So erstellen Sie Screenshots unter Windows 10: Eine vollständige Anleitung für Anfänger

So erstellen Sie einen Screenshot von Windows 10

Das Aufnehmen des Bildschirms in Windows 10 ist relativ einfach, aber manchmal fühlt es sich an, als würde Windows es unnötig kompliziert machen. Egal, ob Sie ein lustiges Meme speichern, wichtige Informationen erfassen oder einfach nur schnell etwas kritzeln möchten – alle Screenshot-Möglichkeiten zu kennen, ist praktisch. Am häufigsten wird die Druck- Taste gedrückt, um den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage zu kopieren. Für mehr Kontrolle oder automatisches Speichern stehen Ihnen jedoch auch andere Optionen zur Verfügung, z. B.die integrierten Tools oder Tastaturkürzel. Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie fast überall Screenshots machen, ohne lange nachzudenken.

So beheben Sie häufige Screenshot-Probleme in Windows 10

Warum bestimmte Methoden möglicherweise nicht funktionieren (und wann Sie sich Sorgen machen müssen)

Wenn das Drücken von „Druck“ oder die Verwendung von Tastenkombinationen scheinbar nichts bewirkt, liegt das oft an Treiberproblemen, Tastatureinstellungen oder der Konfiguration mehrerer Monitore. Manchmal ist die Taste selbst deaktiviert oder die Screenshots werden an einem unerwarteten Ort gespeichert. Die Kenntnis der Ursache kann Frustration vermeiden. Wenn Ihr Laptop beispielsweise über eine FnFn -Taste verfügt, müssen Sie möglicherweise stattdessen „+“ drücken PrtScn. Oder Ihre Zwischenablage ist voll, sodass das Einfügen scheinbar nicht funktioniert.Überprüfen Sie außerdem, ob Windows die Tastenkombination aus irgendeinem Grund abfängt – beispielsweise aufgrund von Spielesoftware oder benutzerdefinierten Tastatur-Apps. Aber keine Sorge, es gibt Lösungen dafür.

So erstellen Sie einen Screenshot von Windows 10

Methode 1: Verwenden Sie die PrtScn-Taste richtig

Das ist der Klassiker. Durch Drücken der Drucktaste (PrtScn) wird auf den meisten Tastaturen der gesamte Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert. Manchmal scheint es keine offensichtliche Wirkung zu haben, aber das liegt daran, dass nur die Daten kopiert werden.Öffnen Sie ein Programm wie Paint oder Word und drücken Sie die Drucktaste, Ctrl + Vum zu prüfen, ob der Screenshot eingefügt wurde. Wenn ja, herzlichen Glückwunsch – Ihr Screenshot wurde vorübergehend gespeichert. Hinweis: Bei manchen Laptops, insbesondere Ultrabooks oder Kompaktmodellen, kann die Drucktaste kombiniert sein oder muss zuerst gedrückt gehalten werden Fn.Überprüfen Sie Ihr Tastaturlayout, falls nichts passiert.

Methode 2: Windows-Taste + PrtScn zum automatischen Speichern

Diese Tastenkombination ist die bevorzugte Methode, da sie das Einfügen erspart. Wenn Sie drücken Windows + PrtScn, macht Windows einen Screenshot Ihres gesamten Bildschirms und fügt ihn automatisch unter „Bilder“ > „Screenshots“ ein. Bei manchen Systemen funktioniert dies sofort, bei anderen kann es zu Verzögerungen kommen, insbesondere wenn viele Apps laufen. Interessante Tatsache: Auf manchen Systemen scheint diese Tastenkombination beim ersten Mal zu scheitern, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einem erneuten Versuch. Denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig kompliziert machen.

Methode 3: Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster

Durch Drücken von Alt + Druck wird nur das Fenster erfasst, in dem Sie gerade arbeiten. Das ist besonders praktisch, wenn Sie kein überladenes Desktop-Bild wünschen, sondern nur die App oder das Dokument im Fokus. Das Bild wird in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie es in Paint, Word oder einem Bildbearbeitungsprogramm noch einfügen müssen. Etwas ungewöhnlich, aber es funktioniert – bei manchen Versionen funktioniert es möglicherweise nicht sofort, insbesondere wenn die Zwischenablage belegt ist oder ein Fehler vorliegt. Vergessen Sie also nach dem Drücken nicht, mit einzufügen Ctrl + V.

Methode 4: Snipping Tool

Das ist genau das Richtige, wenn Sie etwas mehr Kontrolle benötigen. Mit dem Snipping Tool können Sie zwischen rechteckigen, Freiform-, Fenster- und Vollbildausschnitten wählen. Sie finden es über das Startmenü. Es ist zwar schon älter, aber immer noch nützlich.Öffnen Sie es, klicken Sie auf „Neu“ und wählen Sie dann die gewünschte Funktion aus. Anschließend können Sie direkt Anmerkungen hinzufügen oder speichern. Manchmal wirkt es etwas klobig, insbesondere bei neueren Windows-Versionen, aber es funktioniert immer noch für schnelle, präzise Schnitte.

Methode 5: Ausschneiden und Skizzieren (Windows + Umschalt + S)

Dies ist der moderne Ersatz für das Snipping Tool. Drücken Sie die Taste Windows + Shift + S, und Ihr Bildschirm wird etwas dunkler, sodass Sie einen Teil des Bildschirms auswählen können. Der Screenshot wird in die Zwischenablage verschoben, es erscheint jedoch eine Benachrichtigung, die das Bearbeiten, Zuschneiden oder Speichern ermöglicht – was ziemlich praktisch ist. Angenommen, Sie arbeiten mit einem langsamen Rechner oder haben viele Hintergrund-Apps, dann fühlt sich die Verknüpfung manchmal etwas träge an, aber es lohnt sich, sie auszuprobieren, wenn Sie schnelle, präzise Aufnahmen mit Bearbeitungen benötigen.

Tipps für weniger frustrierende Screenshots in Windows 10

  • Tastaturkürzel sind das A und O : Merken Windows + PrtScnundWindows + Shift + S
  • Überprüfen Sie Ihr Tastaturlayout : Besonders auf Laptops müssen Sie manchmal Fn+PrtScn
  • Achten Sie darauf, wo Ihre Screenshots gespeichert werden : Sie befinden sich unter Bilder > Screenshots, wenn Sie die Win + PrtScnKombination verwendet haben
  • Verwenden Sie integrierte Bearbeitungstools : Paint, Snip & Sketch oder sogar Paint 3D für Anmerkungen
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Treiber und Windows auf dem neuesten Stand sind : Manchmal sind Störungen einfach nur veraltete Treiber, die Verknüpfungen durcheinanderbringen.

Häufig gestellte Fragen

Wie mache ich einen Screenshot von nur einem Fenster?

Verwenden Sie Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das Fenster erfasst, auf das Sie fokussiert sind. Dies spart viel Aufwand, wenn Sie nur einen Teil des Bildschirms benötigen.

Wohin werden meine Screenshots verschoben, wenn ich die Windows-Taste + Druck verwende?

Sie werden automatisch unter „Bilder“ > „Screenshots“ gespeichert. Sie sind leicht zu finden und zu organisieren, auch wenn es nicht immer auf den ersten Blick offensichtlich ist.

Gibt es eine Möglichkeit, einen Screenshot ohne Tastatur zu machen?

Ja, das Snipping Tool und Snip & Sketch können über das Startmenü oder über die Suche gestartet werden. Auf manchen Touchscreen-Geräten können Sie je nach Gerät sogar eine Touchscreen-Skizzier-App oder Touch-Gesten verwenden.

Kann ich meine Screenshots mit Anmerkungen versehen oder bearbeiten?

Absolut. Nutzen Sie Paint, Paint 3D oder Drittanbieter-Apps wie Greenshot oder ShareX für weitere Optionen. Manchmal kann schon eine kurze Markierung einen Screenshot deutlich übersichtlicher oder nützlicher machen.

Warum funktioniert die PrtScn-Taste nicht? Ist meine Tastatur kaputt?

Nicht unbedingt. Versuche, Fn+ gedrückt zu halten PrtScn. Schau im Handbuch deiner Tastatur nach, wenn es sich um ein Laptop-Modell handelt – manchmal ist die Taste „versteckt“.Stelle außerdem sicher, dass deine Tastaturtreiber über den Geräte-Manager aktualisiert sind. Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein Neustart seltsame temporäre Störungen beheben.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie PrtScn, um in die Zwischenablage zu kopieren.
  • Verwenden Sie die Windows-Taste + PrtScn, um automatisch zu speichern.
  • Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster.
  • Öffnen Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle.
  • Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für schnelle Ausschnitte mit Anmerkungen.

Zusammenfassung

Das Erstellen von Screenshots in Windows 10 ist kein Hexenwerk, erfordert aber manchmal etwas Ausprobieren, insbesondere wenn Tastenkombinationen nicht wie erwartet funktionieren. Diese Methoden decken die meisten Situationen ab – vom schnellen Schnappschuss bis zum detaillierten Ausschnitt, selbst wenn Windows den einen oder anderen subtilen Streich spielt. Bei manchen Setups funktioniert die Tastenkombination möglicherweise nicht beim ersten Mal, oder Sie müssen Ihre Treiber oder Tastatureinstellungen überprüfen. Aber sobald es klappt, ist es eine äußerst praktische Fähigkeit, die Sie in Ihrem Werkzeugkasten haben sollten.

Hoffentlich spart das dem einen oder anderen ein paar Stunden – zumindest, wenn es darum geht, seinen Bildschirm ohne viel Aufwand zu erfassen. Viel Glück!