So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Screenshots unter Windows zu machen ist relativ einfach, aber manchmal klappt es nicht so reibungslos wie gewünscht. Vielleicht funktionieren die Tastenkombinationen nicht wie vorgesehen oder die gespeicherten Bilder verschwinden wie von selbst. Das kann frustrierend sein, besonders wenn man schnell etwas aufnehmen möchte und am Ende an den Einstellungen herumfummeln oder verschiedene Methoden ausprobieren muss, um es richtig hinzubekommen. Die gute Nachricht ist, dass es ein paar zuverlässige Methoden gibt, und manche erfordern nur ein wenig Feinabstimmung oder Know-how, damit sie reibungslos funktionieren. Wenn Sie diese Tricks einmal beherrschen, ist es ziemlich einfach, alles auf Ihrem Bildschirm aufzunehmen, zu speichern oder zu bearbeiten, egal ob für die Arbeit, zum schnellen Teilen oder einfach nur, um dieses lustige Meme zu speichern, bevor es verschwindet.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows

Screenshots sind lebensrettend, wenn Sie etwas beweisen, Informationen speichern oder einfach nur einen Blick auf Ihren Bildschirm freigeben möchten. Die folgenden Schritte zeigen verschiedene Möglichkeiten, einschließlich einiger Tastenkombinationen und integrierter Tools, die Ihnen das Leben erleichtern.

Erfassen Sie den gesamten Bildschirm mit PrtScn

Drücken Sie die Taste „Druck“ auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird der gesamte Desktop in die Zwischenablage kopiert. Es ist etwas seltsam, dass Sie ihn manuell irgendwo einfügen müssen, aber so ist das nun einmal bei Windows. Normalerweise können Sie Paint oder Word öffnen und Strg + V drücken, um zu sehen, was Sie gerade kopiert haben. Wenn das nicht sofort funktioniert, überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur eine „Fn“-Taste hat, die zuerst gedrückt werden muss – bei manchen Geräten müssen Sie diese gedrückt halten, während Sie „Druck“ drücken.

Auf manchen Laptops ist die Drucktaste möglicherweise mit einer anderen Taste kombiniert oder erfordert die Verwendung der Fn-Taste. Wenn also nichts eingefügt wird, versuchen Sie es mit Fn + PrtScn. Einige Systeme speichern möglicherweise auch automatisch einen Screenshot, wenn Sie Windows + Druck drücken.

Schnelles Speichern von Screenshots – Tastenkombination Windows + PrtScn

Diese Kombination ist für viele lebensverändernd, da sie den Screenshot direkt im Ordner „Screenshots“ Ihrer Bilderbibliothek speichert. Kein manuelles Einfügen oder Speichern nötig. Drücken Sie einfach Windows + PrtScn, und voilà, kurz darauf erscheint eine Datei. Beachten Sie: Bei Laptops Windows + Fn + PrtScnhängt dies manchmal vom Tastaturlayout ab. Es ist sehr praktisch für schnelle Aufnahmen ohne zusätzliche Schritte und funktioniert auf den meisten modernen Windows-Rechnern.

Mit Windows + Umschalt + S einen Teil Ihres Bildschirms ausschneiden

Dieser Shortcut öffnet das integrierte „Ausschneiden & Skizzieren“-Tool, das etwas unterschätzt wird. Durch Drücken von Windows + Shift + Söffnet sich oben eine kleine Symbolleiste mit Auswahlmöglichkeiten – Freiform, Rechteck, Fenster oder Vollbildausschnitt. Der ausgewählte Bereich wird in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie ihn in jede App einfügen können. Manchmal ist es bei bestimmten Setups fehlerhaft oder startet nicht sofort, aber ein paar Änderungen an den Einstellungen oder ein erneutes Öffnen der App beheben das Problem meist.

Es ist super praktisch, wenn du nur einen Teil deines Bildschirms anzeigen möchtest, und du kannst sogar nach dem Einfügen oder Speichern schnell Anmerkungen hinzufügen. Ich weiß nicht, warum es nicht deutlicher hervorgehoben ist, aber hey, so ist Windows nun einmal.

Nur das aktive Fenster erfassen – Alt + PrtScn

Dies ist ein echter Geheimtipp. Drücken Sie Alt + PrtScn, und es kopiert nur das angeklickte Fenster in die Zwischenablage. Ideal, wenn ein vollständiger Screenshot zu viel des Guten ist. Auch hier müssen Sie den Screenshot in Paint oder Word einfügen, um ihn anzuzeigen. Beachten Sie, dass Sie auf manchen Systemen möglicherweise benötigen, wenn die Fn-Taste verwendet wird Fn + Alt + PrtScn. Außerdem ist es nur eine schnelle Möglichkeit, das aktive Fenster zu greifen. Erwarten Sie daher keine automatische Speicherung.

Übrigens: Manche Laptops oder Tastaturen belegen diese Tasten möglicherweise neu oder deaktivieren bestimmte Tastenkombinationen. Wenn die Tastenkombination nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen oder versuchen Sie, die Tasten mit Drittanbieter-Tools neu zu belegen.

Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch für mehr Kontrolle

Das ist zwar altmodisch, funktioniert aber trotzdem hervorragend. Geben Sie einfach „Snipping Tool“ in Ihr Startmenü ein und öffnen Sie es. Sie können zwischen verschiedenen Modi wie Rechteck, Freiform, Fenster oder Vollbildausschnitt wählen. Das ermöglicht mehr Präzision und Sie können Anmerkungen hinzufügen, in verschiedenen Formaten speichern oder direkt in die Zwischenablage kopieren.

In Windows 10 und Windows 11 setzt Microsoft auf Snip & Sketch, das Sie über Windows + Umschalt + S aufrufen können. Manchmal ist das Snipping Tool etwas fehlerhaft oder wird nicht sofort angezeigt. Wenn es sich nicht richtig verhält, installieren oder aktualisieren Sie Windows neu. Bei manchen Setups schlägt dieses Tool beim ersten Versuch fehl, funktioniert aber bei weiteren Versuchen besser. Geben Sie also nicht zu schnell auf.

Tipps zum einfacheren Erstellen von Screenshots

  • Mit Tastaturkürzeln geht alles schneller, also versuchen Sie, sich Windows + Druck oder Windows + Umschalt + S zu merken.
  • Wenn Ihr Screenshot in Ihrer Zwischenablage landet, Sie ihn aber nicht sehen können, fügen Sie ihn zur Überprüfung in Paint oder Word ein.
  • Erkunden Sie das Snip & Sketch-Menü für Optionen wie Verzögerungstimer oder benutzerdefinierte Formen.
  • Verwenden Sie die Verknüpfungen zur automatischen Speicherung, um zusätzliche Schritte zu überspringen – an Windows muss man sich nur ein wenig gewöhnen.
  • Das Anpassen des Snipping Tools oder von Snip & Sketch lohnt sich, wenn Sie häufig Screenshots machen. Schauen Sie in den Einstellungen oder Add-Ons nach.

FAQs

Wohin gehen meine Screenshots, wenn ich Windows + PrtScn verwende?

Sie werden automatisch unter Bilder > Screenshots gespeichert. Manchmal ist dieser Ordner ausgeblendet oder hat einen anderen Namen, wenn Ihr Betriebssystem angepasst ist, aber das ist der Hauptordner.

Kann ich mir schnell ein Fenster schnappen?

Ja, Alt + PrtScngenau das. Klicken Sie einfach zuerst auf das Fenster und dann auf die Tastenkombination. Das Dokument wird dann automatisch in die Zwischenablage kopiert.

Wie kann ich meine Screenshots bearbeiten oder Dinge hinzufügen?

Öffnen Sie sie in Paint oder, noch besser, verwenden Sie „Snip & Sketch“, das über integrierte grundlegende Bearbeitungstools verfügt. Zuschneiden, Zeichnen, Text hinzufügen – alles ist vorhanden.

Warum funktioniert meine PrtScn-Taste manchmal nicht?

Möglicherweise muss die FnTaste auf Ihrer Tastatur zuerst gedrückt werden, oder die Taste ist deaktiviert.Überprüfen Sie die Tastatureinstellungen Ihres Geräts oder aktualisieren Sie Ihre Treiber.

Gibt es eine Möglichkeit, einen Screenshot ohne Tastatur zu machen?

Absolut. Sie können jederzeit das Snipping Tool aus Ihrem Startmenü verwenden oder bei Bedarf mit Tools von Drittanbietern eine benutzerdefinierte Verknüpfung zuweisen.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage zu kopieren.
  • Verwenden Sie Windows + PrtScn, um direkt in einem Ordner zu speichern.
  • Drücken Sie Windows + Umschalt + S, um bestimmte Teile auszuschneiden.
  • Drücken Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu erfassen.
  • Probieren Sie das Snipping Tool für mehr Kontroll- und Anmerkungsoptionen aus.

Zusammenfassung

Das Erlernen der Screenshot-Methoden unter Windows kann ein wenig Ausprobieren erfordern, insbesondere bei unterschiedlicher Hardware. Sobald Sie den Dreh raus haben, müssen Sie nur noch die passende auswählen – schnelle Clips, detaillierte Ausschnitte oder automatisches Speichern. Manchmal hilft ein einfacher Neustart oder die Überprüfung der Tastatureinstellungen, wenn die Tastenkombinationen nicht funktionieren. Diese Tricks haben sich jedenfalls bei vielen Setups bewährt und helfen hoffentlich auch anderen, Zeit zu sparen.