So erstellen Sie Screenshots unter Windows 7: Eine vollständige Anleitung für Anfänger

Einen Screenshot unter Windows 7 zu machen ist kein Hexenwerk, aber es ist schon merkwürdig, wie viele kleine Macken es gibt – zum Beispiel: Warum kopiert man mit „Druck“ einfach alles und speichert es nicht? Oder wie schneidet man nur einen Teil des Bildschirms aus, ohne eine fragwürdige Drittanbieter-App zu benutzen? Grundsätzlich gibt es ein paar integrierte Optionen, aber manchmal funktionieren sie nicht richtig oder sind auf den ersten Blick nicht offensichtlich. Diese Anleitung soll den Vorgang vereinfachen. Ob Sie schnell den gesamten Bildschirm aufnehmen oder einen bestimmten Bereich ausschneiden möchten – diese Tipps sparen Zeit und Frust. Ziel ist es, genau das aufzunehmen, was Sie brauchen, und es ohne großen Aufwand zu speichern, insbesondere bei kniffligen Dingen wie Fehlermeldungen oder Spielhighlights.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 7

Die meisten Leute drücken einfach „Druck“ und vergessen es. Doch wenn Sie Kontrolle oder bessere Ergebnisse wünschen, gibt es noch weitere Möglichkeiten. Manchmal entspricht der Screenshot nicht ganz Ihren Vorstellungen, oder Sie möchten nur einen Teil des Bildschirms zuschneiden, ohne ihn später zu bearbeiten. Glücklicherweise verfügt Windows 7 bereits über integrierte Tools – wie das bewährte Snipping Tool –, mit ein paar Anpassungen bekommen Sie den Dreh schnell raus.

Lösung 1: Verwenden Sie „Druck“ und Paint – die klassische Methode

Das mag altmodisch klingen, funktioniert aber meistens, insbesondere wenn Sie schnell Ihren gesamten Bildschirm erfassen möchten. Wichtig ist, dass Sie verstehen, dass durch Drücken von PrtScnalles in die Zwischenablage kopiert wird. Anschließend öffnen Sie Paint oder einen anderen Bildeditor, fügen es ein und speichern. Ziemlich unkompliziert, aber nicht sehr flexibel, wenn Sie mit mehreren Fenstern arbeiten oder nur einen Teil des Bildschirms benötigen.

  • SchlagPrtScn
  • Öffnen Sie Paint – Sie finden es, indem Sie auf „Start“ klicken und dann „Paint“ in die Suchleiste eingeben.
  • Drücken Sie Ctrl + V, um den Screenshot in Paint einzufügen. Wenn Sie nur ein bestimmtes Fenster erfassen möchten, drücken Sie stattdessen Alt + Druck. Dadurch wird nur das aktive Fenster erfasst. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber es hilft, unnötigen Desktop-Überfluss zu vermeiden.
  • Klicken Sie auf „Datei“ > „Speichern unter“, wählen Sie ein Format wie PNG oder JPEG, wählen Sie Ihren Ordner (vielleicht Desktop oder einen Ordner, den Sie nur für Screenshots erstellt haben) und klicken Sie auf „Speichern“.

Und ja, auf manchen Rechnern schlägt das beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart. Windows ist gerne so nervig.

Lösung 2: Verwenden Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle, insbesondere für Teile des Bildschirms

Dieses integrierte Tool wird etwas unterschätzt. Sie öffnen es über „Start“ > „Alle Programme“ > „Zubehör“ > „Snipping Tool“. Es eignet sich perfekt, um nur einen Ausschnitt Ihres Monitors zu erfassen: Ziehen Sie einfach einen Rahmen um den gewünschten Bereich, und dieser öffnet sich direkt in der App. Von dort aus können Sie speichern, kopieren oder sogar schnell Anmerkungen hinzufügen.

  • Starten Sie das Snipping Tool
  • Klicken Sie auf „Neu“, um mit dem Ausschneiden zu beginnen
  • Wählen Sie die Art des Ausschnitts: Freiform, rechteckig, Fenster oder Vollbild
  • Ziehen Sie den Cursor um den gewünschten Teil und lassen Sie ihn dann los
  • Der Screenshot wird im Fenster angezeigt. Verwenden Sie „Datei“ > „Speichern unter“, um ihn irgendwo zu speichern.

Diese Methode eignet sich in den meisten Fällen, in denen Sie nur einen Ausschnitt oder einen Teil der Aktion benötigen, deutlich besser. Außerdem ist es schnell erreichbar, sobald Sie es angeheftet oder eine Verknüpfung zugewiesen haben. Sie können auch eine Verzögerung festlegen oder Optionen anpassen, was praktisch ist, wenn Sie Menüs oder Tooltips erfassen möchten.

Lösung 3: Tastaturkürzel und Tricks – manchmal macht es Windows schwieriger als es sein sollte

Wenn die Standardtools nicht ausreichen, können Sie die Tastenbelegung ändern oder Drittanbieter-Apps mit mehr Funktionen verwenden. Aber ehrlich gesagt hilft es manchmal schon, die Tastenkombinationen zu kennen. Beispielsweise erstellt Alt + Druck nur einen Screenshot des aktiven Fensters und verhindert so, dass die Zwischenablage mit dem gesamten Desktop vollgestopft wird. Ich weiß nicht, warum Windows das nicht konsequent macht, aber hey, man arbeitet eben mit dem, was man hat.

Und wenn Sie den Prozess automatisieren möchten, schreiben manche Leute einfache Batch-Skripte oder verwenden kostenlose Tools wie Winhance oder Shareware-Apps, die Hotkeys für bestimmte Screenshot-Typen zuweisen können. Aber das geht hier etwas über den Rahmen hinaus.

Tipps zur Vereinfachung

  • Legen Sie einen eigenen Ordner für Ihre Screenshots an – das sorgt für weniger Chaos
  • Verwenden Sie die Bearbeitungsfunktionen von Paint zum schnellen Zuschneiden oder für Anmerkungen
  • Wenn Sie viele Screenshots machen, sollten Sie eine Desktop-Verknüpfung für das Snipping Tool oder sogar ein Auto-Hotkey-Skript erstellen
  • Denken Sie daran, dass „Drucken“ allein nur kopiert und nicht speichert. Vergessen Sie also nicht, in Paint oder einen anderen Editor einzufügen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs), die möglicherweise auftreten

Kann ich das alles ohne Tools von Drittanbietern tun?

Meistens ja. Die integrierten Tools von Windows 7 wie das Snipping Tool und Tastaturkürzel decken die meisten Anforderungen ab. Beachten Sie jedoch, dass „Druck“ etwas eingeschränkter ist – es eignet sich gut für schnelle Aufnahmen, aber wenn Sie Wert auf Finesse legen, ist das Snipping Tool besser geeignet.

Wie wäre es, nur das aktive Fenster zu erfassen?

Verwenden Sie Alt + PrtScn. Meistens funktioniert es, bei manchen Setups kann es aber auch sein, dass es nicht funktioniert. In diesem Fall verwenden Sie am besten das Snipping Tool.

Wohin gehen die Screenshots, wenn ich sie nicht speichere?

Wenn Sie nur PrtScnoder drücken Alt + PrtScnund nicht einfügen oder speichern, gehen die Bilder verloren. Die Zwischenablage speichert immer nur ein Element. Denken Sie also immer daran, Paint oder einen anderen Editor zu öffnen und zu drücken, Ctrl + Vum die Aufnahme zu speichern.

Kurze Zusammenfassung

  • Durch Klicken auf PrtScnwird ein Bild von allem erstellt, das Sie dann in Paint einfügen und speichern können.
  • Verwenden Sie Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster.
  • Probieren Sie das Snipping Tool für präzisere, schnittigere Inhalte aus.
  • Organisieren Sie Screenshots, damit Sie sie später ohne langes Suchen wiederfinden.
  • Und vergessen Sie nicht, vor dem Teilen bei Bedarf Anmerkungen zu machen oder das Bild zuzuschneiden.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Erstellen von Screenshots unter Windows 7 ganz einfach, sobald man den Dreh mit diesen Tools raus hat. Der „Druck“-Trick ist schnell, aber das Snipping Tool gibt Ihnen die Kontrolle, genau das zu erfassen, was Sie brauchen, ohne unnötige Unordnung. Oft reicht es schon, die Tastenkombinationen zu kennen oder zu wissen, wo sich die Tools verstecken. Und ja, Windows ist in dieser Hinsicht nicht immer besonders intuitiv, aber mit ein wenig Übung knipsen Sie wie ein Profi. Hoffentlich spart das ein paar Stunden Zeit für jemanden, der schnell etwas dokumentieren möchte, ohne sich mit Drittanbieter-Apps herumschlagen zu müssen.

Zusammenfassung

  • Mit der Drucktaste wird alles kopiert, in Paint eingefügt und gespeichert.
  • Alt + Druck speichert nur das aktive Fenster.
  • Das Snipping Tool eignet sich hervorragend zum Auswählen bestimmter Bereiche oder Fenster.
  • Organisieren und bearbeiten Sie für optimale Ergebnisse.