So erstellen Sie ganz einfach eine Zip-Datei unter Windows

Das Erstellen einer ZIP-Datei unter Windows ist überraschend einfach, doch manchmal bereitet der Vorgang Schwierigkeiten – insbesondere, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert oder Sie zusätzliche Anpassungen vornehmen möchten. Vielleicht möchten Sie schnell mehrere Dateien zippen oder sie aus Sicherheitsgründen verschlüsseln. Was auch immer der Grund ist: Wenn Sie die übliche Vorgehensweise kennen und ein paar praktische Tipps kennen, ist das Ganze deutlich weniger frustrierend. Und ja, manchmal verhält sich Windows etwas seltsam, insbesondere wenn Ihr System überladen ist oder bestimmte Optionen nicht standardmäßig aktiviert sind. Daher ist es gut, die grundlegenden Schritte zu kennen und auch ein paar Einstellungen zu überprüfen, wenn etwas nicht reibungslos läuft.

So erstellen Sie eine ZIP-Datei unter Windows

Wählen Sie Ihre Dateien oder Ordner sorgfältig aus

Wählen Sie zunächst alle Dateien oder Ordner aus, die Sie komprimieren möchten. Halten Sie die Maustaste gedrückt Ctrlund klicken Sie auf jedes Element. Wenn sich mehrere Dateien in einem Ordner befinden, klicken Sie einfach auf diesen Ordner. Bei vielen Dateien ist es manchmal hilfreich, sie vorher zu sortieren, um den Überblick zu behalten. Wenn Sie es eilig haben, können Sie auch einfach alle Elemente in einem Ordner auswählen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und suchen Sie das Menü „Senden an“

Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste. Suchen Sie im Kontextmenü nach der Option „ Senden an “.Hier können Sie mit Windows ganz einfach eine ZIP-Datei erstellen. Sollte das Menü nicht vorhanden sein oder seltsam aussehen, sind möglicherweise Ihre Explorer-Einstellungen durcheinander geraten oder Sie verwenden eine nicht standardmäßige Version. Manchmal kann das Kontextmenü unübersichtlich oder verzögert sein, aber in der Regel ist es ein schneller Einstieg.

Wählen Sie „Komprimierter (gezippter) Ordner“ und beobachten Sie, wie Windows seine Arbeit erledigt

Bewegen Sie den Mauszeiger über den komprimierten Ordner oder klicken Sie darauf. Windows öffnet daraufhin eine neue ZIP-Datei im selben Ordner wie Ihre Dateien. Die Geschwindigkeit ist fast magisch, kann aber bei manchen Setups ein paar Sekunden länger dauern. Möglicherweise wird die ZIP-Datei mit einem Standardnamen angezeigt – normalerweise dem Namen einer der ausgewählten Dateien. Vergessen Sie also nicht, sie bei Bedarf umzubenennen.

Umbenennen und Feinabstimmung der ZIP-Datei

Klicken Sie auf die ZIP-Datei, drücken Sie F2und geben Sie ihr einen aussagekräftigen Namen. Wenn Sie die Datei per E-Mail versenden möchten, achten Sie darauf, dass die Dateigröße nicht zu groß ist. Auf manchen Rechnern kann es bei der Erstellung großer ZIP-Dateien oder bei ausgelasteter Festplatte zu Verzögerungen kommen. Daher ist möglicherweise etwas Geduld erforderlich.

Optional: Sichern Sie Ihre ZIP-Datei mit einem Passwort mithilfe von Drittanbieter-Tools

Die integrierte ZIP-Erstellung in Windows unterstützt keinen Kennwortschutz. Wenn Sie also Wert auf Sicherheit legen, sollten Sie Apps wie 7-Zip oder WinRAR in Betracht ziehen. Mit diesen können Sie Ihr Archiv mit einem Kennwort verschlüsseln und so für zusätzliche Sicherheit sorgen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Dateien, wählen Sie Ihr Archivierungstool und legen Sie vor dem Zippen ein Kennwort fest.

Tipps zum Erstellen und Verwalten von ZIP-Dateien unter Windows

  • Ordnung halten: Benennen Sie Ihre Dateien vor dem Komprimieren eindeutig. Das hilft Ihnen später beim Wiederfinden.
  • Größe prüfen: Wenn Sie die ZIP-Datei per E-Mail versenden, achten Sie darauf, dass sie unter dem Anhangslimit liegt – bei den meisten Diensten normalerweise etwa 25 MB.
  • Verwenden Sie Verknüpfungen: Unter Windows 10/11 können Sie mit Tools von Drittanbietern eine Verknüpfung „ZIP erstellen“ zu Ihrem Rechtsklickmenü hinzufügen, um in Zukunft Klicks zu sparen.
  • Kennwortschutz: Verschlüsseln Sie vertrauliche Informationen mit Tools wie 7-Zip und legen Sie anschließend ein Kennwort fest. Verlassen Sie sich in Sachen Sicherheit nicht allein auf Windows.
  • Überprüfen Sie die Dateien in der ZIP-Datei: Nachdem Sie die ZIP-Datei erstellt haben, öffnen Sie sie und stellen Sie sicher, dass alle Dateien vorhanden und zugänglich sind. Natürlich überspringt Windows manchmal Dateien ohne Warnung.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist eine ZIP-Datei?

Es handelt sich um eine komprimierte Version einer oder mehrerer Dateien, wodurch diese kleiner und einfacher zu versenden oder zu speichern sind. Stellen Sie es sich so vor, als würden Sie mehrere Dateien in einen Koffer packen, um leichter reisen zu können.

Warum ZIP-Dateien verwenden, anstatt Dateien einfach zu kopieren?

Sie sparen Platz und sorgen für mehr Übersichtlichkeit – insbesondere beim gleichzeitigen Versenden mehrerer Dateien oder Ordner. Außerdem mögen manche E-Mail-Dienste keine großen Anhänge, sodass eine ZIP-Datei hilft, die Anhänge in Grenzen zu halten.

Kann ich einer ZIP-Datei später weitere Dateien hinzufügen?

Ja, öffnen Sie einfach die ZIP-Datei (wie einen Ordner), ziehen Sie neue Dateien hinein und sie werden hinzugefügt. Bei manchen Setups müssen Sie die Dateien möglicherweise extrahieren, hinzufügen und dann erneut komprimieren, aber mit Tools wie 7-Zip geht das einfacher.

Gibt es eine Größenbeschränkung für ZIPs in Windows?

Windows verarbeitet zwar recht große ZIP-Dateien, E-Mail- oder Cloud-Dienste können jedoch an großen Dateien scheitern. Achten Sie daher auf die Größe, wenn Sie die Dateien versenden möchten.

Sind ZIP-Dateien sicher?

Standard-ZIP-Dateien sind nicht verschlüsselt, sondern nur komprimiert. Mit zusätzlichen Tools können Sie Ihre Archive jedoch mit einem Passwort schützen und verschlüsseln. Das ist besonders praktisch, wenn Sie vertrauliche Informationen verarbeiten.

Zusammenfassung

Das Erstellen von ZIP-Dateien unter Windows ist kein Hexenwerk, aber wer die Tastenkombinationen kennt und weiß, worauf er achten muss, kann es leichter erledigen. Egal, ob Sie nur Speicherplatz komprimieren oder vertrauliche Daten schützen möchten – dieser Trick spart viel Zeit. Denken Sie daran, Ihre Dateien doppelt zu überprüfen und gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie die Dateien/Ordner aus, die Sie komprimieren möchten.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Senden an“.
  • Wählen Sie „Komprimierter (gezippter) Ordner“.
  • Benennen Sie die ZIP-Datei nach Bedarf um.
  • Optional: Verwenden Sie Tools von Drittanbietern für den Kennwortschutz oder größere Archive.

Abschließende Gedanken

Hoffentlich wird das Erstellen von ZIP-Dateien dadurch deutlich einfacher. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, werden Sie wie ein Profi zippen. Und wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit oder große Dateien machen, gibt es zahlreiche Tools, die Ihnen helfen. Bleiben Sie einfach dran, und es wird Ihnen bald in Fleisch und Blut übergehen.