Unter Windows 7 einen Screenshot zu machen, scheint einfach zu sein, aber es ist schon seltsam, wie viele Möglichkeiten es gibt – und wie verwirrend es sein kann, wenn man mit den integrierten Tools oder Tastaturkürzeln nicht vertraut ist. Vielleicht haben Sie versucht, einfach die Taste „Druck“ zu drücken, und nichts ist passiert, oder am Ende landeten in Ihrer Zwischenablage ein Haufen zufälliger Bilder, die Sie nicht wiederfinden konnten. Ehrlich gesagt ist Windows 7 nicht mehr supermodern, aber es bietet noch immer einige versteckte Tricks, die ziemlich gut funktionieren, wenn man weiß, wo man suchen muss. Ob Sie den gesamten Bildschirm, nur das aktive Fenster oder einen bestimmten Bereich erfassen möchten, es gibt für alles Möglichkeiten. Ziel ist es, sich sowohl mit schnellen Methoden als auch mit präziseren Optionen vertraut zu machen, damit Ihre Screenshots genau so aussehen, wie Sie es möchten. Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es viel einfacher, das, was Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, zu teilen oder aufzuzeichnen – ohne Aufwand, ohne verpasste Aufnahmen.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 7
Methode 1: Die klassische PrtScn-Verknüpfung und Paint
Wenn Sie nur einen schnellen Schnappschuss Ihres gesamten Bildschirms benötigen, reicht es normalerweise aus, die Taste „Druck“ (PrtScn) zu drücken. Für viele ist das die Standardeinstellung, aber manchmal hat man das Gefühl, dass Windows 7 damit besonders hinterhältig ist. Die Taste befindet sich normalerweise in der oberen rechten Ecke Ihrer Tastatur und ist mit „PrtScn“ oder „Druck“ beschriftet. Wenn Sie sie drücken, wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert – aber hier ist der Haken: Es werden keine Popups oder Benachrichtigungen angezeigt, Sie sehen also nichts. Sie müssen nur daran denken, dass die Taste im Hintergrund arbeitet.
Anschließend öffnen Sie einen Bildeditor wie Paint (der in Windows enthalten ist).Klicken Sie einfach auf das Startmenü und geben Sie „Paint“ in die Suchleiste ein. Das Programm wird sofort angezeigt. Starten Sie es und drücken Sie anschließend Ctrl + V. Dadurch wird Ihr Screenshot auf die Leinwand eingefügt. Ganz einfach. Anschließend können Sie ihn zuschneiden, kritzeln oder einfach speichern.
Klicke auf das Menü Datei und dann auf Speichern unter. Wähle PNG für die beste Qualität oder JPEG für kleinere Dateien, die sich schneller hochladen lassen. Benenne die Datei, wähle einen Ordner, klicke auf Speichern und fertig. Das ist der klassische Weg – aber ja, es ist ziemlich einfach, besonders wenn du nur einen Teil deines Bildschirms speichern möchtest.
Methode 2: Verwenden des Snipping Tools für mehr Kontrolle
Hier wird es nützlicher, wenn Sie einen selektiven Screenshot bevorzugen. Das Snipping Tool ist direkt in Windows 7 integriert und befindet sich im Ordner „Zubehör“ oder in der Schnellsuche. Es bietet verschiedene Ausschnitttypen: Freiform, rechteckig, fensterbasiert und Vollbild. Für die meisten Benutzer ist der rechteckige oder Fensterausschnitt problemlos geeignet.
Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach dem Snipping Tool – oder suchen Sie einfach danach. Klicken Sie anschließend auf Neu und ziehen Sie den gewünschten Bildschirmausschnitt. Das Tool erfasst genau das, was Sie markieren, was praktisch ist, wenn Sie den Desktop nicht überladen möchten. Nach der Erfassung können Sie die Aufnahme direkt im Tool speichern, kopieren oder mit Anmerkungen versehen. Manche Benutzer berichten, dass diese Methode bei bestimmten Konfigurationen manchmal Probleme verursacht, aber im Allgemeinen funktioniert sie gut, wenn Sie präzise vorgehen.
Profi-Tipp: Wenn Sie viele schnelle Snippets erstellen, sollten Sie das Snipping Tool an die Taskleiste anheften. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren, indem es einige dieser Dinge versteckt.
Tipps für bessere Screenshots unter Windows 7
- Verwenden Sie Alt + PrtScn, um nur das aktuell aktive Fenster zu erfassen – so müssen Sie es später nicht zuschneiden.
- Das Snipping Tool bietet mehrere Optionen für Aufnahmestile: Probieren Sie einige aus und sehen Sie, welcher sich schneller anfühlt.
- Speichern Sie Ihre Bilder im PNG-Format, um eine gute Qualität zu erzielen. Bei JPEG können einige Details verloren gehen, insbesondere bei Grafiken oder Text.
- Möchten Sie Anmerkungen hinzufügen? Malen Sie erneut oder ziehen Sie andere Editoren wie IrfanView für schnelle Bearbeitungen in Betracht.
- Denken Sie daran, dass die Inhalte der Zwischenablage nur vorübergehend sind. Sie müssen Ihren Screenshot einfügen oder speichern, sonst geht er verloren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich nur einen Teil des Bildschirms erfassen?
Genau dafür gibt es das Snipping Tool.Öffnen Sie es einfach, klicken Sie auf Neu und ziehen Sie den Cursor über den gewünschten Abschnitt.
Was passiert, wenn meine Tastatur nicht mit „PrtScn“ beschriftet ist?
Bei manchen Tastaturen, insbesondere bei Laptops, müssen Sie möglicherweise die Fn -Taste zusammen mit PrtScn drücken. Dies könnte Fn + PrtScnstattdessen der Fall sein.
Wohin gehen diese Screenshots? Ich sehe nichts, nachdem ich auf „Drucken“ gedrückt habe!
Wenn Sie einfach die Drucktaste drücken, wird alles in die Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie dazu eine App wie Paint, Word oder einen Bildeditor und fügen Sie ( Ctrl + V) ein, um den Screenshot anzuzeigen. Manchmal vergessen die Leute diesen Schritt und fragen sich dann, wo ihr Screenshot geblieben ist.
Gibt es Tools von Drittanbietern, die dies einfacher oder besser machen?
Absolut. Programme wie Lightshot, Greenshot oder ShareX bieten zahlreiche Zusatzfunktionen – wie sofortiges Hochladen, Anmerkungen oder zeitversetzte Aufnahmen. Es lohnt sich, sie auszuprobieren, wenn Sie mehr als nur die Standardoptionen benötigen.
Zusammenfassung
- Drücken Sie „Druck“ und fügen Sie es in Paint ein, um schnell Vollbildaufnahmen zu machen.
- Verwenden Sie Alt + PrtScn für aktive Fensteraufnahmen.
- Probieren Sie das Snipping Tool für bereichsspezifische Aufnahmen mit größerer Präzision aus.
- Speichern Sie in Formaten, die Ihren Anforderungen entsprechen (PNG, JPEG).
- Erkunden Sie Apps von Drittanbietern, wenn Sie mehr Kontrolle oder Automatisierung wünschen.
Zusammenfassung
Die Screenshot-Funktionen von Windows 7 erfordern etwas Übung, vor allem weil manche Optionen versteckt sind und die Tastenkombinationen seltsam wirken. Sobald man die Tricks kennt, ist die App aber überraschend flexibel. Der größte Vorteil ist wahrscheinlich, dass für schnelle Schnappschüsse meist die Druck-Taste und das Einfügen in Paint funktioniert. Wer es präziser mag oder Zeit sparen möchte, findet mit dem Snipping Tool eine solide Lösung – auch wenn es etwas versteckt in der Oberfläche liegt. Mit etwas Übung sollte das Aufnehmen der gewünschten Fotos schneller und weniger frustrierend gehen. Hoffentlich spart das ein paar Minuten, wenn man gerade einen Screenshot von etwas Wichtigem oder Lustigem machen möchte.