Einen Screenshot in Windows zu erstellen ist in der Theorie recht einfach, in der Praxis gibt es jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, die einen ins Stolpern bringen oder die Dinge unnötig kompliziert machen können. Egal, ob Sie den gesamten Bildschirm, ein bestimmtes Fenster oder nur einen Teil Ihres Displays erfassen möchten, Windows bietet mehrere integrierte Methoden. Die meisten Leute starten mit der klassischen Schaltfläche „Druck“, die den Screenshot aber nur in die Zwischenablage kopiert. Wenn Sie sich also nicht bewusst sind, liegt Ihr Screenshot möglicherweise einfach dort und wartet darauf, in Paint oder Word eingefügt zu werden. Dann gibt es noch die Snipping Tools, Tastaturkürzel und andere Optionen, mit denen Sie Ihre Screenshot-Strategie individuell gestalten können. Wenn Sie diese Funktionen beherrschen, sparen Sie Zeit und vermeiden die Frustration, herauszufinden, warum Ihre Screenshots nicht wie erwartet gespeichert werden.
So erstellen Sie einen Screenshot in Windows
Wenn Sie einen perfekten Screenshot Ihres Bildschirms erstellen möchten, finden Sie hier eine kurze Anleitung. Es geht mehr darum, die richtige Methode für die jeweilige Situation zu wählen, als einfach blind auf die Tasten zu drücken. Manchmal reicht ein kurzer Screenshot, aber wenn Sie etwas zuschneiden oder kommentieren müssen, sind Tools wie „Ausschneiden & Skizzieren“ besser geeignet. Wir gehen die wichtigsten Methoden Schritt für Schritt durch, die die meisten Szenarien abdecken sollten.
Methode 1: Verwenden Sie die Schaltfläche „Bildschirm drucken“
Dies ist die wichtigste Methode, um einen Vollbild-Screenshot zu erstellen. Drücken Sie einfach die Drucktaste (normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur, oft kombiniert mit der Funktionstaste auf Laptops).Sobald Sie die Taste drücken, wird Ihr gesamter Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert. Das Problem ist jedoch: Der Screenshot wird nicht automatisch gespeichert. Sie müssen einen Bildeditor wie Paint öffnen (einfach Windows + R drücken, eingeben mspaint
, Enter drücken und dann drücken Ctrl + V) und den Screenshot einfügen, um ihn erneut anzuzeigen. Auf manchen Rechnern funktioniert dies nicht beim ersten Versuch oder es wird der gesamte Desktop kopiert. Vorsicht also.
Methode 2: Erfassen Sie nur das aktive Fenster mit Alt + PrtScn
Wenn der gesamte Bildschirm zu groß ist, ist diese Kombination ein Lebensretter: Halten Sie Alt gedrückt und drücken Sie die Drucktaste. Dadurch wird nur das Fenster kopiert, in dem Sie gerade arbeiten. Diese Art von gezieltem Screenshot ist besonders praktisch, wenn Sie mit einem überladenen Desktop oder mehreren Apps zu tun haben. Der Screenshot landet in der Zwischenablage.Öffnen Sie einfach Ihren bevorzugten Bildeditor und fügen Sie ihn ein. Manchmal, bei bestimmten Einstellungen, müssen Sie die Taste mehrmals drücken, wenn es nicht sofort funktioniert.
Methode 3: Verwenden Sie Windows + Umschalt + S für schnelle Schnitte
Hier hat Microsoft endlich erkannt, dass ein flexibleres Tool nötig ist. Drücken Sie Windows + Umschalt + S, um die Snip & Sketch-Überlagerung zu öffnen. Diese dimmt den restlichen Bildschirm und ermöglicht die Auswahl eines Rechtecks, einer Freiform, eines Fensters oder eines Vollbildausschnitts. Nach dem Ziehen und Loslassen wird das Bild direkt in die Zwischenablage kopiert. Sie erhalten eine Benachrichtigung – klicken Sie darauf, wenn Sie es bearbeiten oder mit Anmerkungen versehen möchten. Natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen, aber diese Funktion ist ziemlich zuverlässig, wenn Sie schnell eine Region erfassen möchten.
Methode 4: Verwenden Sie das Snipping Tool
Diese ältere App ist unter Windows 10/11 noch verfügbar. Suchen Sie im Startmenü nach „Snipping Tool“, öffnen Sie es und klicken Sie auf „Neu“, um einen neuen Ausschnitt zu erstellen. Sie können zwischen den Modi „Freiform“, „Rechteck“, „Fenster“ und „Vollbild“ wählen – eine flexible Option, wenn Sie lieber per Point-and-Click arbeiten. Sobald Sie den Schnappschuss gemacht haben, wird er sofort im Editor angezeigt und Sie können ihn direkt von dort aus speichern. Manchmal lädt das Tool etwas langsam oder ist nicht sofort verfügbar – ein kleines Ärgernis für alle, die an die Snipping-Tastenkombination gewöhnt sind.
Methode 5: Speichern Sie Ihre Snippets und Screenshots
Nachdem Sie mit einer dieser Methoden einen Screenshot erstellt haben, speichern Sie ihn im nächsten Schritt. Der einfachste Weg? Fügen Sie den Screenshot in einen Bildeditor wie Paint ( Ctrl + V) ein und klicken Sie auf Datei > Speichern unter. Wählen Sie das gewünschte Format (.png, .jpg) und speichern Sie ihn an einem leicht wiederzufindenden Ort. Auf manchen Systemen können Sie die automatische oder direkte Speicherung einrichten, das ist jedoch etwas komplexer. Wenn Sie den Prozess vereinfachen möchten, können Tools wie Winhance oder ShareX dies automatisieren, für einfache Zwecke sind diese jedoch zu viel Aufwand.
Tipps zum Erstellen besserer Screenshots in Windows
- Verwenden Sie „Ausschneiden und Skizzieren“ für schnelle Bearbeitungen und Anmerkungen vor dem Speichern. Es ist flexibler als das bloße Kopieren in die Zwischenablage.
- Denken Sie daran: Mit der Druckfunktion wird nur in die Zwischenablage kopiert. Es erfolgt keine automatische Speicherung, es sei denn, Sie fügen die Funktion manuell ein und speichern sie.
- Das Snipping Tool ist unkompliziert, aber beachten Sie, dass es je nach System zu Verzögerungen oder Macken kommen kann.
- Merken Sie sich für schnelle Aufnahmen die praktischen Tastenkombinationen wie Win + Shift + Soder Alt + PrtScn.
- Sie können „Snip & Sketch“ sogar für verschiedene Snip-Typen anpassen oder eine Verzögerung (z. B.3–5 Sekunden) festlegen, wenn Sie versuchen, Menüs oder Tooltips zu erfassen.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich meine Screenshots, nachdem ich sie aufgenommen habe?
Wenn Sie die Druckfunktion verwendet haben, befindet sich Ihr Screenshot in der Zwischenablage. Sie müssen ihn also irgendwo einfügen, z. B.in Paint.Überprüfen Sie bei der Speicherung in einer Datei Ihren Standardspeicherort – normalerweise „Bilder/Screenshots“, wenn Sie Windows + „Druck“ verwendet haben.
Kann ich Screenshots direkt nach der Aufnahme bearbeiten?
Ja, insbesondere wenn Sie „Snip & Sketch“ verwenden. Dadurch wird ein Schnelleditor geöffnet, in dem Sie vor dem Speichern oder Teilen Anmerkungen hinzufügen, zuschneiden oder hervorheben können.
Gibt es eine Timer-Option zum Aufnehmen von Screenshots?
In Windows 10/11 ermöglicht das Snipping Tool das Einstellen einer Verzögerung (z. B.3 oder 5 Sekunden), sodass Sie Ihren Bildschirm vorbereiten oder Menüs vor der Aufnahme öffnen können. Perfekt für knifflige Aufnahmen!
Was ist mit Tastaturen ohne Druck-Taste?
Das ist zwar ärgerlich, aber Sie können es mit dem Snipping Tool oder Snip & Sketch versuchen. Manche Laptops verfügen über eine Fn-Tastenkombination für PrtScn, oder Sie können die Tasten bei Bedarf mit Tools von Drittanbietern neu zuordnen.
Kann ich auf zwei Monitoren Screenshots machen?
Absolut. Mit der Drucktaste werden beide Bildschirme gleichzeitig erfasst. Wenn Sie nur einen Bildschirm möchten, verwenden Sie Windows + Umschalt + S, um einen bestimmten Bereich auszuwählen, oder Alt + Druck für das aktive Fenster – das kann allerdings schwierig sein, wenn sich das Fenster über beide Monitore erstreckt.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn für den Vollbildmodus und fügen Sie es dann in Paint oder ein ähnliches ein.
- Verwenden Sie Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster.
- Win + Umschalt + S, um schnell eine Region auszuwählen.
- Öffnen Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle und Speicheroptionen.
- Fügen Sie Ihre Bilder nach der Aufnahme ein und speichern Sie sie.
Zusammenfassung
Sich mit all diesen Methoden vertraut zu machen, kann anfangs etwas übertrieben wirken, aber sobald man ein paar ausprobiert hat, ist es ganz selbstverständlich. Jedes Tool hat seine Eigenheiten, aber zu wissen, welches man je nach Situation verwenden sollte, macht das Leben viel einfacher – besonders, wenn man schnell etwas greifen oder spontan Anmerkungen machen muss. Und ehrlich gesagt, an manchen Tagen Win + Shift + Sreicht ein einfacher Klick, um alles unter Kontrolle zu haben. Hoffentlich bringt das etwas Licht ins Dunkel und spart Ihnen ein paar Minuten, wenn Sie einen Screenshot machen müssen. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem da draußen hilft, sich ein paar Kopfschmerzen zu ersparen.