So erstellen Sie ganz einfach einen Screenshot auf einem Windows-Computer

Einen Screenshot auf einem Windows-Rechner zu erstellen, klingt einfach, doch manchmal, wenn man nur schnell einen Ausschnitt des Bildschirms erfassen oder den Inhalt speichern möchte, wird es etwas kompliziert. Vielleicht funktioniert die Tastenkombination nicht, oder man fragt sich, wo der Screenshot geblieben ist. Ehrlich gesagt, es ist etwas seltsam, aber Windows bietet ein paar weniger bekannte Tricks, die das Aufnehmen von Bildern deutlich einfacher – oder zumindest weniger mühsam – machen. Ob Sie den gesamten Desktop, nur ein Fenster oder eine benutzerdefinierte Auswahl erfassen möchten – diese Tipps können Ihnen Zeit sparen, insbesondere wenn Sie dies häufig beruflich oder privat tun. Schließlich gibt es nichts Schlimmeres, als einen wichtigen Screenshot teilen zu wollen und festzustellen, dass er nirgendwo zu finden ist.

So erstellen Sie einen Screenshot auf einem Windows-Computer

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Bildschirm unter Windows zu erfassen, und jede dient unterschiedlichen Zwecken. Manche sind schnell und unkompliziert, andere bieten Ihnen mehr Kontrolle. Es lohnt sich, alle zu kennen, damit Sie die passende Methode für Ihre Bedürfnisse auswählen können – insbesondere, wenn Ihre Standardmethode nicht funktioniert oder Sie eine präzisere Aufnahme wünschen. Hier ist die Übersicht:

Lösung 1: Suchen und verwenden Sie die Schaltfläche „PrtScn“ richtig

Zunächst einmal ist die klassische „PrtScn“-Taste (Druck) – normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur – nach wie vor die wichtigste Methode, um Ihren gesamten Bildschirm zu kopieren. Der Grund dafür ist, dass sie alles in Ihre Zwischenablage kopiert. Wenn Sie die Taste drücken, sagen Sie Windows im Grunde: „Hey, speichere mir diesen Bildschirminhalt!“, und Sie müssen ihn dann nur noch woanders einfügen. Beachten Sie, dass Sie auf manchen Laptops oder mit kompakten Tastaturen möglicherweise gleichzeitig die FnFn + PrtScn -Taste drücken müssen, da diese Taste oft mit anderen Funktionen kombiniert ist. Dieser Trick eignet sich hauptsächlich, wenn die normale „PrtScn“-Taste nichts zu bewirken scheint oder Ihre Tastatur ein anderes Layout hat. Wenn es funktioniert, können Sie einfach eine App wie Paint oder Word öffnen und drücken, Ctrl + Vum Ihren Screenshot anzuzeigen. Klingt einfach, reicht aber für die meisten schnellen Aufnahmen aus.

Lösung 2: Verwenden Sie die Tastenkombination „Alt + PrtScn“ für Windows, das nur ein Fenster anzeigt

Diese Funktion ist ein echter Lebensretter. Sie erfasst nur das Fenster, das Sie gerade verwenden, und ignoriert alles andere. Sie drücken Alt + PrtScn– bedeutet „Foto vom aktiven Fenster machen“ – und fügen es dann in Ihren bevorzugten Bildeditor ein. Das ist hilfreich, wenn Sie Multitasking betreiben, aber nur den Inhalt eines bestimmten Fensters teilen oder speichern möchten. Das Kuriose daran ist, dass es zunächst nicht offensichtlich ist – manchmal vergessen manche Leute es, weil es eine weniger auffällige Tastenkombination ist. Trotzdem ist es super nützlich, wenn Sie Tutorials erstellen, Fehlerberichte erstellen oder Ihren Screenshot einfach schnell zuschneiden möchten.

Lösung 3: Verwenden von „Windows-Taste + Umschalt + S“ zum Ausschneiden eines bestimmten Bereichs

Hier spielt Windows sein integriertes Snipping-Tool voll aus. Wenn Sie drücken Windows Key + Shift + S, wird Ihr Bildschirm abgedunkelt und Ihr Cursor wird zu einem Fadenkreuz. Anschließend wählen Sie den gewünschten Bildschirmausschnitt aus. Der ausgewählte Bereich wird direkt in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie ihn an beliebiger Stelle einfügen können. Dies ist praktisch die Methode der Wahl für präzise Screenshots, insbesondere wenn Sie nur eine Ecke oder eine ausgefallene Fehlermeldung erfassen möchten. Eine Besonderheit ist mir aufgefallen: Der Snip-Ausschnitt kann nach einem Neustart manchmal schneller gespeichert/übertragen werden, auf einem Rechner schlug er jedoch die ersten paar Male fehl, funktionierte dann aber nach dem letzten Windows-Update einwandfrei.

Lösung 4: Schnelles Speichern mit „Windows + PrtScn“ für automatische Speicherung

Hier ist eine etwas andere Funktion, die viele übersehen. Wenn Sie drücken Windows Key + PrtScn, speichert Windows sofort einen vollständigen Screenshot in Ihrem Bilderordner, in einem Unterordner namens „Screenshots“.Sie müssen weder Paint öffnen noch irgendwo einfügen. Diese Funktion eignet sich perfekt für schnelle, routinemäßige Aufnahmen, beispielsweise zum Dokumentieren von Softwarefehlern oder -einstellungen. Bei manchen Systemen funktioniert diese Tastenkombination nicht beim ersten Versuch, insbesondere bei älteren Versionen oder benutzerdefinierten Tastaturlayouts. Ein Neustart oder eine Treiberaktualisierung hat das Problem bei mir jedoch behoben. Beachten Sie jedoch: Die Funktion ist nicht immer standardmäßig aktiviert.Überprüfen Sie daher die Systemeinstellungen > Spiele > Xbox Game Bar, falls sie nicht funktioniert.

Tipps und Tricks für bessere Screenshots

  • Verwenden Sie Windows + PrtScn, wenn Sie Dateien sofort automatisch speichern möchten, anstatt sie in Apps einzufügen.
  • Öffnen Sie „Snip & Sketch“ über das Startmenü, um weitere Bearbeitungsoptionen zu erhalten. Bei manchen Konfigurationen ist es sogar besser für detaillierte Ausschnitte geeignet.
  • Machen Sie sich mit der Game Bar (Windows + G) vertraut, wenn Sie während des Spielens oder bei Vollbild-Apps Aufnahmen machen – diese kann etwas knifflig sein, hat aber Vorteile.
  • Wenn Sie Ihre Tastaturkürzel im Menü „Einstellungen“ > „Erleichterte Bedienung“ > „Tastatur“ anpassen, können Sie die Aufnahme in Ihrem spezifischen Arbeitsablauf vereinfachen.

Häufig gestellte Fragen

Wo landen also meine Screenshots, wenn ich Windows + PrtScn verwende?

Sie werden automatisch in „Bilder > Screenshots“ verschoben. Kein Aufwand, kein Nachdenken.

Kann ich den Screenshot sofort bearbeiten oder zuschneiden?

Ja. Am einfachsten geht das mit Windows + Umschalt + S. Dadurch öffnet sich der integrierte Clip-Editor. Alternativ kannst du deine Vollbildaufnahme in eine App wie Paint oder Paint 3D einfügen, um sie schnell zu bearbeiten.

Meine Tastatur hat keine PrtScn-Taste – was nun?

Suchen Sie nach Fn + Einfügen oder verwenden Sie die integrierte Bildschirmtastatur. Geben Sie einfach „Bildschirmtastatur“ in das Startmenü ein und klicken Sie dann auf die Drucktaste auf der virtuellen Tastatur.

Gibt es ein besseres Drittanbieter-Tool?

Auf jeden Fall. Apps wie Lightshot oder Snagit bieten mehr Funktionen – zum Beispiel sofortiges Kommentieren, bessere Bearbeitung oder direktes Hochladen in Cloud-Dienste. Manchmal reichen die integrierten Funktionen nicht aus, wenn Sie anspruchsvollere Anmerkungen oder mehrere Formate benötigen.

Zusammenfassung (eine kurze Checkliste)

  • Suchen Sie nach Ihrer PrtScn- Taste; auf manchen Laptops ist möglicherweise Fn erforderlich.
  • Drücken Sie darauf, um den gesamten Bildschirm zu erfassen, und fügen Sie es dann an der gewünschten Stelle ein.
  • Verwenden Sie Alt + PrtScn nur für das aktive Fenster.
  • Versuchen Sie Windows + Umschalt + S für benutzerdefinierte Ausschnitte.
  • Verwenden Sie Windows + PrtScn für schnelles automatisches Speichern.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt, kann es einen großen Unterschied machen, sich mit diesen Tastenkombinationen vertraut zu machen und zu wissen, wo Ihre Screenshots gespeichert sind. Bei manchen Setups muss man etwas herumprobieren, um herauszufinden, was funktioniert, aber sobald man den Dreh raus hat, ist es ein Kinderspiel. Denken Sie daran: Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Methoden – also behalten Sie sie im Hinterkopf. Hoffentlich hilft das, Ihren Workflow zu optimieren oder zumindest die Dokumentationsaufgaben weniger mühsam zu gestalten.