So erstellen Sie Screenshots unter Windows: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Das Aufnehmen des Bildschirms unter Windows ist super praktisch, besonders wenn man ein Bild von einer Website speichern, den technischen Support kontaktieren oder einfach nur sein Desktop-Setup präsentieren möchte. Ehrlich gesagt kann sich der ganze Vorgang manchmal etwas kompliziert anfühlen – Tasten funktionieren nicht, Standardspeicherorte reagieren merkwürdig oder man weiß einfach nicht, dass es noch mehr Möglichkeiten gibt. Aber sobald man ein paar einfache Methoden kennt, ist es viel einfacher, das zu bekommen, was man braucht, wenn man es braucht. Außerdem bieten einige Tools mehr Kontrolle, z. B.die Auswahl eines Bildschirmausschnitts oder das Kommentieren der Aufnahme vor dem Speichern. Es lohnt sich also, diese kleinen Tricks zu kennen, um sich das Leben zu erleichtern. Sehen wir uns nun an, wie man unter Windows einen Screenshot macht – die einfachen Methoden und ein paar weitere Optionen, falls die grundlegenden Dinge nicht funktionieren oder mehr Fingerspitzengefühl erfordern.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows

Im Grunde geht es darum, herauszufinden, welche Tasten oder Werkzeuge Sie verwenden müssen, um den Bildschirm oder einen Teil davon aufzunehmen. Je nach Konfiguration (Laptop, Desktop, Windows-Version) kann es etwas anders aussehen – die Grundideen sind jedoch weitgehend gleich. Ich habe schon erlebt, dass Leute Probleme mit der „Druck“-Taste hatten oder Screenshots an seltsamen Stellen landeten. Hier ist also eine Übersicht mit einigen praktischen Tipps.

Drücken der Taste „PrtScn“ – Die klassische Methode

Das ist der einfachste Weg. Drücken Sie die PrtScn -Taste (manchmal auch als „Druck“ bezeichnet).Sie befindet sich normalerweise oben in der Ecke der Tastatur, in der Nähe der Funktionstasten. Wenn Sie sie drücken, wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Kurioserweise müssen Sie auf manchen Laptops aufgrund der Tastenanordnung möglicherweise Fn + PrtScn drücken. Ich weiß nicht genau, warum das so ist, aber hey, Windows macht es einem gerne schwerer.

Nach dem Drücken wird Ihr Screenshot nicht automatisch als Datei gespeichert. Sie müssen ihn an anderer Stelle einfügen – beispielsweise in Paint oder sogar Word. Frühere Benutzer waren verwirrt, weil der Screenshot einfach in der Zwischenablage blieb, ohne dass ein Popup angezeigt wurde. Vergessen Sie daher nicht, vor dem Einfügen einen Bildeditor oder ein Dokument zu öffnen.

Öffnen Sie einen Bildeditor und fügen Sie den Screenshot ein

Füge Ctrl + VPaint oder einen anderen Bildeditor deiner Wahl ein. Paint ist die Standardanwendung für schnelle Bearbeitungen. Nach dem Einfügen kannst du das Bild zuschneiden, mit Anmerkungen versehen oder es einfach behalten, falls du es später speichern möchtest. Sobald du fertig bist, geh zu Datei > Speichern unter. Wähle ein Format wie PNG oder JPEG und speichere es an einem leicht zu findenden Ort – zum Beispiel auf deinem Desktop oder in einem Ordner mit der Bezeichnung „Screenshots“.

Diese Methode ist zwar recht einfach, funktioniert aber für schnelle Aufnahmen gut genug. Wenn Sie jedoch mehr Kontrolle wünschen oder Ihre Zwischenablage nicht überladen möchten, finden Sie unten bessere Optionen.

Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch von Windows für weitere Optionen

Hier wird es flexibler. Windows verfügt über integrierte Tools für präzisere oder kreativere Screenshots. Das Snipping Tool ist älter, aber in einigen Windows-Versionen noch verfügbar, während Snip & Sketch (oder Snip & Sketch in Windows 10 und 11) neuer ist und über Tastenkombinationen wie verfügt Windows Key + Shift + S. Wenn Sie darauf drücken, können Sie einen rechteckigen Bereich, eine Freiform oder den Vollbildmodus auswählen. Anschließend wird dieser in die Zwischenablage kopiert und oft eine kleine Benachrichtigung zum Öffnen und Bearbeiten angezeigt.

Bei neueren Windows-Versionen Windows Key + Shift + Sist die Verwendung von „Bild“ besonders praktisch, da es schnell geht und Ihnen verschiedene Optionen bietet – keine zusätzliche App erforderlich. Das aufgenommene Bild kann sofort mit Anmerkungen versehen oder direkt gespeichert werden, indem Sie im Fenster „Ausschneiden & Skizzieren“ auf das Symbol „Speichern“ klicken. Beachten Sie jedoch, dass bei einigen Konfigurationen der Speicherort standardmäßig im Ordner „ Bilder > Screenshots“ angezeigt wird.

Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart. Wenn also nichts funktioniert, versuchen Sie es einfach noch einmal oder starten Sie Windows neu. Seltsam, aber wahr: Windows reagiert mit diesen Tastenkombinationen manchmal etwas fehlerhaft.

Tipps für eine bessere Bildschirmaufnahme unter Windows

  • Überprüfen Sie, wo sich Ihre PrtScn- Taste befindet – dies kann variieren, insbesondere bei nicht standardmäßigen Tastaturen.
  • Denken Sie daran, dass Sie auf Laptops möglicherweise Fn + PrtScn benötigen oder die Kombination Alt + PrtScn verwenden müssen, wenn Sie nur das aktive Fenster möchten.
  • Mit Alt + Druck erfassen Sie nur das aktuell aktive Fenster. So sparen Sie sich das spätere Zuschneiden.
  • Die meisten fortgeschrittenen Benutzer möchten für weitere Funktionen möglicherweise Tools wie Snip & Sketch oder Apps von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX ausprobieren.
  • Vergessen Sie nicht, Ihren Screenshot-Ordner ab und zu aufzuräumen – es kann schnell zu Unordnung kommen, insbesondere wenn Sie viele Screenshots machen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn die Taste „PrtScn“ nicht funktioniert?

Versuchen Sie zunächst, Fn + PrtScn zu drücken. Wenn dies immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen, insbesondere wenn Sie einen Laptop oder ein benutzerdefiniertes Tastaturlayout verwenden. Manchmal können Sie Funktionstasten im BIOS oder in den Geräteeinstellungen aktivieren oder deaktivieren.

Wie mache ich einen Screenshot nur von einem bestimmten Teil des Bildschirms?

Am schnellsten geht das mit der Windows-Taste + Umschalt + S. Dadurch wird die Snipping-Symbolleiste geöffnet, sodass Sie den Bereich auswählen können. Dieser wird dann direkt in Ihre Zwischenablage kopiert, um ihn schnell zu bearbeiten oder freizugeben.

Kann ich meinen Screenshot vor dem Speichern bearbeiten?

Absolut. Mit Snip & Sketch oder sogar einfachen Programmen wie Paint können Sie Pfeile und Text hinzufügen, unerwünschte Teile ausschneiden usw., bevor Sie auf „Speichern“ klicken.

Wohin werden meine Screenshots standardmäßig gespeichert?

Wenn Sie nur PrtScn verwenden, müssen Sie das Bild in einen Editor einfügen. Bei Win + Umschalt + S wird das Bild in der Zwischenablage gespeichert, bei Snip & Sketch wird es jedoch oft automatisch unter Bilder > Screenshots gespeichert.

Gibt es eine Verknüpfung für Snip & Sketch?

Ja. Einfach drücken Windows Key + Shift + S– ich wette, Sie werden es ständig verwenden, wenn Sie es einmal probiert haben.

Zusammenfassung der Praxistipps

  • Überprüfen Sie Ihr Tastaturlayout und ob Sie Fn zusammen mit PrtScn drücken müssen.
  • Verwenden Sie Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster.
  • Für präzise, ​​individuelle Schnitte verwenden Sie Windows Key + Shift + S.
  • Entdecken Sie Tools wie Snip & Sketch oder Apps wie Greenshot für weitere Funktionen.
  • Halten Sie den Screenshot-Ordner aufgeräumt – weniger Unordnung, weniger Chaos.

Zusammenfassung

Screenshots unter Windows zu erstellen ist kein Hexenwerk, aber es hilft, die Möglichkeiten zu kennen. Der klassische Shortcut „Drucken“ ist schnell, wenn auch manchmal etwas merkwürdig, während neuere Tools wie „Ausschneiden & Skizzieren“ deutlich mehr Möglichkeiten eröffnen. Ich weiß nicht warum, aber bei manchen Setups erfordern diese Shortcuts einen Neustart oder funktionieren nicht beim ersten Versuch. Geduld zahlt sich also aus. Insgesamt ist es mit etwas Übung schnell und einfach, wichtige Informationen oder einfach nur merkwürdige Momente festzuhalten. Denken Sie aber daran, dass Windows noch viel mehr Tricks auf Lager hat. Wenn Sie dies also häufig tun, scheuen Sie sich nicht, andere Tools auszuprobieren oder Einstellungen zu optimieren. Das erspart Ihnen vielleicht beim nächsten Mal die Mühe, sich die Haare zu raufen.