So erstellen Sie Screenshots unter Windows 10: Eine vollständige Anleitung

Manchmal stoßen Windows 10-Nutzer beim Erstellen eines Screenshots auf ein Problem – vielleicht funktioniert die Druck-Taste nicht wie erwartet oder die Screenshots werden nicht am vorgesehenen Speicherort gespeichert. Das kann ziemlich frustrierend sein, besonders wenn man schnell etwas Wichtiges benötigt. Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und manchmal auch zur Umgehung der Probleme. Egal, ob Ihre Tastatur keine eigene Druck-Taste hat oder die üblichen Tastenkombinationen nicht funktionieren – diese Anleitung hilft Ihnen, Ihre Screenshots wieder in Gang zu bringen.

So beheben Sie Probleme mit dem Druckbildschirm in Windows 10

Methode 1: Überprüfen Sie die PrtScn-Taste und ihr Verhalten

Suchen Sie zunächst die PrtScn -Taste. Sie befindet sich normalerweise oben rechts auf der Tastatur, bei manchen Laptops ist sie jedoch mit anderen Tasten kombiniert oder erfordert das Drücken von Fn. Manchmal hilft das Drücken von PrtScn allein nicht viel, wenn sich das Tastaturlayout ändert oder es sich um eine kompakte/billige Tastatur handelt.

  • Versuchen Sie, zu drücken Fn + PrtScn. Auf manchen Computern funktioniert die Screenshot-Funktion auf diese Weise.
  • Wenn Ihre Tastatur überhaupt keine PrtScn- Taste hat, ist das kein Problem – Sie können trotzdem die Bildschirmtastatur verwenden, die Sie über „ Startmenü > Erleichterte Bedienung > Bildschirmtastatur“ erreichen. Suchen Sie dort nach der PrtScn- Schaltfläche und klicken Sie darauf.

Dies hilft, wenn die Taste einfach deaktiviert oder anders zugeordnet ist. Falls das nicht hilft, könnte Folgendes helfen:

Methode 2: Verwenden Sie Windows + Hotkeys für Screenshots

Windows verfügt tatsächlich über integrierte Tastenkombinationen, die nicht ausschließlich auf der Drucktaste basieren. Beispielsweise Windows + PrtScnwird durch Drücken von automatisch ein Screenshot direkt unter Bilder > Screenshots gespeichert. Der Haken? Bei manchen Systemen kann diese Tastenkombination aufgrund von Softwarekonflikten oder benutzerdefinierten Tastatureinstellungen nicht funktionieren.

  • Überprüfen Sie den Ordner noch einmal: Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu Dieser PC > Bilder > Screenshots. Möglicherweise werden Ihre Screenshots dort unbemerkt gespeichert.
  • Auf einigen Computern müssen Sie möglicherweise die Tastenkombination aktivieren: Gehen Sie zu Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur und prüfen Sie, ob die Option „Bildschirmausschnitt mit der Schaltfläche „Druck“ starten“ aktiviert ist.

Methode 3: Verwenden Sie das integrierte Windows-Snipping-Tool / Snip & Sketch

Wenn die übliche Tastenkombination nicht funktioniert oder unpraktisch ist, versuchen Sie es mit den speziellen Tools. Sowohl Snipping Tool als auch Snip & Sketch sind etwas versteckt, aber sehr nützlich. Um Snip & Sketch zu öffnen, drücken Sie einfach Windows + Shift + S. Dadurch wird Ihr Bildschirm abgedunkelt und Sie haben die Möglichkeit, den gesamten Bildschirm, ein Fenster oder ein benutzerdefiniertes Rechteck auszuschneiden.

Und falls Sie noch das ältere Snipping Tool verwenden, finden Sie es, indem Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“ suchen. Es ist zwar etwas langsamer, bietet aber mehr Kontrolle, zum Beispiel verzögerte Schnitte oder Freiform-Formen. Diese Tools sind fantastisch, weil sie eine visuelle Benutzeroberfläche bieten, die oft einfacher ist, als sich Tastaturkürzel zu merken.

Methode 4: Überprüfen Sie, ob Software oder Einstellungen kollidieren

Manchmal beeinträchtigen Drittanbieter-Apps wie Bildschirmrekorder, Zwischenablage-Manager oder sogar benutzerdefinierte Tastaturtreiber die Screenshot-Funktion. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Tastatur > Hintergrund-Apps und prüfen Sie, was aktiviert ist. Wenn Sie Dienstprogramme für Ihre Tastatur oder Ihren Monitor installiert haben, können diese die Standardtasten überschreiben.

Durch vorübergehendes Zurücksetzen oder Deaktivieren dieser Funktionen kann Ihr Druckbildschirmverhalten wiederhergestellt werden.

Methode 5: Tastaturtreiber aktualisieren oder neu installieren

Wenn alles andere fehlschlägt, könnten Treiberprobleme die Ursache sein.Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und ihn auswählen. Suchen Sie nach „Tastaturen“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Wenn das nicht hilft, deinstallieren Sie den Treiber und starten Sie das System neu – Windows installiert ihn automatisch neu.

Ich bin nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei einigen Setups wurden durch die Aktualisierung der Treiber seltsame Probleme mit Tastaturkürzeln behoben, darunter auch „Druck“.

Meiner Erfahrung nach passieren seltsame Dinge, wenn Ihr System nicht mehr synchron ist oder Sie Tools ausführen, die das Tastaturverhalten oder die Bildschirmaufnahme verwalten. Manchmal reicht ein kurzer Neustart nach dem Ändern einer Einstellung oder der Installation von Updates aus.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob Ihre PrtScn-Taste Fn oder einen anderen Modifikator benötigt.
  • Versuchen Sie es Windows + PrtScnmit automatischem Speichern.
  • Windows + Shift + SZum Ausschneiden bestimmter Bereiche verwenden.
  • Überprüfen Sie die Einstellungen oder Softwarekonflikte, wenn Verknüpfungen nicht funktionieren.
  • Aktualisieren oder installieren Sie die Tastaturtreiber bei Bedarf neu.

Zusammenfassung

Die Screenshot-Funktionen unter Windows 10 wieder in Gang zu bringen, ist nicht immer einfach, insbesondere bei so vielen Hardware- und Softwarevariablen. Sobald Sie jedoch die passende Methode gefunden haben – sei es durch Anpassen der Tastatureinstellungen, Verwenden integrierter Tools oder Aktualisieren von Treibern –, ist dies ein entscheidender Vorteil für die schnelle Erfassung von Inhalten. Mit ein wenig Übung können Sie im Handumdrehen Screenshots wie ein Profi erstellen. Hoffentlich erspart Ihnen das einige Kopfschmerzen.