So erstellen Sie Screenshots unter Windows 11: Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Screenshot unter Windows 11 zu erstellen, ist manchmal nicht so einfach wie das Drücken einer einzigen Taste – insbesondere, wenn Sie etwas Bestimmtes tun möchten oder einen bestimmten Aufnahmestil wünschen. Es ist etwas ungewöhnlich, aber Windows bietet eine Reihe von Methoden, die jeweils für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Ob Sie nur schnell einen Vollbild-Screenshot erstellen, nur ein Fenster erfassen oder einen benutzerdefinierten Bereich auswählen möchten – es gibt wahrscheinlich eine Methode, die für Sie funktioniert. Manche dieser Optionen sind sogar schneller als andere, je nachdem, ob Sie sofort bearbeiten oder einfach speichern und vergessen möchten. Lassen Sie uns also die bewährten Schritte durchgehen, einschließlich einiger versteckter Tipps, Abkürzungen und häufiger Fallstricke.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 11

Je nachdem, was Sie suchen, sind unterschiedliche Methoden hilfreich. Einige davon, wie Windows + Umschalt + S, sind zudem fast versteckte Funktionen, die nach einiger Eingewöhnung äußerst nützlich sind. Denken Sie daran: Wenn etwas beim ersten Mal nicht funktioniert, versuchen Sie einen Neustart, das Aus- und Einschalten bestimmter Einstellungen oder das Wechseln zwischen den Methoden. Windows kann etwas pingelig sein, insbesondere wenn Tastenkombinationen manchmal zufällig fehlschlagen. Wenn Sie mehr Kontrolle wünschen, gibt es auch Apps von Drittanbietern, aber wir beschränken uns hier – zumindest vorerst – auf die nativen Optionen.

Verwenden Sie die PrtScn-Taste – der klassische Weg

Durch Drücken der PrtScn- Taste (manchmal auch als „Druck“ bezeichnet) wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Klingt einfach, ist aber genau das. Nach dem Drücken öffnen Sie Paint, Word oder einen anderen Bildeditor und drücken die Taste Ctrl + V. Dort sehen Sie Ihren Screenshot. Es ist einfach, aber schnell, wenn Sie es eilig haben. Bei manchen Konfigurationen wird nur in die Zwischenablage kopiert, bei anderen wird möglicherweise automatisch gespeichert, wenn Sie einige Einstellungen in Windows anpassen.

Profi-Tipp: Wenn nach dem Drücken von PrtScn nichts passiert, überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur über eine eigene Fn-Taste verfügt. Manchmal müssen Sie Fn + PrtScneine andere Tastenkombination wie drücken oder verwenden Windows + PrtScn.

Drücken Sie Windows + PrtScn, um automatisch zu speichern

Diese Kombination ist bei Leuten beliebt, die Einfügen und Speichern hassen. Sie kopiert sofort Ihren gesamten Bildschirm und speichert ihn als Bild unter C:\Benutzer\ Ihr Benutzername \Bilder\Screenshots. In einem Setup funktionierte es von Anfang an einwandfrei, in einem anderen hingegen war ein Neustart nötig, um mit dem Speichern der Dateien zu beginnen. Windows braucht manchmal einen kleinen Anstoß, um Kurzbefehle zu erkennen, insbesondere wenn Sie kürzlich die Tastaturkonfiguration geändert haben oder benutzerdefinierte Layouts verwenden.

Nach der Verwendung finden Sie Ihren Screenshot-Ordner und können dort Ihre neuesten Aufnahmen sehen. Praktisch, wenn Sie den ganzen Tag schnelle Screenshots machen.

Drücken Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster anzuzeigen.

Dadurch wird nur das Fenster erfasst, in dem Sie arbeiten, und das Bild in die Zwischenablage kopiert. Auch hier müssen Sie es in einen Editor einfügen, aber es ist praktisch, wenn Sie nur das aktuelle Programm oder Dialogfeld ohne den ganzen Desktop-Überfluss benötigen. Manchmal funktioniert diese Kombination auf manchen Rechnern nicht sofort – versuchen Sie, eine andere App auszuführen oder Explorer.exe über den Task-Manager neu zu starten, wenn es Probleme gibt. Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist ein häufiges Problem.

Nutzen Sie das Snipping Tool für flexibles Screenshot-Machen

Öffnen Sie das Snipping Tool über das Startmenü – es gibt es schon lange, und jetzt ist es in Snip & Sketch integriert. Sie haben die Wahl zwischen rechteckigen, Freiform-, Fenster- und Vollbildausschnitten. Es ist perfekt, wenn Sie präzise Kontrolle benötigen oder Ihre Screenshots mit Anmerkungen versehen möchten. Um schnell dorthin zu gelangen, klicken Sie auf „ Start“ und suchen Sie nach „Snipping Tool“ oder drücken Sie einfach Windows + Shift + S. Diese Verknüpfung öffnet die neue Snip & Sketch-Symbolleiste oben, mit der Sie einen bestimmten Teil Ihres Bildschirms ziehen und auswählen können.

Ehrlich gesagt kann diese Methode auf manchen Rechnern manchmal etwas fehleranfällig sein – die Snipping-Toolbar kann verzögert sein oder sich nicht öffnen. Ein Neustart der App oder ein Neustart hilft manchmal, aber insgesamt ist es zuverlässig, sobald man den Dreh raus hat.

Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für die schnelle Bereichserfassung

Dieser Link führt direkt zum Snipping-Overlay, sodass Sie per Drag & Drop auswählen können, was aufgenommen werden soll. Es ist eine Art Mini-Screenshot-Symbolleiste und auf vielen Systemen die schnellste Möglichkeit, bestimmte Teile ohne zusätzliche Klicks zu erfassen. Das Problem? Manchmal wird das Overlay nicht sofort angezeigt oder reagiert nicht – auch hier kann ein Neustart oder eine Windows-Aktualisierung Abhilfe schaffen. Nach der Aufnahme wird das Bild in der Zwischenablage gespeichert. Vergessen Sie also nicht, es zum Speichern oder Bearbeiten in eine App einzufügen.

Diese Methode eignet sich hervorragend für schnelle, gezielte Screenshots, insbesondere wenn Sie Tutorials erstellen oder kleine Teile Ihres Bildschirms erfassen.

Tipps zum Erstellen von Screenshots unter Windows 11

  • Verwenden Sie das Snipping Tool oder Windows + Umschalt + S für mehr Kontrolle und benutzerdefinierte Auswahlen.
  • Die Kombination „Windows“ und „Druck“ eignet sich hervorragend zum automatischen Speichern und funktioniert gut, sobald sie aktiviert ist.
  • Wenn die Standardeinstellungen nicht das Richtige für Sie sind, können Sie diese mit dem Rechtsklick oder benutzerdefinierten Tastenkombinationen in den Tastatureinstellungen noch schneller erledigen.
  • Räumen Sie Ihren Ordner „Bilder\Screenshots“ regelmäßig auf, denn dort geschieht die ganze Magie, wenn Sie sich auf die automatische Speicherung verlassen.
  • Wenn Sie ausgefallenere Bearbeitungsoptionen wünschen, können Ihnen Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX mehr bieten, aber hey, diese integrierten Optionen reichen für die meisten schnellen Aufgaben aus.

Häufig gestellte Fragen

Wie mache ich einen Screenshot ohne die PrtScn-Taste?

Wenn Ihre Tastatur nicht funktioniert oder fehlt, verwenden Sie einfach das Snipping Tool oder die Tastenkombination Windows + Umschalt + S. Einige Tastaturen verfügen außerdem über eine Funktionstastenkombination, die Sie drücken können Fn + PrtScn. Wenn Sie sich nicht sicher sind, probieren Sie es aus.

Wohin gehen meine Screenshots?

Die meisten Bilder von Windows + PrtScn werden direkt unter C:\Benutzer\ ( Ihr Benutzername) \Bilder\Screenshots gespeichert. Wenn Sie die Bilder jedoch in die Zwischenablage kopieren, müssen Sie sie in eine Anwendung wie Paint oder Word einfügen, um sie anzuzeigen. Mit dem Snipping Tool können Sie die Bilder auch manuell speichern, falls Sie dies bevorzugen.

Kann ich meine Screenshots nach der Aufnahme bearbeiten?

Einfach in Paint, Paint 3D oder Snip & Sketch einfügen, um schnell Änderungen vorzunehmen, Anmerkungen hinzuzufügen oder zuzuschneiden. Das ist einer der Gründe, warum manche Leute diese integrierten Tools so schätzen – sie sind alles, was man wirklich braucht.

Was ist, wenn mein Snipping Tool nicht funktioniert?

Manchmal sind Windows-Apps fehlerhaft. Versuchen Sie, sie über Einstellungen > Apps > Installierte Apps zurückzusetzen. Suchen Sie nach Snipping Tool, klicken Sie darauf, wählen Sie Erweiterte Optionen und wählen Sie Zurücksetzen. Wenn das nicht hilft, installieren Sie die App erneut aus dem Microsoft Store.

Gibt es eine zeitgesteuerte Screenshot-Option?

Nicht wirklich integriert – Windows 11 unterstützt keine geplanten Screenshots. Falls Sie diese benötigen, bieten Drittanbieter-Tools wie ShareX Timer-Optionen für die Aufnahme nach einer Verzögerung. Dies kann für die Aufnahme von Menüs oder Hover-Zuständen nützlich sein.

Zusammenfassung

  • PrtScn kopiert den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage und fügt ihn dann bei Bedarf ein.
  • Windows + PrtScn speichert automatisch in Ihrem Ordner „Bilder/Screenshots“.
  • Alt + PrtScn erfasst nur das aktive Fenster, muss eingefügt werden.
  • Das Snipping Tool bietet Flexibilität mit verschiedenen Formen und Anmerkungen.
  • Windows + Umschalt + S eignet sich hervorragend zum schnellen Erfassen von Bereichen.

Zusammenfassung

Alle diese Optionen decken die meisten Screenshot-Anforderungen ab und werden mit etwas Übung zur Selbstverständlichkeit. Die nativen Tools von Windows 11 sind recht zuverlässig, sobald man ihre Eigenheiten – wie gelegentliche Störungen oder einen Neustart – verstanden hat. Die beste Methode hängt davon ab, ob Sie schnelle, automatisierte Aufnahmen oder mehr Kontrolle für detaillierte Screenshots benötigen. Hoffentlich spart dies etwas Zeit oder macht das Erstellen von Screenshots zumindest weniger umständlich. Viel Erfolg!