So erstellen Sie Screenshots mit der Windows-Tastatur: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, auf einem Windows-Rechner Screenshots zu machen, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, kann man damit ziemlich schnell Dinge visuell festhalten. Die einfache „Druck“-Taste ist hier normalerweise der Star, aber ehrlich gesagt kann es, je nach Tastaturbelegung, etwas knifflig sein. Manchmal passiert nichts Sichtbares, weil nur in die Zwischenablage kopiert und nicht direkt gespeichert wird. Auf manchen Laptops oder Tastaturen müssen Sie möglicherweise Fnzusätzlich eine Funktionstaste (z. B.) drücken oder spezielle Tastenkombinationen verwenden. Wenn Sie sich auf die Standardmethode verlassen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie Ihr Bild am Ende in Paint oder eine andere App einfügen müssen, um es zu speichern. Und ja, das kann etwas nervig sein, weil Windows es gerne komplizierter macht als nötig.

So erstellen Sie einen Screenshot auf der Windows-Tastatur

Beim Erstellen eines Screenshots geht es nicht nur darum, die Schaltfläche zu finden, sondern auch zu wissen, was danach passiert. Das ist entscheidend, denn durch Drücken der Schaltfläche PrtScnwird das Bild nicht automatisch gespeichert, sondern in die Zwischenablage kopiert. Um es tatsächlich anzuzeigen oder zu speichern, muss man es in einen Editor oder eine App – wie Paint, Snipping Tool oder sogar Word – laden. Heutzutage bevorzugen Jugendliche wahrscheinlich die neue Snip & Sketch-App, die etwas mehr Kontrolle bietet.

Lösung 1: Verwenden Sie die typische „PrtScn“-Taste, aber mit einer Wendung

  • Dies ist die Standardmethode und gilt, wenn Ihre Tastatur über eine dedizierte „PrtScn“-Taste verfügt. Normalerweise in der obersten Reihe in der Nähe der Tasten F12 oder ScrLk.
  • FnDurch Drücken dieser Taste wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert. Bei manchen Einstellungen müssen Sie möglicherweise + gedrückt halten PrtScn.
  • Überprüfen Sie, ob Sie Windows 10 oder 11 haben, und schauen Sie unter „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“ nach, ob Tastenkombinationen deaktiviert oder neu zugeordnet sind.

Lösung 2: Verwenden Sie die Windows-Verknüpfung zum automatischen Speichern

  • Drücken Sie Windows + PrtScneinmal. Auf den meisten Geräten wird dadurch ein Schnappschuss direkt auf Ihrem Computer gespeichert.
  • Diese Verknüpfung ist ideal, wenn Sie schnell eine Aufnahme machen möchten, ohne Paint zu öffnen. Der Bildschirm wird kurz abgedunkelt und das Bild wird unter Bilder > Screenshots gespeichert.
  • Hinweis: Bei manchen Laptops oder Tastaturen müssen Sie möglicherweise drücken Fn + Windows + PrtScn.
  • Diese Methode scheint bei neueren Windows 10/11-Setups zu funktionieren, jedoch nicht immer bei älteren oder benutzerdefinierten Tastaturen.

Lösung 3: Verwenden Sie integrierte Snipping-Tools für mehr Kontrolle

  • Dies ist gut geeignet, wenn Sie einen bestimmten Bereich auswählen oder ein Fenster erfassen möchten. Suchen Sie nach Snip & Sketch oder dem älteren Snipping Tool.
  • Sie finden es, indem Sie „Snipping“ in das Startmenü eingeben.
  • Es ermöglicht verzögerte Aufnahmen, Freiformausschnitte und sogar Anmerkungen, was ziemlich praktisch ist, wenn Sie Kommentare oder Markierungen hinzufügen müssen.

Lösung 4: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, wenn nichts funktioniert

Manchmal können Windows oder herstellerspezifische Software Tastenfunktionen blockieren oder neu zuordnen. Beispielsweise deaktivieren einige Gaming-Tastaturen oder Laptops bestimmte Tastenkombinationen, um eine versehentliche Aktivierung zu verhindern.Überprüfen Sie unter „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“ oder in der benutzerdefinierten Systemsteuerung Ihres Geräts, ob Tastenkombinationen deaktiviert sind oder Konflikte verursachen.

Beachten Sie auch, ob auf Ihrer Tastatur die Drucktaste fehlt oder ob es sich um eine Slimline- oder Kompakttastatur handelt. In diesen Fällen kann die Verwendung des Snipping Tools oder einer Software wie GreenShot viel Ärger ersparen. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.

Auf manchen Rechnern PrtScnbewirkt das Drücken von nichts, bis man tatsächlich eine Bearbeitungs-App öffnet und einfügt. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber so ist es nun einmal. Wenn Sie schnell einen Screenshot machen möchten, ist die Tastenkombination Windows + Druck in der Regel die unkomplizierteste Methode, da sie den Zwischenablage-Schritt umgeht.

Egal, welche Methode Sie wählen, denken Sie daran, dass es beim Erstellen eines Screenshots nicht nur um die Schaltfläche geht – es geht auch darum, was danach passiert, egal ob Sie ihn in Paint einfügen oder direkt speichern. Falls das nicht hilft, können Sie Folgendes tun: Aktualisieren Sie Ihre Tastaturtreiber oder suchen Sie nach einer passenden Software für Ihr Setup.