Mussten Sie schon einmal Ihr Bildschirmfoto festhalten, fanden aber die Screenshot-Optionen von Windows 10 etwas unübersichtlich? Es ist zwar etwas seltsam, aber es gibt tatsächlich einige Möglichkeiten, ein Bildschirmfoto zu erstellen – von schnellen Tastenkombinationen bis hin zu präziseren Tools. Manchmal funktionieren die einfachsten Methoden aufgrund ungewöhnlicher Tastaturbelegungen oder der Notwendigkeit einer automatischen Speicherung nicht. Daher kann es viel Frust ersparen, die Feinheiten zu verstehen. Ob Sie Screenshots von Fehlermeldungen erstellen, ein cooles Meme aufnehmen oder einfach nur etwas für die Arbeit dokumentieren möchten – diese Methoden machen es einfacher – und zu wissen, welche Methode wofür geeignet ist, kann diese „Warum ist nichts passiert?“-Momente vermeiden.
So erstellen Sie einen Screenshot in Windows 10
In diesem Abschnitt werden verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen von Screenshots unter Windows 10 gezeigt. Manche sind schnelle Tastaturtricks, andere nutzen integrierte Apps. Es ist praktisch, mehrere Optionen zu haben, insbesondere wenn eine Methode fehlschlägt oder nicht für die jeweilige Aufgabe geeignet ist. Sie erfahren, wie Sie Bilder sofort speichern, bearbeiten oder einfach in die Zwischenablage kopieren und in eine andere App einfügen können. Windows hat zwar seine Tücken, aber sobald Sie den Dreh raus haben, werden Ihre Screenshot-Fähigkeiten deutlich besser.
Den gesamten Bildschirm mit „Print Screen“ erfassen – Die klassische Methode
Drücken Sie die „Druck“-Taste – manchmal auch nur mit „Drucken“ beschriftet. Es ist seltsam, weil nichts erscheint, aber das ist normal. Es entsteht der schwache Eindruck, dass der Screenshot in der Zwischenablage gespeichert wird. Bei manchen Einstellungen müssen Sie möglicherweise drücken Fn + PrtScn.Öffnen Sie anschließend Paint oder Word und fügen Sie ihn Ctrl + Vein. Voilà, Ihr Screenshot ist da. Der Trick dabei ist, dass alles auf Ihrem Bildschirm erfasst wird und Sie später für das Speichern verantwortlich sind, sofern Sie das nicht automatisieren. Es ist eigentlich ziemlich zuverlässig, wenn man weiß, dass man nicht sofort erkennt, dass Sie den Screenshot gemacht haben.
Nur das aktive Fenster schnappen – mit Alt + Druck
Das ist praktisch, wenn Sie nur ein einzelnes Fenster und nicht Ihren gesamten Desktop kopieren möchten. Drücken Sie einfach Alt + PrtScn. Es kopiert nur das Fenster, auf das Sie fokussiert sind; kein unnötiger Datenmüll. Fügen Sie es an beliebiger Stelle ein, z. B.in einer E-Mail oder einem Chat. Die meisten Leute übersehen dies, aber es spart Bearbeitungszeit. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber die Erweiterung Ihrer Toolbox kann viele Aufgaben vereinfachen.
Verwenden Sie das integrierte Snipping Tool – für mehr Kontrolle
Öffnen Sie „Start“, geben Sie „Snipping Tool“ ein und starten Sie es. Es ist zwar etwas altmodisch, aber dennoch solide. Klicken Sie auf „Neu“, um zwischen Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbild auszuwählen. Der Vorteil? Sie erhalten etwas mehr Präzision und können sofort Anmerkungen hinzufügen. Ideal, um Teile Ihres Screenshots hervorzuheben oder einfach genau das aufzunehmen, was Sie möchten. Beachten Sie, dass das Tool nach einem Windows-Update auf manchen Rechnern etwas langsamer startet, aber es ist zuverlässig.
Snip & Sketch – Der moderne Ersatz
Drücken Sie Windows + Shift + S. Dadurch wird Ihr Bildschirm sofort abgedunkelt und Sie erhalten ein Auswahlwerkzeug. Sie wählen ein Rechteck oder einen Freihandbereich aus, und das Bild wird in die Zwischenablage kopiert und in einer Benachrichtigung angezeigt. Nach einem Klick öffnet sich die Snip & Sketch-App zum Bearbeiten oder Kommentieren. Das ist hilfreich, weil es schneller und flexibler als das alte Snipping Tool ist und gut mit neueren Windows-Funktionen funktioniert. Manchmal gibt es Störungen oder das Kopieren funktioniert nicht sofort – ein kleiner Hinweis, manchmal hilft ein Windows-Neustart.
Schnelles Speichern mit Windows + PrtScn
Drücken Sie Windows + PrtScn. Windows speichert automatisch einen Screenshot. Der Bildschirm wird kurz dunkler – das ist Ihr Stichwort. Die Datei landet unter Bilder > Screenshots. Diese Methode eignet sich hervorragend, um schnell und unkompliziert zu archivieren, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Bei manchen Systemen werden diese Tastenkombinationen nicht erkannt, wenn Ihre Tastaturtreiber veraltet sind. Aktualisieren Sie diese daher, wenn es nicht sofort funktioniert.
Tipps zur Vereinfachung von Screenshots
- Superstar der Zwischenablage : Denken Sie daran: Sofern Sie Ihr Bild nicht speichern oder automatisch speichern, bleibt es einfach in der Zwischenablage – einem klassischen „temporären Speicher“ von Windows. Fügen Sie es häufig ein.
- Schnelle Bearbeitung in Paint : Es ist zwar nicht Photoshop, aber für schnelle Notizen oder zum Zuschneiden ist Paint die erste Wahl. Zugriff über „ Start“ > „Zubehör“ > „Paint“.
- Zusätzliche Funktionen von Snip & Sketch : Sie können Ihren Screenshot vor dem Speichern mit Anmerkungen versehen, zeichnen oder darauf schreiben. Nützlich zur Fehlerbehebung oder zum Teilen klarer Anweisungen.
- Tastatur-Macken : Denken Sie daran, dass Sie bei manchen Laptops gleichzeitig die Fn -Taste drücken müssen PrtScn.
- Automatisches Speichern in der Cloud : Wenn Sie eine Verbindung mit OneDrive herstellen, können Ihre Screenshots automatisch hochgeladen werden. Das ist praktisch, wenn Sie vergessen, sie manuell zu speichern.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich meine Screenshots, nachdem ich Windows + PrtScn gedrückt habe?
Sie befinden sich im Ordner „Bilder > Screenshots“ – leicht zu finden, sofern Sie sie nicht woanders hin verschieben. Ich habe schon erlebt, dass Leute vergessen haben, den Standardspeicherort geändert zu haben, was zu Verwirrung führt.
Kann ich einen Screenshot von mehr als dem Sichtbaren machen, beispielsweise von scrollenden Fenstern?
Standardmäßige Windows-Tools unterstützen keine Scroll-Aufnahmen. Hierfür benötigen Sie Drittanbieter-Apps wie Snagit oder Tools wie PicPick. Diese sind zwar nicht kostenlos, erfüllen aber ihren Zweck, wenn Sie unbedingt eine ganze Webseite oder ein ganzes Dokument scrollen müssen.
Wie ändere ich, wo Windows Screenshots speichert?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Screenshots in Bilder, wählen Sie Eigenschaften und wechseln Sie dann zur Registerkarte Speicherort. Hier können Sie den Screenshot an einen anderen Ort verschieben – beispielsweise auf ein externes Laufwerk oder in einen anderen Ordner. Das ist ganz einfach, aber beachten Sie, dass Windows beim nächsten Mal wissen muss, wo es gespeichert werden soll.
Was ist, wenn PrtScn nichts tut?
Möglicherweise liegt ein Treiberproblem oder ein Tastaturlayoutproblem vor. Drücken Sie die Taste Fn + PrtScnoder prüfen Sie unter Einstellungen > Geräte > Eingabe, ob Ihre Tastaturtreiber aktuell sind. Manchmal hilft ein schneller Neustart, wenn Windows bei der Registrierung des Tastendrucks hängen bleibt.
Kann ich vor dem Speichern eines Screenshots Anmerkungen hinzufügen?
Ja. Mit Snipping & Sketch oder dem neuen Snipping & Sketch -Overlay stehen dir Bearbeitungswerkzeuge vor dem Speichern oder Teilen zur Verfügung. Super praktisch, wenn du Dinge direkt im Bild hervorheben möchtest.
Zusammenfassung
- Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage zu kopieren
- Verwenden Sie Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster
- Öffnen Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle
- Windows + Umschalt + S für schnelles Ausschneiden und Kommentieren
- Windows + PrtScn zum sofortigen Speichern im Bilderordner
Zusammenfassung
Alles in allem sind die Screenshot-Optionen von Windows 10 recht solide, sobald man sich daran gewöhnt hat. Es ist schon überraschend, wie viele Möglichkeiten es gibt, je nachdem, ob man nur einen schnellen Schnappschuss machen oder mehr Kontrolle benötigen. Manchmal reicht es aus, ein paar Methoden auszuprobieren – was auf einem Rechner funktioniert, funktioniert auf einem anderen vielleicht nicht, aufgrund von Treiber-Eigenheiten oder Tastaturlayouts. Sobald Sie jedoch herausgefunden haben, welche Methode zu Ihrem Arbeitsablauf passt, wird das Aufnehmen von Bildschirmen zur Selbstverständlichkeit. Hoffentlich beschleunigt dies Ihre Screenshot-Routine – denn wer braucht das nicht?