Das Aufnehmen Ihres Computerbildschirms ist tatsächlich ziemlich nützlich, insbesondere wenn Sie schnell Informationen teilen, etwas für später speichern oder Probleme mit dem Support beheben möchten. Aber seltsamerweise kann es kompliziert werden – manchmal funktioniert die „Druck“-Taste nicht sofort, oder Windows speichert Ihre Screenshots nicht automatisch, und Sie fragen sich, woran das liegt. Wenn Sie schon einmal versucht haben, einen Screenshot zu erstellen, und das Gefühl hatten, er würde nicht registriert, oder wenn Sie es satt haben, alles manuell in Paint oder eine andere App einzufügen, könnte diese Kurzanleitung Abhilfe schaffen. Es gibt ein paar Tricks und Abkürzungen, die das Aufnehmen und Speichern von Bildschirmfotos deutlich vereinfachen, sobald Sie den Dreh raus haben. Sie erhalten am Ende einen ordentlichen Screenshot von dem, was Sie brauchen, ohne zusätzliche Software.
So drucken Sie den Bildschirm unter Windows
Ob Sie den gesamten Bildschirm, nur ein Fenster oder einen bestimmten Teil erfassen möchten – Windows bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten. Doch nicht immer funktionieren sie einwandfrei – manchmal werden Tasten nicht erkannt oder der Screenshot an einer ungünstigen Stelle gespeichert. Hier erfahren Sie, was Sie ausprobieren können, wenn Ihnen etwas nicht ganz geheuer erscheint oder Sie einfach mehr Kontrolle über Ihre Aufnahmen wünschen.
Suchen Sie die PrtScn-Taste und verstehen Sie ihre Eigenheiten
Die Taste „Druck“ befindet sich normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur, wahrscheinlich in der Nähe der Tasten „F12“ oder „Rollen“.Manchmal wird sie mit anderen Funktionen geteilt – das heißt, Sie müssen möglicherweise die Taste „Fn“ gedrückt halten, um sie zu aktivieren. Wenn das Drücken von „Druck“ nichts bewirkt, prüfen Sie, ob die Taste eine zweite Bezeichnung hat oder ob Ihr Laptop eine spezielle Funktionstastenkombination hat. Auf manchen Laptops müssen Sie beispielsweise Fn + Druck drücken. Bei einer Kompakt- oder Gaming-Tastatur kann es noch komplizierter werden. Lesen Sie daher im Handbuch Ihrer Tastatur nach oder optimieren Sie die Software, die die Fn-Tasten steuert. Dies ist normalerweise das erste Hindernis – sobald das funktioniert, ist der Rest einfacher.
Erfassen Sie den gesamten Bildschirm und warum das wichtig ist
Drücken Sie die Druck- Taste, um den gesamten Desktop zu erfassen. Das Kuriose daran ist, dass das Bild direkt in die Zwischenablage kopiert wird, Sie aber keine direkte Rückmeldung erhalten. Natürlich muss Windows das extra verwirrend gestalten.Öffnen Sie nach dem Drücken der Taste einfach eine App wie Paint oder einen anderen Bildeditor und drücken Sie Ctrl + Vdie Einfügen-Taste. Wenn Sie das Bild als Datei speichern möchten, wählen Sie „Datei > Speichern unter“ und wählen Sie Format und Speicherort. Bei manchen Systemen speichert das Drücken von Windows + Druck auch automatisch ein PNG-Bild im Ordner „Bilder > Screenshots“. Das spart Ihnen einen Arbeitsschritt, sofern diese Funktion auf Ihrem Rechner funktioniert.
Kurztipp: Erfassen Sie nur das aktive Fenster
Dies ist praktisch, wenn Sie keine vollständige Desktop-Ansicht wünschen, insbesondere bei vielen Fenstern. Drücken Sie Alt + Druck. Dadurch wird nur das aktive Fenster in die Zwischenablage kopiert – ideal, um die Aufmerksamkeit zu fokussieren. Anschließend gehen Sie wie gewohnt vor: Öffnen Sie einen Bildeditor, fügen Sie die Datei ein und speichern Sie. Beachten Sie jedoch, dass dies je nach Hardware oder Treiberaktualisierungen manchmal inkonsistent sein kann. Auf manchen Rechnern funktioniert es möglicherweise nicht beim ersten Mal, aber nach einem Neustart plötzlich wieder.
Erfassen Sie einen benutzerdefinierten Bereich mit dem Snipping Tool oder Win + Umschalt + S
Diese Kombination ( Windows + Umschalt + S ) löst sofort eine Ausschneide-Overlay aus, mit der Sie einen Rahmen um die gewünschte Stelle ziehen können. Die Kombination ist äußerst flexibel, wenn auch manchmal etwas instabil – das Overlay erscheint möglicherweise nicht sofort oder kann bei hoher Systemlast fehlerhaft sein. Sie können freihändig oder rechteckig ausschneiden – ideal, wenn Sie nur einen winzigen Ausschnitt benötigen. Der ausgewählte Bereich wird automatisch in die Zwischenablage kopiert, und eine Benachrichtigung zur schnellen Bearbeitung wird angezeigt. Von dort fügen Sie den Bereich einfach in die gewünschte App ein.
Speichern und Bearbeiten des Screenshots
Sobald Sie einen Screenshot erstellt haben, wird dieser in der Regel in der Zwischenablage gespeichert. Fügen Sie ihn in Paint ( Start > Paint ) oder einen anderen Bildeditor ein, um ihn schnell zu bearbeiten oder zuzuschneiden. Speichern Sie ihn in Ihrem bevorzugten Ordner. Wenn Sie einen Vollbild-Screenshot mit Windows + Druck erstellt haben, überprüfen Sie den Ordner Bilder > Screenshots – manchmal wird er automatisch gespeichert, andernfalls müssen Sie ihn manuell einfügen und speichern. Wenn Sie viele Screenshots erstellen möchten, sollten Sie außerdem Schnelltools wie Snagit oder Greenshot installieren, um mehr Kontrolle und automatische Speicheroptionen zu erhalten.
Tipps für eine bessere Bildschirmdruckpraxis
- Tipp zum schnellen Speichern: Verwenden Sie Windows + PrtScn, um ohne viel Aufwand automatisch einen Screenshot in Ihrem Bilderordner zu speichern.
- Entdecken Sie die Optionen des Snipping Tools: Es verfügt über einen Verzögerungstimer, der nützlich sein kann, um Dropdown-Menüs oder Tooltips zu erfassen, die nach einer Verzögerung erscheinen. Sie finden es, indem Sie im Startmenü „Snipping Tool“ oder „Snip & Sketch“ eingeben.
- Zwischenablageverlauf: Aktivieren Sie den Windows-Zwischenablageverlauf mit Windows + V. So können Sie später mehrere Bilder durchgehen, wenn Sie sie kopieren.
- Erweiterte Bearbeitung: Apps wie Paint. NET oder Photoshop können Ihnen nicht nur beim schnellen Optimieren Ihrer Bilder helfen, bevor Sie sie freigeben oder archivieren.
- Apps von Drittanbietern: Wenn die nativen Optionen von Windows nicht ausreichen, können Apps wie Snagit, Greenshot oder ShareX noch viel mehr – einschließlich automatischer Uploads, verzögerter Aufnahmen und einfach besserer Organisation.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn die PrtScn-Taste scheinbar nichts bewirkt?
Dies passiert häufig, insbesondere auf Laptops. Normalerweise müssen Sie die Fn- Taste zusammen mit PrtScn gedrückt halten.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Tastaturtreiber aktuell sind. Manchmal wird die Taste im Gerätemanager oder in den Tastatureinstellungen neu zugeordnet oder deaktiviert.
Wohin gehen meine Screenshots, wenn ich Windows + PrtScn verwende?
Standardmäßig landen sie unter „Dieser PC > Bilder > Screenshots“. Wenn Sie jedoch nichts sehen, wurde die Funktion möglicherweise deaktiviert oder Ihr System weist einen Fehler auf. Aktualisieren Sie Windows oder überprüfen Sie Ihre Aufnahmeeinstellungen im Menü „Einstellungen“ unter „ Erleichterte Bedienung > Tastatur“.
Kann ich einen Screenshot ohne Tastatur machen?
Ja, wenn Sie ein Touchscreen-Gerät besitzen oder Windows auf einem Tablet verwenden, probieren Sie die Bildschirmtastatur unter „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“ aus. Sie können auch Apps von Drittanbietern verwenden, mit denen Sie Hotkeys zuweisen oder Schaltflächen auf dem Bildschirm anzeigen können, die Sie mit der Maus oder dem Stift drücken können.
Wie mache ich einen Screenshot auf einem Windows-Tablet oder Surface?
Normalerweise drückst du die Windows -Taste + Leiser. Das ist die Standardkombination. Bei 2-in-1-Geräten unterstützen einige Modelle auch die Verwendung des Stifts, um auf eine Schaltfläche zu klicken oder ein Menü zum Erstellen eines Screenshots aufzurufen.
Kann ich Screenshots von Videos machen, insbesondere von Streaming-Videos?
Ja, aber die Qualität kann je nach Mediaplayer stark variieren. Viele Videos sind DRM-geschützt, was eine saubere Aufnahme schwierig oder unmöglich macht. Manche Medien-Apps bieten eigene Screenshots, oder Sie können die Windows-Spielleiste ( Windows + G ) verwenden, um während der Wiedergabe zuverlässigere Aufnahmen zu erzielen. Erwarten Sie jedoch keine perfekte Qualität, insbesondere bei hochauflösenden Videos.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur die Fn -Taste für PrtScn benötigt.
- Drücken Sie PrtScn oder Win + PrtScn, um die Aufnahme zu machen und zu speichern oder in die Zwischenablage zu kopieren.
- Verwenden Sie Alt + PrtScn für das aktive Fenster.
- Versuchen Sie Windows + Umschalt + S für nur einen Abschnitt.
- Fügen Sie es in Paint oder Ihren bevorzugten Editor ein und speichern oder teilen Sie es dann.
Zusammenfassung
Das Herausfinden dieser Tastenkombinationen und Eigenheiten kann etwas mühsam sein, aber sobald es klappt, wird das Screenshot-Erstellen zur Selbstverständlichkeit. Manchmal verhält sich die Taste je nach Setup anders, oder Windows macht die Dinge einfach gerne unnötig kompliziert. Mit etwas Geduld und Experimentierfreude lassen sich dennoch alle möglichen Bilder mühelos speichern. Hoffentlich klappt das mit einem Update reibungslos und ohne Probleme. Viel Erfolg und viel Spaß beim Fotografieren!