So erstellen Sie Screenshots unter Windows: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Einen Screenshot unter Windows zu erstellen, sollte eigentlich einfach sein, kann aber aufgrund der vielen verschiedenen Methoden etwas verwirrend sein. Manchmal funktioniert die einfache Druck- Taste nicht genau wie erwartet, insbesondere wenn man nicht weiß, wo die Bilder landen oder wie man die Ausgabe anpasst. Windows bietet außerdem zahlreiche Möglichkeiten, den Bildschirm zu erfassen – sei es den gesamten Bildschirm, nur ein Fenster oder einen bestimmten Bereich. Mit diesen Tricks lässt sich Zeit sparen, Frust vermeiden und diese Momente blitzschnell festhalten – egal ob für die Arbeit oder einfach nur für ein lustiges Meme.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows

Die richtige Methode zum Aufnehmen eines Screenshots hängt von Ihrem Ziel und der gewünschten Detailliertheit ab. Manchmal reicht eine schnelle Vollbildaufnahme, manchmal benötigen Sie aber auch einen Ausschnitt eines kleinen Bereichs oder eines aktiven Fensters. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Methoden sowie einige weniger bekannte, aber nützliche Tricks.

Verwenden der Taste „PrtScn“, um den gesamten Bildschirm zu kopieren

Das ist der klassische Schritt. Drücken Sie PrtScn, und Windows kopiert die gesamte Anzeige in die Zwischenablage. Manchmal fühlt es sich an, als wäre Windows faul, weil nichts angezeigt wird – keine Benachrichtigung, keine gespeicherte Datei. Sie müssen die Datei einfach irgendwo einfügen, z. B.in Paint ( Startmenü > „Paint“ suchen ) und anschließend manuell speichern. Ehrlich gesagt, seltsamerweise praktisch im Notfall, besonders wenn Sie den gesamten Bildschirm schnell und ohne zusätzliche Schritte kopieren möchten. Bei manchen Setups funktioniert es möglicherweise nicht sofort, wenn eine andere App auf die Zwischenablage zugreift oder Tastenkombinationen neu zugeordnet werden. Denken Sie also daran.

Verwenden von „Alt“ + „Druck“ nur für das aktuelle Fenster

Wenn Sie nur einen Screenshot des aktiven Fensters möchten, ist diese Kombination ( Alt + Druck ) genau das Richtige. Es ist etwas seltsam, dass Windows diesen nicht automatisch speichert, aber er wird in die Zwischenablage kopiert. Fügen Sie ihn dann einfach in Paint oder einen anderen Bildeditor ein und speichern Sie. So vermeiden Sie späteres Zuschneiden, wenn Sie mit mehreren Fenstern arbeiten. Manchmal ist das gewünschte Fenster nicht fokussiert, sodass Sie es erst anklicken müssen. Eine Kleinigkeit, die mich aber ein paar Mal überrascht hat.

Verwenden von Windows + Umschalt + S für das Snip & Sketch-Tool

Das ist die erste Wahl, wenn Sie es etwas anspruchsvoller mögen. Drücken Sie Windows + Shift + S, und Ihr Bildschirm wird etwas dunkler – etwas stressig, wenn Sie in Eile sind. Dann haben Sie aber die Möglichkeit, einen Ausschnitt als Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbild aufzunehmen. Der Ausschnitt wird sofort in die Zwischenablage verschoben, es erscheint aber auch eine kleine Benachrichtigung. Ein Klick darauf öffnet die Snip & Sketch-App – Sie können Anmerkungen hinzufügen, zuschneiden oder direkt speichern. Auf manchen Rechnern kann diese Tastenkombination je nach Skript- oder Hotkey-Konfiguration etwas umständlich sein. Wenn sie nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Windows-Einstellungen oder aktualisieren Sie Ihre Tastaturtreiber.

Öffnen des Snipping Tools für weitere Optionen

Das klassische Snipping Tool (zu finden über das Startmenü) funktioniert weiterhin, wenn Sie eine kontrollierte Bedienung wünschen. Es stehen verschiedene Ausschnitttypen zur Verfügung: Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbild. Sie wählen den gewünschten Typ aus, erfassen und speichern oder kopieren direkt. Ideal für schnelle, präzise Screenshots, insbesondere wenn Sie keine Tastenkombinationen mögen. Mit den neuesten Windows-Updates wurde auch die neuere Funktion „Snip & Sketch“ eingeführt, die sich zwar stark überschneidet, aber das Snipping Tool hat weiterhin seine Vorteile.

Speichern und Bearbeiten Ihrer Screenshots

Sobald Sie ausgeschnitten oder kopiert haben, möchten Sie es speichern.Öffnen Sie eine App wie Paint ( Startmenü > „Paint“ suchen ), fügen Sie die Daten ein Ctrl + Vund klicken Sie anschließend auf Datei > Speichern unter. Gängige Formate sind JPEG, PNG oder BMP. Für schnelle Bearbeitungen oder Anmerkungen bietet Snip & Sketch integrierte Tools. Für komplexere Aufgaben eignen sich Drittanbieter-Apps wie Greenshot oder ShareX – diese bieten Funktionen wie automatische Benennung, Upload und schnelle Anmerkungen.

Ehrlich gesagt funktionieren diese Tastenkombinationen bei manchen Setups nicht gleich beim ersten Mal, und es ist ein Neustart oder eine Anpassung der Einstellungen erforderlich. Außerdem speichert Windows Screenshots manchmal standardmäßig an einem bestimmten Ort. Durch Aktivieren von „Einstellungen > Dateien > Speicherorte“ stellen Sie sicher, dass sie nicht in einem unbekannten Ordner verschwinden.

Tipps zum Erstellen von Screenshots unter Windows

  • Machen Sie sich mit den Tastenkombinationen vertraut – sie sind schneller, als sich durch Menüs zu wühlen.
  • Das Werkzeug „Ausschneiden und Skizzieren“ eignet sich hervorragend für präzise Auswahlen, wenn Sie mehr Kontrolle benötigen.
  • Vergessen Sie nicht zu überprüfen, wo Ihre Screenshots gespeichert werden, insbesondere wenn Sie automatisieren oder Apps von Drittanbietern verwenden.
  • Erkunden Sie Tools von Drittanbietern, wenn Sie direkt Anmerkungen machen, automatisch hochladen oder auch Ihren Bildschirm aufzeichnen möchten.
  • Manchmal funktionieren Tastaturkürzel nach einem Windows-Update nicht richtig. Ein Neustart oder die Überprüfung Ihrer Hotkey-Einstellungen hilft normalerweise.

Häufig gestellte Fragen

Was hat es mit der Schaltfläche „Drucken“ auf sich?

Im Grunde handelt es sich dabei um die Windows-Methode, den gesamten Bildschirm mit einer Taste in die Zwischenablage zu kopieren. Keine automatische Speicherung, nur Kopieren und Einfügen. Manchmal ist es enttäuschend, da man keine sofortige Rückmeldung erhält oder die Datei erst gespeichert wird, wenn man die nächsten Schritte manuell ausführt.

Kann ich nur einen Teil des Bildschirms erfassen?

Genau hier kommt Windows + Umschalt + S ins Spiel: Es bietet eine schnelle Möglichkeit, einen bestimmten Bereich auszuschneiden. Denn mal ehrlich: Das spätere Zuschneiden kann mühsam sein. Wenn Sie also Präzision wünschen, ist dies die richtige Methode.

Wohin gehen meine Screenshots, wenn ich sie nicht manuell speichere?

Normalerweise kopiert der einfache Druck in die Zwischenablage, sodass erst eine Datei erstellt wird, wenn Sie sie irgendwo einfügen. Mit dem Snip & Sketch- oder Snipping-Tool können Sie direkt speichern. Auch hier bleibt Ihnen die Wahl des Speicherorts überlassen.

Wie kann ich nach der Aufnahme eines Screenshots Änderungen vornehmen oder Anmerkungen machen?

Fügen Sie es in Paint ein oder nutzen Sie die Bearbeitungswerkzeuge von Snip & Sketch. Wenn Sie abenteuerlustig sind, bieten Tools von Drittanbietern wie Greenshot weitere Optionen – zum Beispiel das Hervorheben von Bereichen, das Hinzufügen von Text, Pfeilen oder sogar das Verwischen vertraulicher Informationen.

Zusammenfassung

  • PrtScn kopiert den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage.
  • Alt + PrtScn erfasst nur das aktive Fenster.
  • Mit Windows + Umschalt + S erhalten Sie ein Auswahlwerkzeug zum Ausschneiden von Teilen des Bildschirms.
  • Das Snipping Tool bietet mehr Kontrolle, insbesondere für mehrere Snip-Typen.
  • Speichern oder fügen Sie Ihren Screenshot nach der Aufnahme immer ein, um ihn nicht zu verlieren.

Zusammenfassung

Die Tricks für Windows-Screenshots zu beherrschen, mag zunächst banal erscheinen, erleichtert aber das Aufnehmen und Teilen deutlich. Es braucht nichts Ausgefallenes – ein oder zwei einfache Kombinationen genügen, und schon kann es losgehen. Manchmal reichen die integrierten Tools völlig aus, manchmal kann eine Drittanbieter-App die Lösung sein, insbesondere wenn Sie schnell Anmerkungen hinzufügen oder hochladen möchten. Egal, welchen Stil Sie bevorzugen: Mit diesen Grundlagen verpassen Sie nie wieder die perfekte Aufnahme.

Hoffentlich helfen diese Methoden, die Arbeit zu beschleunigen und Frustration zu vermeiden, wenn Sie das nächste Mal Ihren Bildschirm greifen müssen. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ganz einfach – es braucht nur ein wenig Übung. Viel Erfolg und viel Spaß beim Ausschneiden!