereich auszuwählen
  • Dadurch wird es in die Zwischenablage kopiert – fügen Sie es in Paint oder Word oder was auch immer ein
  • Wenn Sie automatisch speichern möchten, aktivieren Sie die automatische Speicherung in Bildern in den Einstellungen oder verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool

Weitere Tipps, die einen Versuch wert sind

Wenn die integrierten Optionen nicht ausreichen, können Drittanbieter-Apps wie Greenshot, ShareX oder Snagit bessere Lösungen bieten, insbesondere für Automatisierung oder erweiterte Anmerkungen. Außerdem erleichtert das Anlegen eines eigenen Ordners in „Bilder“Windows + PrtScn das spätere Auffinden aller Screenshots. Und wer häufig damit arbeitet, kann sich mit den entsprechenden Tastenkombinationen einen Schritt sparen, indem er einen vollständigen Screenshot direkt im Ordner „Bilder > Screenshots“ speichert. Das ist zwar etwas merkwürdig, da Windows die Zwischenablage anders verwaltet als gespeicherte Dateien, aber es funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn meine Tastatur keine PrtScn-Taste hat?

Viele Laptops kombinieren die Drucktaste mit anderen Tasten. Suchen Sie daher nach einer Taste mit der Aufschrift „F12“ oder einer Taste mit kleiner Schrift. Normalerweise Fn + PrtScnreicht das Drücken aus. Bei manchen Laptops müssen Sie möglicherweise versuchen, die Taste zu drücken Ctrl + Fn + PrtScn. Wenn alles andere fehlschlägt, lesen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers oder belegen Sie die Tasten per Software neu.

Wie kann ich meinen Screenshot zuschneiden oder bearbeiten?

Öffnen Sie den Bildeditor Ihrer Wahl (Paint, Paint 3D, Fotos oder eine einfache App wie IrfanView).Schneiden Sie zu, kommentieren Sie, markieren Sie – was immer Sie möchten – und speichern Sie anschließend. Wenn Sie „Snip & Sketch“ verwenden, wird manchmal direkt nach dem Ausschneiden eine Bearbeitungsleiste angezeigt, was sehr praktisch ist.

Kann ich Screenshots automatisieren?

Absolut, aber Sie benötigen eine Drittanbieter-App oder Skripts. Tools wie ShareX oder AutoHotkey-Skripts können Screenshots in Intervallen planen oder auslösen. Das ist nützlich, wenn Sie etwas überwachen oder eine schnelle Aufzeichnung laufender Prozesse wünschen.

Warum wird mein Screenshot nicht gespeichert?

Überprüfen Sie, ob genügend Speicherplatz vorhanden ist, ob Sie über die erforderlichen Berechtigungen zum Speichern im Verzeichnis verfügen oder ob die App, aus der Sie speichern, vor dem Speichern geschlossen wird. Manchmal blockiert Windows die Aufforderung zum Speichern, wenn der Ordner schreibgeschützt oder geschützt ist.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie PrtScnfür Vollbild, fügen Sie ein und speichern Sie.
  • Alt + PrtScnNur für das aktuelle Fenster verwenden.
  • Drücken Sie Windows + Shift + S, um bestimmte Bereiche auszuschneiden.
  • Erwägen Sie Tools von Drittanbietern für die Automatisierung und erweiterte Bearbeitung.
  • Erstellen Sie einen dedizierten Ordner, um später leichter darauf zugreifen zu können.

Zusammenfassung

Screenshots unter Windows zu meistern ist kein Hexenwerk, erfordert aber etwas Übung, um die beste Methode für Ihren Workflow zu finden. Ob Sie schnell Bilder zur Fehlerbehebung aufnehmen, Schnappschüsse online teilen oder Dinge dokumentieren möchten – die richtigen Tastenkombinationen und Tools zu kennen, erleichtert Ihnen das Leben erheblich. Manchmal reichen die integrierten Windows-Optionen aus, manchmal benötigen Sie zusätzliche Software. Hoffentlich hilft Ihnen das, Ihren Prozess etwas zu optimieren. Wenn dadurch etwas schneller oder einfacher wird, ist das ein Gewinn.