So erstellen Sie Screenshots auf einem Windows-Laptop: Ein vollständiges Tutorial

Screenshots auf einem Windows-Laptop erstellen? Ja, es ist einfach, aber irgendwie seltsam, wie viele Möglichkeiten es dafür gibt. Manchmal funktioniert die klassische Drucktaste einwandfrei, manchmal muss man Kombinationen wie verwenden Windows + Shift + S. Und wenn die Dinge nicht wie erwartet funktionieren, kann das frustrierend sein, besonders wenn Einstellungen oder Tastenkombinationen durcheinander geraten. Hier ist also eine Übersicht, die sich bei schwierigen Konfigurationen in der Praxis bewährt hat – hoffentlich erspart sie Ihnen einige Kopfschmerzen.

So erstellen Sie einen Screenshot auf einem Windows-Laptop

Sie werden feststellen, dass sich unterschiedliche Methoden für unterschiedliche Situationen eignen, egal ob Sie den gesamten Bildschirm, ein Fenster oder nur einen ausgewählten Bereich erfassen möchten. Und manchmal landet der gespeicherte Screenshot an einem ungewöhnlichen Ort, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, den richtigen Ordner zu überprüfen. Diese Tipps sollten die meisten Szenarien abdecken, von schnellen Aufnahmen bis hin zu kontrollierterem Ausschneiden, und hoffentlich finden Sie eine Methode, die Ihnen hilft.

Verwenden Sie PrtScn oder Fn + PrtScn für eine schnelle Kopie

Die wohl einfachste Methode. Drücken Sie einfach die Taste „Druck“ ( PrtScn ) auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird der Bildschirminhalt in die Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie dazu einen Bildeditor – z. B.Paint ( Start > Zubehör > Paint oder suchen Sie einfach danach) – und klicken Sie Ctrl + Vauf „Einfügen“.Von dort aus speichern Sie die Datei, wo Sie möchten. Ziemlich altmodisch, funktioniert aber auf den meisten Systemen immer noch.

Auf manchen Geräten, insbesondere Laptops mit kompakten Tastaturen, müssen Sie möglicherweise Fn + PrtScn drücken. Das liegt daran, dass die Taste manchmal sekundär ist. Ich bin mir nicht sicher, warum das so ist, aber es ist ein häufiges Problem.

Drücken Sie Windows + PrtScn für die automatische Speicherung

Wenn Sie schnell und ohne zusätzliche Schritte einen Screenshot Ihres gesamten Bildschirms erstellen möchten, drücken Sie die Windows-Taste + Druck. Sie werden bemerken, dass der Bildschirm leicht flimmert. Das ist normal – Windows meldet „Verstanden“.Das Bild wird automatisch im Ordner „Bilder > Screenshots “ gespeichert. Ideal, wenn Sie schnell und übersichtlich archivieren möchten. Manchmal funktioniert dies jedoch nicht oder Ihr Ordner wird je nach Systembesonderheiten an ungewöhnlichen Orten versteckt.

Verwenden von Snip & Sketch oder Snipping Tool für präzise Steuerung

Hier wird es flexibler. Auf den meisten Windows 10- und 11-Systemen können Sie auf drücken Windows + Shift + S, um die Snipping-Leiste aufzurufen. Sie können ein Rechteck, eine Freiform, ein Fenster oder einen Vollbildausschnitt auswählen. Das aufgenommene Bild wird in die Zwischenablage kopiert, es gibt aber auch eine kleine Benachrichtigung, es direkt in Snip & Sketch (oder im Snipping Tool bei älteren Systemen) zu öffnen. Mit dem integrierten Editor können Sie vor dem Speichern zuschneiden, zeichnen oder Anmerkungen hinzufügen. Beachten Sie jedoch, dass die Tastenkombination manchmal nicht sofort funktioniert, wenn Ihre Systemeinstellungen knifflig sind oder ein Tastenkombinationskonflikt vorliegt.Überprüfen Sie unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur, ob die Option „Bildschirmausschnitt mit der Druck-Taste öffnen“ aktiviert ist.

Alt + PrtScn für das aktive Fenster

Wenn nur das Fenster wichtig ist, an dem Sie arbeiten, kopiert Alt + Druck nur dieses in die Zwischenablage. Auch hier müssen Sie es in eine Anwendung wie Paint oder Word einfügen. Wenn dies bei manchen Systemen nichts bewirkt, prüfen Sie, ob die Taste blockiert oder anders belegt ist. Beachten Sie außerdem, dass diese Methode nicht direkt in einer Datei speichert – Sie kopieren sie nur vorübergehend.

Weitere Macken und Tipps

Manchmal wird nach dem Drücken dieser Tastenkombinationen keine sofortige Bestätigung angezeigt oder der Screenshot befindet sich nicht an der erwarteten Stelle. Das ist normal.Überprüfen Sie Ihre Zwischenablage (beispielsweise durch Einfügen in Paint oder Word).Sicherstellen, dass die automatische Speicherung von Screenshots aktiviert ist oder dass Ihre Zwischenablage nicht durch eine seltsame Drittanbieter-App deaktiviert wurde, kann hilfreich sein. Sollten die Bilder unscharf oder seltsam aussehen, aktualisieren Sie Ihre Anzeigetreiber oder setzen Sie die Tastaturkürzel zurück.

Tipps für bessere Screenshots

  • Probieren Sie verschiedene Tastenkombinationen aus, bis sich eine richtig anfühlt. Manchmal macht die Verwendung der Fn-Taste den entscheidenden Unterschied.
  • Für schnelle Bearbeitungen leistet Snip & Sketch gute Arbeit – manchmal sogar besser als das alte Snipping Tool.
  • Wenn Ihre Screenshots immer wieder verschwinden oder nicht gespeichert werden, überprüfen Sie die Ordnerpfade erneut oder Ihre Berechtigungen.
  • Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX können viele zusätzliche Funktionen freischalten, wenn Sie wirklich gerne Screenshots machen und Anmerkungen machen.
  • Räumen Sie Ihren Screenshot- Ordner regelmäßig auf, da Windows es Ihnen manchmal unnötig schwer machen muss, die Screenshots zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn PrtScn nichts tut?

Überprüfen Sie, ob Ihre Funktionstaste (Fn) ebenfalls gedrückt werden muss oder ob die Taste anders belegt ist. Manchmal blockiert Sicherheitssoftware den Zugriff auf die Zwischenablage, oder andere Apps kapern die Tastenkombination. Stellen Sie sicher, dass Ihre Tastaturtreiber aktuell sind, und versuchen Sie zunächst einen Neustart – oft reicht schon diese einfache Lösung.

Wohin werden Screenshots gespeichert, wenn ich Windows + PrtScn verwende?

Sie landen unter Bilder > Screenshots. Sollte dieser Ordner fehlen oder die Bilder nicht vorhanden sein, überprüfen Sie die Standardspeicherorte Ihres Systems. Bei manchen Systemen befinden sich gespeicherte Screenshots möglicherweise in einem versteckten Ordner oder erfordern eine Änderung des Speicherpfads in den Einstellungen.

Kann ich einen Screenshot nur von einem Fenster oder einem Teil des Bildschirms machen?

Ja, dafür gibt es Alt + Druck oder Windows + Umschalt + S. Letzteres bietet mehr Optionen, wie Freiformausschnitte oder das Erfassen bestimmter Bereiche. Denken Sie daran: Wenn diese Tastenkombinationen nicht funktionieren, sollten Sie Ihre Tastatureinstellungen überprüfen und prüfen, ob in Ihrem System benutzerdefinierte Tastenkombinationen aktiviert oder deaktiviert sind.

Gibt es eine Möglichkeit, direkt nach dem Ausschneiden zu bearbeiten?

Absolut! Snip & Sketch öffnet nach Abschluss ein Bearbeitungsfenster, sodass Sie sofort zuschneiden, kommentieren oder markieren können. Das ist praktisch, da es zusätzliche Schritte vermeidet, insbesondere wenn es auf Geschwindigkeit ankommt.

Enthalten Screenshots den Mauszeiger?

Im Allgemeinen nicht. Windows zeigt den Mauszeiger standardmäßig nicht in Screenshots an, es sei denn, Sie verwenden spezielle Tools oder Add-Ons.

Zusammenfassung

  • PrtScn ist Ihr bewährtes Werkzeug – drücken Sie darauf und fügen Sie dann ein.
  • Verwenden Sie Windows + PrtScn zum sofortigen Speichern von Dateien.
  • „Snip & Sketch“ ( Windows + Shift + S) eignet sich hervorragend für benutzerdefinierte Auswahlen.
  • Mit Alt + PrtScn wird nur das aktuelle Fenster erfasst.
  • Überprüfen Sie die Ordnerpfade, wenn Sie Ihre Bilder nicht finden können.

Zusammenfassung

Im Ernst, sich mit den Screenshot-Tools von Windows auszukennen, ist ein entscheidender Vorteil, besonders wenn es mal etwas komplizierter wird. Unterschiedliche Szenarien erfordern unterschiedliche Methoden, und ein wenig mit diesen Tastenkombinationen herumzuexperimentieren, wird ein Gefühl dafür entwickeln, was am besten funktioniert. Sollten Sie auf Probleme stoßen, überprüfen Sie Ihre Tastenkombinationen, Ordnerziele oder Systemeinstellungen. Es ist schon etwas seltsam, wie viele Optionen es gibt, aber so ist Windows nun einmal – es gibt mehr als eine Möglichkeit, dasselbe zu erreichen. Mit ein wenig Übung wird es zur Selbstverständlichkeit. Hoffentlich gelingt Ihnen mit dieser Methodenvielfalt das perfekte Foto, ohne sich die Haare zu raufen.