Einen Screenshot auf einem Lenovo-Laptop mit Windows 10 zu erstellen, ist normalerweise recht einfach, aber manchmal ist es gar nicht so einfach. Vielleicht drücken Sie die Taste „Druck“ und nichts passiert, oder Sie möchten mehr Kontrolle über die Aufnahme, ohne lange herumzufummeln. Oder Sie haben bemerkt, dass Ihre Screenshots nicht dort gespeichert werden, wo Sie es erwarten – was wirklich ärgerlich ist. Denn natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer. Zum Glück gibt es ein paar Tricks und Tastenkombinationen, die helfen können, und die gute Nachricht ist, dass die meisten davon direkt in Windows oder Ihre Tastatur integriert sind. Mit diesen Methoden können Sie entweder den gesamten Bildschirm oder nur einen Teil davon erfassen oder Ihre Aufnahmen sogar ohne zusätzlichen Aufwand automatisch speichern. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es, als hätten Sie eine Kamera für Screenshots zur Hand. Sie sind sich nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht? Nun, es liegt wahrscheinlich an der Art und Weise, wie Sie die Tasten drücken oder kombinieren. Aber keine Sorge, ein paar schnelle Änderungen oder Optimierungen in den Einstellungen beheben das Problem normalerweise. Egal, ob Sie nur schnell einen Schnappschuss Ihres Bildschirms machen möchten oder einen präziseren Clip benötigen, hier finden Sie einige zuverlässige Methoden, um die Aufgabe zu erledigen, unabhängig davon, ob Ihr Bildschirm Probleme macht oder nicht.
So erstellen Sie einen Screenshot auf einem Lenovo-Laptop unter Windows 10
Fix 1: Verwenden der Taste „PrtScn“ für eine schnelle Aufnahme
Dies ist die klassische Methode: Drücken Sie die Taste PrtScn (Druck), die sich normalerweise in der oberen rechten Ecke Ihrer Tastatur befindet, und der gesamte Bildschirm wird in die Zwischenablage kopiert. Die Idee ist einfach: Öffnen Sie nach dem Drücken dieser Taste ein Programm wie Paint oder Word und drücken Sie Ctrl + Vdie Einfügen-Taste. Anschließend können Sie Ihren Screenshot als PNG oder JPEG speichern. Es ist etwas seltsam, dass Windows standardmäßig nicht automatisch speichert, aber hey, deshalb ist diese Methode immer noch beliebt. Bei manchen Systemen ist die Taste möglicherweise nur mit „Drucken“ oder „PrtSc“ beschriftet, aber es ist im Grunde dasselbe. Eine faire Warnung: Auf manchen Maschinen führt einmaliges Drücken möglicherweise nicht sofort zu Ergebnissen. Wenn also nichts angezeigt wird, versuchen Sie es erneut oder mit Alt, um nur das aktive Fenster zu erfassen (siehe unten).
Fix 2: Verwenden Sie „Windows + Umschalt + S“ für mehr Präzision
Diese Verknüpfung ruft das Windows Snipping Tool auf, das sehr praktisch ist, um Teile Ihres Bildschirms zu erfassen. Wenn Sie drücken Windows + Shift + S, wird der Bildschirm abgedunkelt und Ihre Maus verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Von dort aus zeichnen Sie einfach ein Rechteck um das, was Sie speichern möchten. Dadurch wird diese Auswahl in Ihre Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie also einfach Paint oder eine andere Bearbeitungs-App und drücken Sie Ctrl + V. Bei einigen Setups kann dies beim ersten Mal fehlschlagen, insbesondere wenn Ihre Zwischenablage bereits voll ist oder eine andere App stört. Normalerweise funktioniert es nach einem schnellen Neustart oder einem erneuten Versuch reibungslos. Erwarten Sie nach dem Ausschneiden eine Benachrichtigung, dass das Bild fertig ist, wenn Sie das integrierte Windows Snipping Tool oder Snip & Sketch verwenden. Bonus: Sie können den Standardspeicherort und das Verhalten in der App „Einstellungen“ unter „ Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“ ändern.
Lösung 3: Öffnen Sie Paint oder ähnliches zum Einfügen und Speichern
Sobald Sie Ihren Screenshot kopiert haben (mit PrtScn oder Windows + Umschalt + S ), fügen Sie ihn im nächsten Schritt in ein Bildbearbeitungsprogramm ein. Paint reicht normalerweise aus – öffnen Sie es einfach über das Startmenü und drücken Sie die Taste Ctrl + V. Das Bild wird direkt eingefügt. Anschließend können Sie es zuschneiden, mit Anmerkungen versehen oder einfach über Datei > Speichern unter im gewünschten Format speichern. Profi-Tipp: Wenn Sie dies häufig tun, erstellen Sie für einen schnelleren Zugriff eine Verknüpfung zu Paint auf Ihrem Desktop. Andernfalls, wenn Ihre Screenshots nicht gespeichert werden oder seltsam aussehen, überprüfen Sie, ob das Bild tatsächlich in Ihrer Zwischenablage gespeichert ist – manchmal können andere Apps oder Systemfehler das Bild beeinträchtigen.
Fix 4: Automatisches Speichern mit „Windows + PrtScn“ (und wo Sie Ihre Aufnahmen finden)
Diese Tastenkombination ist für alle, die manuelles Einfügen und Speichern hassen. Drücken Sie einfach Windows + PrtScn, und es wird sofort ein Screenshot Ihres gesamten Bildschirms in einem Ordner namens Screenshots in Ihrer Bilderbibliothek gespeichert. Wenn es funktioniert, sehen Sie den Bildschirm flackern – ein netter visueller Hinweis. Manchmal scheint es nicht viel zu bewirken, insbesondere wenn Ihr Windows nicht aktualisiert ist oder eine Hintergrund-App die Tastenkombinationen durcheinanderbringt. Aber meistens funktioniert es zuverlässig – auf einem Laptop funktionierte es sofort, auf einem anderen war ein Neustart erforderlich. Denken Sie daran: Wenn Sie andere Speicherorte wünschen, müssen Sie die Bilder anschließend manuell verschieben oder die Standardordner in den Einstellungen ändern.
Tipps zum Erstellen eines Screenshots auf einem Lenovo-Laptop unter Windows 10
- Verwenden Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster statt des gesamten Desktops einzurasten.
- Wenn Sie nach der Aufnahme weitere Bearbeitungsoptionen benötigen, erkunden Sie Snip & Sketch oder neuere Windows 11-Tools.
- Tools von Drittanbietern wie Monosnap oder PicPick können bei Bedarf Anmerkungen, Bildlaufaufnahmen und weitere Funktionen hinzufügen.
- Machen Sie sich mit den am häufigsten verwendeten Tastenkombinationen vertraut – das beschleunigt die Arbeit, wenn Sie in Eile sind.
- Behalten Sie die Übersicht über Ihre Screenshots – richten Sie beispielsweise einen eigenen Ordner in Ihren Dokumenten oder auf Ihrem Desktop ein, um später schnell darauf zugreifen zu können.
Häufig gestellte Fragen
Wo ist die „PrtScn“-Taste auf meinem Lenovo?
Normalerweise befindet sich das Symbol oben rechts auf Ihrer Tastatur, oft in der Nähe der Funktionstasten. Es kann als „PrtSc“, „Print Screen“ oder manchmal einfach als Symbol in Form einer Kamera bezeichnet werden. Da keine zwei Tastaturen gleich sind, sollten Sie im Handbuch nachsehen, ob es offensichtlich ist.
Kann ich meine Screenshots nach der Aufnahme bearbeiten?
Absolut – fügen Sie es einfach in Paint oder einen Bildeditor ein. Wenn Sie schnelle Anmerkungen wünschen, bietet Snip & Sketch in Windows 11 integrierte Tools. Alternativ können Sie Apps von Drittanbietern verwenden.
Was ist der große Unterschied zwischen nur „PrtScn“ und „Windows + PrtScn“?
PrtScn kopiert das Bild in die Zwischenablage, Sie müssen es also irgendwo einfügen. Windows + PrtScn speichert es automatisch im Ordner „Screenshots“, was sehr praktisch ist, wenn Sie das Einfügen oder manuelle Speichern vergessen.
Scrollende Screenshots – wie funktionieren sie?
Windows bietet dies nicht nativ an. Wenn Sie häufig Bildlaufaufnahmen benötigen (z. B.für Webseiten), sind Tools von Drittanbietern wie Snagit oder kostenlose Optionen wie ShareX die beste Wahl.
Kann ich ändern, wo meine Screenshots automatisch gespeichert werden?
Normalerweise befindet sich der Standardordner unter Bilder > Screenshots, aber Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, Eigenschaften auswählen und dann zu Speicherort gehen, um den Ordner an einen beliebigen Ort zu verschieben. Das ist zwar nicht unbedingt die offensichtlichste Methode, funktioniert aber.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn für eine vollständige Aufnahme und fügen Sie sie dann ein.
- Verwenden Sie Windows + Umschalt + S, um einen Teil auszuschneiden.
- Öffnen Sie Paint, fügen Sie es ein und speichern Sie.
- Drücken Sie Windows + PrtScn, um automatisch im Screenshots-Ordner zu speichern.
- Erkunden Sie Tools von Drittanbietern, wenn Sie erweiterte Optionen benötigen.
Zusammenfassung
Letztendlich ist das Aufnehmen des Bildschirms auf einem Lenovo-Laptop kein Hexenwerk, aber Windows hält einige Herausforderungen bereit. Sobald Sie herausgefunden haben, welche Tastenkombination am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt, wird es zur Selbstverständlichkeit. Egal, ob Sie schnell einen Vollbild-Schnappschuss machen oder nur das ausschneiden, was Sie brauchen, diese Methoden sind zuverlässig. Bedenken Sie jedoch, dass einige Macken – wie fehlende Speicherorte oder Probleme mit der Zwischenablage – normal sind und durch einen schnellen Neustart oder ein Update behoben werden können. Hoffentlich spart Ihnen das ein paar Stunden Herumprobieren und Sie können Screenshots wie ein Profi – oder zumindest ein Semi-Profi – machen.