So erstellen Sie Screenshots auf einem Toshiba-Laptop mit Windows 10

Einen Screenshot auf einem Toshiba-Laptop mit Windows 10 machen? Das ist gar nicht so kompliziert, aber es gibt ein paar Macken, die Sie ins Stolpern bringen können. Manchmal PrtScnkopiert das Drücken von einfach alles ohne Nachfrage in Ihre Zwischenablage, was ok ist, wenn Sie es gewohnt sind, manuell einzufügen. In anderen Fällen berichten Benutzer, dass die Windows + PrtScnKombination ihre Aufnahmen nicht sofort im Ordner „Screenshots“ unter „Bilder“ zu speichern scheint. Es ist ein bisschen Glückssache, aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es ziemlich einfach. Außerdem gibt es zusätzliche Tools wie das Snipping Tool oder Snip & Sketch, die Ihnen bei Bedarf mehr Kontrolle geben. Diese Anleitung behandelt die üblichen Methoden sowie ein paar Tipps, die Ihnen das Leben leichter machen, besonders wenn die Tastatur Ihres Laptops etwas seltsam ist oder Tasten fehlen.

So erstellen Sie Screenshots auf einem Toshiba-Laptop mit Windows 10

Drücken der Taste „Drucken“ (PrtScn)

Dies ist für die meisten die Standardmethode. Drücken Sie einfach PrtScn, um den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage zu kopieren.Öffnen Sie eine App wie Paint, Word oder einen anderen Bildeditor und drücken Sie dann, Ctrl + Vum einzufügen. Speichern Sie das Ergebnis anschließend als PNG oder JPEG. Das ist etwas merkwürdig, da die Taste nicht auf jeder Tastatur eindeutig beschriftet ist – sie heißt vielleicht „PrtSc“ oder ähnlich. Bei einigen Toshiba-Modellen müssen Sie möglicherweise drücken, Fn + PrtScnwenn die Taste nicht wie erwartet funktioniert. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren. Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie einfach schnell und unkompliziert kopieren möchten.

Verwenden von Windows + Umschalt + S für Snip & Sketch

Diese Kombination öffnet das Werkzeug „Ausschneiden und Skizzieren“, das sehr praktisch ist, um nur einen Teil Ihres Bildschirms zu erfassen. Wenn Sie drücken Windows + Shift + S, wird der Bildschirm abgedunkelt und zeigt eine kleine Symbolleiste an, sodass Sie zwischen einem Rechteck, einer Freiform, einem Fenster oder einem Vollbildausschnitt wählen können. Das ist großartig, wenn Sie eine präzise Steuerung wünschen. Der erfasste Ausschnitt wird vorübergehend in Ihrer Zwischenablage gespeichert.Öffnen Sie also einfach eine App und fügen Sie ihn ein ( Ctrl + V), um ihn zu speichern oder zu bearbeiten. Hinweis: Nach der Erfassung kann eine kleine Benachrichtigung erscheinen, die Ihnen schnellen Zugriff auf Bearbeitungs- oder Speicheroptionen bietet. Bei einigen Setups wird diese nicht sofort angezeigt. Behalten Sie daher Ihren Benachrichtigungsbereich im Auge. Funktioniert gut, wenn Sie einen Teil des Bildschirms zuschneiden oder hervorheben müssen, ohne das Ganze zu speichern, was ja auch der Sinn der Sache ist.

Speichern Ihrer Schnappschüsse – Die direkte Speicherung

Wenn Windows Ihre Vollbildaufnahmen automatisch speichern soll, versuchen Sie es mit Windows + PrtScn. Dadurch sollte eine PNG-Datei direkt unter Bilder > Screenshots gespeichert werden. Manchmal klappt es nicht gleich beim ersten Versuch, insbesondere bei einem ungewöhnlichen Tastaturlayout oder wenn Sie einen Laptop mit Fn-Sperre verwenden. Wenn nichts angezeigt wird, überprüfen Sie Ihre Tastaturkürzel oder drücken Sie Fn + Windows + PrtScn. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Bilderordner nicht an einem anderen Ort gespeichert oder durch eine Systemrichtlinie gesperrt ist. Auf manchen Computern müssen Sie den Speicherort möglicherweise manuell überprüfen, wenn er nicht angezeigt wird.

Verwenden des Snipping Tools (oder Snip & Sketch für neuere Windows-Versionen)

Für mehr Kontrolle suchen Sie einfach im Startmenü nach Snipping Tool oder Snip & Sketch und öffnen es. Es bietet Modi wie Freiform-, Rechteck-, Fenster- und Vollbildausschnitte. Das neuere Snip & Sketch verfügt außerdem über integrierte Bearbeitungswerkzeuge, sodass Sie vor dem Speichern kritzeln oder zuschneiden können. Nützlich, wenn Sie Menüs, Dropdown-Menüs oder Inhalte erfassen, die noch optimiert werden müssen. Außerdem können Sie die Erfassung um einige Sekunden verzögern, wenn Sie Ihren Bildschirm vor dem Ausschnitt einrichten müssen – manchmal ungewöhnlich praktisch.

Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung

Wenn Ihre PrtScnTaste nicht funktioniert, prüfen Sie, ob sie neu zugewiesen ist oder einen FnTastendruck erfordert. Bei einigen Toshiba-Modellen müssen Sie drücken Fn + PrtScn.Überprüfen Sie außerdem unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur, ob die Tastenkombination „Druck“ aktiviert ist. Manchmal können Systemupdates oder Treiberprobleme diese Tastenkombinationen beeinträchtigen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Treiber aktuell sind. In dringenden Fällen können Drittanbieter-Tools wie Greenshot oder Lightshot installiert werden, um zuverlässigere oder funktionsreichere Aufnahmen zu ermöglichen – insbesondere, wenn Sie scrollende Aufnahmen oder Anmerkungen benötigen. Denn in einem Setup funktionierte es, in einem anderen nicht so gut.

Tipps, um das Leben mit Screenshots einfacher zu machen

  • Überprüfen Sie nach dem Drücken die Zwischenablage PrtScn– ist sie mit dem Gewünschten gefüllt? Manchmal ist es einfacher, einfach Paint oder Word zu öffnen und einzufügen, um zu sehen, ob es funktioniert hat.
  • Wenn Sie häufig bestimmte Teile Ihres Bildschirms benötigen, ist das Snip & Sketch-Tool Ihr Freund für schnelle, bearbeitbare Aufnahmen.
  • Denken Sie daran, dass das direkte Speichern mit zwar Windows + PrtScneinige Schritte einsparen kann, aber nicht immer reibungslos funktioniert.
  • Passen Sie Ihren Speicherort oder Ihre Namenskonventionen an, wenn Sie viele Screenshots machen, um den Überblick zu behalten.
  • Vergessen Sie nicht, sich mit Software von Drittanbietern vertraut zu machen, wenn Sie Scroll-Captures oder erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten benötigen.

FAQs

Wie erfasse ich nur das aktive Fenster?

Drücken Sie Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das aktive Fenster kopiert. Zum Speichern müssen Sie es in eine App einfügen.

Kann ich Screenshots nachträglich bearbeiten?

Auf jeden Fall.Öffnen Sie Ihr Bild nach dem Speichern oder Kopieren in einem Editor wie Paint, Fotos oder Snip & Sketch, um Anmerkungen hinzuzufügen oder es zuzuschneiden.

Wo werden meine Screenshots gespeichert?

Wenn Sie verwenden Windows + PrtScn, befinden sie sich unter Bilder > Screenshots. Wenn Sie sie nur kopiert haben, bleiben sie in Ihrer Zwischenablage, bis Sie sie einfügen oder speichern.

Was ist mit Laptops, die keine dedizierte PrtScn-Taste haben?

Höchstwahrscheinlich müssen Sie Fn + PrtScnSnip & Sketch verwenden oder versuchen, es damit zu tun. Wenn diese Optionen fehlschlagen, können Apps von Drittanbietern die Lücke schließen.

Scrollende Fensteraufnahmen? Gibt es so etwas überhaupt?

Das native Windows 10 unterstützt keine Scrolling-Aufnahmen, aber Tools wie Snagit oder ShareX können das. Wenn Sie ganze lange Seiten erfassen müssen, lohnt es sich, sich diese anzuschauen.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm zu kopieren.
  • Windows + Shift + SZum Ausschneiden eines Teils des Bildschirms verwenden.
  • Fügen Sie Ihre Screenshots anschließend ein und speichern Sie sie.
  • Öffnen Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch für weitere Optionen und Bearbeitungsmöglichkeiten.
  • Versuchen Sie Windows + PrtScn, die automatische Speicherung zu aktivieren. Bedenken Sie jedoch, dass dies manchmal etwas fehlerhaft sein kann.

Zusammenfassung

Screenshots auf einem Toshiba Windows 10-Laptop zu erstellen, ist kein Hexenwerk. Allerdings können die Tastenkombinationen und Speicherorte irritierend sein, wenn man nicht weiß, wonach man suchen muss. Sobald man sich an die wichtigsten Methoden gewöhnt hat, ist es ziemlich einfach, alles zu erfassen, was man braucht – ganze Bildschirme, Bildschirmteile oder sogar das aktive Fenster. Meistens reicht es aus, einfach herumzuprobieren und ein paar kleine Anpassungen vorzunehmen. Sollten die integrierten Funktionen nicht ausreichen oder sich seltsam verhalten, stehen immer noch Optionen von Drittanbietern zur Verfügung. Hoffentlich hilft das jemandem, Zeit bei der Fehlersuche zu sparen.